Nach anhaltenden ProtestenIsrael-Premier Tech ändert Namen und Markenidentität für 2026

Leon Weidner

 · 07.10.2025

Nach anhaltenden Protesten: Israel-Premier Tech ändert Namen und Markenidentität für 2026Foto: Getty Images/Szymon Gruchalski
Das Team Israel - Premier Tech entfernte das Wort “Israel” von der Teamkleidung um gezielten Protestaktionen aus dem Weg zu gehen
Das Radsportteam Israel-Premier Tech wird sich für die Saison 2026 umbenennen und eine neue Markenidentität ohne Bezug zu Israel annehmen. Gleichzeitig zieht sich Teameigentümer Sylvan Adams aus dem operativen Tagesgeschäft zurück. Die Entscheidung folgt auf monatelange Proteste bei Radrennen und Druck von Sponsoren. Das Team kehrt 2026 in die WorldTour zurück und will seiner Gründungsvision treu bleiben, Talente aus der ganzen Welt zu fördern.

Nach monatelangen Protesten bei Radrennen und zunehmendem Druck von Sponsoren hat das Radsportteam Israel-Premier Tech am Montag offiziell angekündigt, dass es seinen Namen ändern und sich von seiner israelischen Identität lösen wird. In einer Pressemitteilung teilte das Team mit, dass es für die Saison 2026 mit einem neuen Namen und einer neuen Markenidentität plant. Gleichzeitig zieht sich Teameigentümer Sylvan Adams aus dem operativen Tagesgeschäft zurück und will "nicht mehr im Namen des Teams sprechen", wie es in der Erklärung heißt. Adams werde sich stattdessen auf seine Rolle als Präsident des World Jewish Congress Israel konzentrieren. Die Entscheidung kommt, nachdem das Team in den vergangenen Monaten bei zahlreichen Rennen, insbesondere bei der Vuelta a España, Ziel von Pro-Palästina-Protesten wurde. Diese Proteste führten zu erheblichen Störungen des Renngeschehens, darunter die Neutralisierung von Etappen und sogar die Absage der Schlussetappe der Spanien-Rundfahrt in Madrid. In der Folge musste das Team aus Sicherheitsgründen auf die Teilnahme an mehreren italienischen Herbstklassikern verzichten.



Druck von Sponsoren und Sicherheitsbedenken

Ständige Polizeibegleitung - Das Team stand seit Monaten unter ständigem Polizeischutz, damit die Fahrer des Teams Israel - Premier Tech ihrem Beruf nachgehen konntenFoto: Getty Images/Tim de WaeleStändige Polizeibegleitung - Das Team stand seit Monaten unter ständigem Polizeischutz, damit die Fahrer des Teams Israel - Premier Tech ihrem Beruf nachgehen konnten

Die Entscheidung zur Umbenennung folgt auf deutlichen Druck von wichtigen Sponsoren. Fahrradhersteller Factor hatte in einem Interview mit Cyclingnews unmissverständlich erklärt: "Ohne Namensänderung, ohne Flaggenänderung werden wir nicht weitermachen." Auch der Titelsponsor Premier Tech hatte sich für eine Änderung ausgesprochen und erklärt, dass "die aktuelle Situation bezüglich des Teamnamens nicht mehr tragbar ist, um unser Ziel zu erreichen". Während der Vuelta a España hatte das Team bereits begonnen, ohne den Schriftzug "Israel" auf den Trikots zu fahren, nachdem die Proteste immer intensiver wurden. Die Sicherheitsbedenken waren so gravierend, dass mehrere Rennorganisatoren das Team entweder ausschlossen oder ihre Bedenken hinsichtlich einer Teilnahme äußerten. Der Giro dell'Emilia entfernte Israel-Premier Tech aus "Gründen der öffentlichen Sicherheit" von der Startliste, und auch das spanische Etappenrennen O Gran Camiño sprach sich gegen eine Einladung des Teams für 2026 aus. Sogar der spanische Außenminister hatte sich für einen Ausschluss des Teams von der Vuelta ausgesprochen.

Rückkehr in die WorldTour und Zukunftsvision

Möglicher neuer Namensgeber- Factor könnte ein einer der neuen Hauptsponsoren und gleichzeitig Namensgeber für das Team Israel - Premier Tech werdenFoto: Getty Images/NurPhotoMöglicher neuer Namensgeber- Factor könnte ein einer der neuen Hauptsponsoren und gleichzeitig Namensgeber für das Team Israel - Premier Tech werden

Trotz der Namensänderung und des Rückzugs von Adams bleibt das Team seiner ursprünglichen Vision treu, wie es in der Mitteilung betont: "Obwohl ein neues Kapitel bevorsteht, das bald enthüllt werden wird, wird das Team seinem Gründungsversprechen treu bleiben: Radsporttalente aus der ganzen Welt zu entwickeln." Das Team wurde vor elf Jahren als Cycling Academy gegründet und entwickelte sich später zu Israel - Premier Tech. In dieser Zeit erlebte es sowohl Höhen, wie Etappensiege bei der Tour de France, als auch Tiefen, wie den Abstieg aus der WorldTour. Für 2026 steht nun die Rückkehr in die höchste Kategorie des Radsports an, da das Team in den letzten drei Jahren genügend UCI-Punkte sammeln konnte, um wieder zu den Top 18 Teams zu gehören. Der neue Name und die neue Markenidentität wurden noch nicht bekannt gegeben, sollen aber in naher Zukunft enthüllt werden.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport