“Jan Ullrich - Der Gejagte”3. Folge - Inhalt & Fazit

Thomas Goldmann

 · 24.11.2023

Jan Ullrich: Eine Karriere mit Licht, aber auch sehr viel Schatten
Foto: Getty Images
“Jan Ullrich - Der Gejagte” ist eine vierteilige Dokumentarserie, die auf Amazons Streaming-Plattform “Prime Video” ab dem 28. November läuft. TOUR hat die 3. Folge vorab schon gesehen, stellt sie vor und zieht ein Fazit.

In der 3. Folge der Amazon-Prime-Doku “Jan Ullrich - Der Gejagte” mit dem Titel “Rivalen” setzt der einstige Tour-de-France-Sieger seine “ReTour” fort. Es geht wieder um Doping, die Rivalität mit Lance Armstrong wird aufgegriffen und auch einige tragische Geschichten des Radsports sind Thema.

“Jan Ullrich - Der Gejagte”: 3. Folge - “Rivalen”: Die Handlung

Madonna del Ghisallo - Casartelli und Simpson

Pilgerstätte für Radsportler aus aller Welt: Die Wallfahrtskirche Madonna del GhisalloFoto: Getty ImagesPilgerstätte für Radsportler aus aller Welt: Die Wallfahrtskirche Madonna del Ghisallo

Folge drei startet mit einem Besuch von Jan Ullrich in der Madonna del Ghisallo. Eine kleine Wallfahrtskirche unweit des Comer Sees, die von der Lombardei-Rundfahrt bekannt ist. Es werden die Rennräder von berühmten Radsportlern gezeigt, die dort ausgestellt sind. Darunter auch das von Fabio Casartelli, der bei der Tour de France 1995 nach einem Sturz in der Abfahrt vom Col de Portet-d’Aspet ums Leben kam. Das spannt den Bogen zu einem großen Thema in der 3. Folge: der Radsport und der Tod.

Die Amazon-Doku erzählt die Geschichte von Tom Simpson, der 1967 an den Flanken des Mont Ventoux zu Tode kam. Der Brite hatte einen Mix aus Amphetaminen und Alkohol zu sich genommen. In der sengenden Hitze des Mont Ventoux dehydrierte er und bezahlte mit dem Leben.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Unterschiedlicher Umgang mit Doping in unterschiedlichen Ländern

Jan Ullrich trifft in der Doku auf Ivan Basso. Am Beispiel der ehemaligen Rivalen wird der Unterschied im Umgang mit dem Thema Doping zwischen den Ländern Deutschland und Italien verdeutlicht. Ullrich und Basso waren 2006 in den Dopingskandal um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes verwickelt. Basso saß seine Sperre ab und kehrte anschließend ins Peloton zurück. Für Ullrich bedeutete die Fuentes-Affäre dagegen das Karriereende.

“Italien hat Basso verziehen, nach einem halben Jahr, nach einem Jahr. Valverde ist noch Weltmeister geworden - Spanien hat ihm vergeben. Deutschland nicht. Deutschland hat jahrelang immer wieder, immer wieder, immer wieder gegen Jan geschossen. Als wenn ein Radfahrer das Wichtigste auf der Welt wäre”, sagt Jan Ullrichs Bruder Stefan Ullrich.

Die Festina-Affäre

Es wird der Bogen nach Frankreich geschlagen und auf die Tour de France 1998 geblickt, die im Dopingsumpf versank - die Festina-Affäre war einer der größten Dopingskandale in der Geschichte des Radsports. Festina-Masseur Willy Voet wurde mit einer großen Menge unerlaubter Substanzen aufgegriffen. Die Polizei führte in der Folge Razzien bei den Teams durch. Es wurde deutlich, dass das Anti-Doping-System unwirksam ist. Die Tour de France stand kurz vor dem Abbruch. Richard Virenque, der damalige Festina-Kapitän, und der damalige Tour-Direktor Jean-Marie Leblanc erzählen ihre Sicht der Dinge in der 3. Folge von “Jan Ullrich - Der Gejagte”.

Tour de France 1998: Pantani triumphiert - Ullrich bricht ein

Auf der Straße wird die Tour de France 1998 auf der 15. Etappe entschieden. Der Abschnitt führt bei strömenden Regen und Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt über den gefürchteten Col du Galibier. Jan Ullrich ist im Gelben Trikot unterwegs. Marco Pantani greift kurz vor dem Gipfel des Galibiers an. Der Italiener hat zu diesem Zeitpunkt knapp drei Minuten Rückstand auf den Deutschen in der Gesamtwertung. Doch der erleidet einen Hungerast, bricht auf dem Weg nach Les Deux Alpes völlig ein und verliert fast neun Minuten auf Pantani. Die Tour ist entschieden.

“Da habe ich die 98er Tour verloren” - Jan Ullrich über die Etappe nach Les Deux Alpes
Jan Ullrich (links) und Marco Pantani auf dem Podium der Tour de France 1998Foto: DPA Picture AllianceJan Ullrich (links) und Marco Pantani auf dem Podium der Tour de France 1998

Die Amazon-Doku rückt nun die Person Marco Pantani erstmals in den Fokus, in dessen Karriere und Leben es nach dem Tour-Sieg bergab geht. 1999 wird Pantani in Führung liegend wegen eines erhöhten Hämatokritwerts vom Giro d’Italia ausgeschlossen. Es folgt der Absturz. “Pantani ist in diesen Teufelskreis von Depressionen hineingeraten und hat im Kokain Zuflucht aus seinem düsteren Inneren gesucht”, schildert der Journalist Tommaso Torri.

Während Pantani schon 1999 ins Visier der Dopingfahnder gerät, scheint beim Team Telekom die Welt noch in Ordnung zu sein. Die Doku beleuchtet das Verhalten damaliger Verantwortlicher kritisch, ehe es um das Thema Lance Armstrong geht.

Lance Armstrong vs. Jan Ullrich - der Bluff von Alpe d’Huez

In der 3. Folge von “Jan Ullrich - Der Gejagte” wird die Rivalität zwischen Lance Armstrong und Jan Ullrich aufgegriffen. Es geht insbesondere um den sogenannten Bluff von Alpe d’Huez. Nachdem Armstrong 1999 nach seinem Comeback nach überstandener Krebs-Krankheit und 2000 souverän gewinnt, wird die erste große Bergetappe der Tour de France 2001 mit Spannung erwartet. Armstrong fährt lange Zeit am Ende des Pelotons, schneidet Grimassen in die Fernsehkameras, als fühle er sich nicht gut - und Team Telekom tappt in die Falle. Die Mannen um Ullrich erhöhen das Tempo und verschleißen ihre Mannschaft. Am Fuße von Alpe d’Huez wendet sich das Blatt.

Plötzlich taucht Armstrong mit einem Teamkollegen an der Spitze des Feldes auf und dreht den Spieß um. “Ich dachte, wenn die so weiterfahren, wo sind dann die Schwächen geblieben?”, schildert Ullrich in der Doku. Armstrong dreht sich um, zieht davon und erreicht das Ziel mit fast zwei Minuten Vorsprung.

“Wir wollten Lance zerstören an dem Tag. Aber eigentlich hat er letztendlich uns zerstört.” - Jan Ullrich über die Fahrt nach Alpe d’Huez 2001
Alpe d’Huez 2001: Lance Armstrong zieht davon. Jan Ullrich im Hintergrund kann nicht folgenFoto: Getty ImagesAlpe d’Huez 2001: Lance Armstrong zieht davon. Jan Ullrich im Hintergrund kann nicht folgen

Erster Kontakt mit Eufemiano Fuentes & Tour de France 2003

Nach der Niederlage bei der Tour de France 2001 folgt ein schweres Jahr für Jan Ullrich. 2002 plagt ihn eine Knieverletzung. Außerdem wird der Deutsche nach einem positiven Test auf Amphetamine für sechs Monate gesperrt. Es folgt der Bruch mit Team Telekom. Ullrich geht 2003 mit seinem langjährigen Begleiter Rudy Pevenage zu Team Coast, aus dem später Team Bianchi wird. Pevenage ist es auch, der den Kontakt zu Eufemiano Fuentes herstellt. Der Arzt bietet Sportlern Eigenblutdoping an, wie es auch Ullrich in Anspruch nimmt.

Die Doku blickt im Jahr 2003 auch wieder auf das sportliche Duell Ullrich vs. Armstrong. Der Deutsche schnuppert am zweiten Tour-Sieg. Nur gut eine Minute gilt es im letzten Zeitfahren noch aufzuholen - eine Woche zuvor hatte Ullrich seinem Widersacher im Kampf gegen die Uhr 1:36 Minuten abgenommen. Nichts scheint unmöglich, doch ein Sturz in einem Kreisverkehr bei regennasser Fahrbahn beendet den Traum. “Er hatte Pech, aber ich glaube, Jan hätte die Tour gewonnen”, meint Eufemiano Fuentes.

Tod von Marco Pantani

Die 3. Folge von “Jan Ullrich - Der Gejagte” nimmt das Thema Marco Pantani nochmal auf, denn es ist das Jahr 2004. Am 14. Februar wird der leblose Körper des italienischen Ausnahmekletterers in einem Hotelzimmer in Rimini gefunden. Drogen sind im Spiel. Der Fall beschäftigt die Radsportwelt bis heute.

“Ich war so geschockt und traurig, dass ich zwei Tage nicht trainieren konnte” - Jan Ullrich über den Tod von Marco Pantani

Ullrich besucht in der Doku das Pantani-Museum von dessen Vater Paolo Pantani in Italien. Pantanis Mutter Tonina Belletti erinnert sich, dass sie Ullrich am zehnten Todestag ihres Sohnes angerufen hat und dieser zu Besuch kam. Sie hatte ihn mithilfe von Zeitungen gesucht. “Ich wollte auf keinen Fall, dass er wie Marco endet. Das hätte keinen Wert”, sagt Tonina Belletti über Ullrich und dessen Lebenskrise.

Fazit zur 3. Folge von “Jan Ullrich - Der Gejagte”

Die 3. Folge von “Jan Ullrich - Der Gejagte” geht chronologisch vor. Die Zeitspanne der zum Anlass genommenen Ereignisse aus dem Leben von Jan Ullrich reicht von 1998 bis 2004. Der Tour-de-France-Sieger von 1997 hat auch in dieser Folge einen sehr hohen Redeanteil und schildert Schlüsselmomente in seinem Leben aus seiner Perspektive. Er spricht zudem erneut umfangreich über das Thema Doping. Weggefährten wie Rudy Pevenage, Lance Armstrong oder Ivan Basso ergänzen die Aussagen von Ullrich. Journalisten wie Stephan Klemm, Hajo Seppelt oder Tommaso Torri liefern Einordnungen.

Die 3. Folge ist vollgepackt mit unterschiedlichsten Stationen in Ullrichs Leben und stimmt ob der Thematisierung der Todesfälle von Fabio Casartelli, Tom Simpson und Marco Pantani sehr nachdenklich. Gerade die letzten Sequenzen, in denen Pantanis Mutter zu Wort kommt, gehen unter die Haut.



Buchtipp zum Thema Jan Ullrich

Das Buch “Ulle” - Jan Ullrich. Geschichte eines tragischen Helden von Sebastian MollFoto: Delius Klasing Verlag GmbHDas Buch “Ulle” - Jan Ullrich. Geschichte eines tragischen Helden von Sebastian Moll

Passend zur Amazon-Doku haben wir noch einen Buchtipp: “Ulle” - Jan Ullrich. Geschichte eines tragischen Helden. Autor Sebastian Moll beleuchtet den Aufstieg und den tiefen Fall des Tour-de-France-Siegers. Das Buch ist im Delius Klasing Verlag erschienen und hier erhältlich.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport