Der deutsche Discounter Lidl vollzieht einen bereits im Juli 2025 angekündigten Deal und sichert sich die Kontrolle über eines der erfolgreichsten WorldTour-Teams: Lidl - Trek. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte pünktlich zum Abschluss des traditionellen Oktober-Teamcamps. Das Camp fand erstmals in der deutschen Lidl-Zentrale statt und markierte den symbolischen Beginn einer neuen Ära. Roger Gierhart, Vizepräsident von Trek Bicycle, betonte die strategische Bedeutung der erweiterten Partnerschaft. „Die Ausweitung der Partnerschaft zwischen Trek und Lidl ist der perfekte Abschluss einer unglaublichen Saison für Lidl - Trek", erklärte er. Die gemeinsamen Ressourcen, Werkzeuge und das gebündelte Fachwissen sollen das Team an die Spitze des Sports bringen. Trek gründete die Equipe 2011 und führte sie kontinuierlich zu internationalen Erfolgen. 2025 schloss Lidl - Trek bereits auf Rang drei der UCI Weltrangliste ab.
Die neue Eigentümerstruktur bringt erhebliche finanzielle Mittel in den Rennstall. Lidl investiert nicht nur in die Übernahme, sondern plant umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen am deutschen Standort. Zugleich dürfte das Team im nächsten Jahr auch mit deutscher Lizenz unterwegs sein. Das Unternehmen will seine Position im Radsport deutlich ausbauen und nutzt die WorldTour-Plattform für globale Sichtbarkeit. Thomas Rohregger, Head of Cycling bei Lidl, bezeichnete den Vertragsabschluss als monumentalen Moment für das Team. „Wir sind dieses Vorhaben mit immensem Respekt vor dem Erbe, das Lidl - Trek aufgebaut hat, angegangen", sagte er. Die gebündelten Ressourcen und Expertisen beider Miteigentümer sollen die Leistungsentwicklung in den kommenden Saisons beschleunigen.
Ein Teil der Lidl-Deutschland-Zentrale wird zur neuen Heimat des WorldTour-Teams umgebaut. Die Planungen umfassen ein modernes Logistikzentrum, das die gesamte Teamorganisation beherbergen wird. Ein eigener Performance-Bereich soll die Fahrer bei der Leistungsoptimierung unterstützen und gleichzeitig als Anziehungspunkt für Nachwuchstalente dienen. Die Investition in die deutsche Infrastruktur unterstreicht Lidls langfristige Ambitionen im Profi-Radsport. Das Unternehmen schafft damit eine zentrale Anlaufstelle für alle Teamaktivitäten in Europa.
Die neue Zentrale bietet strategische Vorteile für die Logistik der Rennsaison. Von Bad Wimpfen aus lassen sich die wichtigsten europäischen Rennen effizient erreichen, was Transportkosten und Reisezeiten reduziert. Das Performance-Center wird mit modernster Technologie ausgestattet, um Trainingsanalysen und Materialentwicklung zu optimieren. Über 160 Lidl-Trek-Mitarbeiter, darunter Fahrer der Männer-, Frauen- und Entwicklungsteams, versammelten sich bereits zum offiziellen Start der Saisonvorbereitungen 2026. Die Veranstaltung demonstrierte die neue Dimension der Teamstruktur und die ambitionierten Ziele für die kommenden Jahre. Trek Bicycle behält trotz der Mehrheitsübernahme eine wichtige Rolle als technischer Partner und Miteigentümer.
Das Team zeigt seit 2022 eine beeindruckende Entwicklung in der UCI-Rangliste der WorldTour. Von Platz 12 im Jahr 2022 kletterte der Rennstall über die Plätze 5 und 4 auf den dritten Rang 2025. Diese Progression spiegelt die erfolgreiche Teamstrategie und die Qualität der Fahrerauswahl wider. Stars wie Mads Pedersen, der einen lebenslangen Vertrag beim Team unterschrieben hat, bilden das Fundament für weitere Erfolge. Die dänische Klassiker- und Sprintspezialist gewann bereits mehrere Etappen bei Grand Tours und Klassikern.
Die Leistungssteigerung resultiert aus gezielten Investitionen in Fahrermaterial und Teamstruktur. Das Management rekrutierte systematisch Talente und erfahrene Profis, die das Leistungsniveau kontinuierlich anhoben. Die Kombination aus amerikanischer Teamführung und europäischer Rennkultur erwies sich als erfolgreiche Formel. Mit der deutschen Mehrheitsbeteiligung erhält das Team zusätzliche Ressourcen für Fahrergehälter, Equipment und Nachwuchsförderung. Das erklärte Ziel, das erfolgreichste Team im Straßenradsport zu werden, untermauert die hohen Ambitionen der neuen Eigentümerstruktur. Die Saison 2026 wird zeigen, ob die Investitionen in weitere Verbesserungen der UCI-Platzierung münden.
Trek Bicycle bleibt trotz der Mehrheitsübernahme ein wichtiger Partner im Teamgefüge. Der amerikanische Fahrradhersteller bringt jahrzehntelange Erfahrung im Profi-Radsport und technische Innovationen ein. Die Partnerschaft sichert dem Team Zugang zu neuesten Rennrad-Technologien und Prototypen. Trek entwickelt kontinuierlich neue Aerodynamik-Lösungen, Rahmengeometrien und Komponenten, die dem Team Wettbewerbsvorteile verschaffen. Die Kooperation zwischen Lidl und Trek verbindet finanzielle Stärke mit technischer Expertise.
Roger Gierhart unterstrich die Bedeutung der langfristigen Zusammenarbeit für beide Unternehmen. Trek nutzt das WorldTour-Team als Testlabor für neue Technologien und erhält wertvolle Rückmeldungen aus dem Rennbetrieb. Die Fahrer testen Prototypen unter Wettkampfbedingungen und liefern Daten für weitere Entwicklungen. Diese Symbiose zwischen Hersteller und Team hat sich in der Vergangenheit bewährt und wird unter der neuen Eigentümerstruktur fortgeführt. Die technische Partnerschaft erstreckt sich auf alle Bereiche von Rennrädern über Zeitfahrmaschinen bis hin zu Trainingsgeräten. Trek stellt sicher, dass das Team stets mit dem neuesten Material ausgerüstet ist.