Das Erstliga-Team geht 2024 als Intermarche-Wanty an den Start. Die Supermarktkette Intermarche verlängert ihr Engagement als Titelpartner. Über die genaue Laufzeit des Sponsorings wurden keine Angaben gemacht.
Intermarche ist seit Ende 2020 bei der Mannschaft von Manager Jean-Francois Bourlart an Bord. Seither hat das Team 53 Siege eingefahren. Darunter sechs Etappen bei Grand Tours sowie mit Gent-Wevelgem durch Biniam Girmay 2022 einen prestigeträchtigen Klassiker. Die Saison 2023 schloss die Mannschaft auf Rang 14 der UCI-Weltrangliste ab.
Der Co-Sponsor der Mannschaft Wanty, ein Bau-, Straßenbau- und Abbruch-Unternehmen, ist seit 2013 im Namen zu finden und steht künftig zugleich bei der Nachwuchsequipe Wanty-ReUz-Technord an erster Stelle. Aus der eigenen Nachwuchsstruktur werden zur Saison 2024 gleich drei neue Fahrer zu den Profis geholt: Francesco Busatto, Roel van Sintmaartensdijk und Alexy Faure Prost.
Nicht mehr namensgebend ist dagegen der bisherige Sponsor Circus. Grund für den Rückzug könnte das Werbeverbot für Glücksspielanbieter in Belgien sein. Werbung für Glücksspiel ist dort seit dem 1. Juli mit Einschränkungen verboten. Profi-Sport-Mannschaften dürfen zwar noch bis Ende 2027 auf ihren Trikots damit werben, Platz und Größe der Logos werden allerdings ab dem 1. Januar 2025 stark eingeschränkt.
Wie sich die neue Sponsoren-Konstellation auf das Budget von Intermarche-Wanty auswirkt, ist nicht bekannt. Zuletzt soll der Etat der Belgier bei rund 10 Millionen Euro gelegen haben. Damit befand sich das Team um Georg Zimmermann, der seit 2021 der belgischen Mannschaft angehört, fast am Ende der Budgets der Tour-de-France-Teams.