Hommage an die GeschichteTeam Uno-X wird zu 7-Eleven

Thomas Musch

 · 25.04.2025

Hommage an die Geschichte: Team Uno-X wird zu 7-ElevenFoto: lab2.be
Retro für einen Tag: Das Team Uno-X Mobility tritt bei Lüttich-Bastogne-Lüttich im historischen 7-Eleven-Outfit an
Bei Lüttich-Bastogne-Lüttich wird aus dem Team Uno-X-Mobility für einen Tag das legendäre US-Profiteam 7-Eleven.

Seit 2023 teilen sich der Tankstellenbetreiber Uno-X Mobility und die US-amerikanische Supermarktkette 7-Eleven die Straßen von Norwegen und Dänemark und betreiben 107 gemeinsame Tankstellen. Beide Unternehmen gehören zum norwegischen Mischkonzern Reitan und beide sind bzw. waren als Radsport-Sponsoren aktiv; Uno-X Mobility finanziert derzeit das gleichnamige UCI-Pro-Team um den Klassiker-Spezialisten Alexander Kristoff. Das Team 7-Eleven wurde 1981 gegründet und gilt als erstes US-amerikanisches Profiteam, das im internationalen Radsport Fuß fassen konnte. 1985 nahm die Mannschaft erstmals am Giro d’Italia teil und errang durch Andrew Hampsten einen Etappensieg. Ab 1990 firmierte die Mannschaft als Team Motorola.

Das Team7-Eleven war 1981 das erste US-amerikanische Profiteam, das im internationalen Radsport auftratFoto: lab2.beDas Team7-Eleven war 1981 das erste US-amerikanische Profiteam, das im internationalen Radsport auftrat

Am nächsten Sonntag, dem 27. April 2025, nutzen die beiden Firmen die Bühne des Frühjahrsklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich zu einer gemeinsamen Inszenierung und, nach eigenen Worten, „einer unvergesslichen Hommage“. Bei “L-B-L” wird Uno-X Mobility Cycling nicht in den üblichen Farben Rot und Gelb an den Start gehen. Stattdessen wird das Team Grün, Weiß und Rot tragen, die Farben des legendären Teams 7-Eleven.

Legendäres Team der 80er-Jahre

Lüttich-Bastogne-Lüttich, oft "La Doyenne" genannt, ist der älteste Klassiker des Sports, ausgetragen seit 1892, ein 259 Kilometer langes Monument, das die Ardennenwoche krönt. Für einen Tag lebt das Team 7-Eleven wieder auf, was beim Ex-Profi und Uno-X-Teammanager Thor Hushovd viele Erinnerungen weckt: „Team 7-Eleven war ein legendäres Team. Meine eigene Radreise begann, als ich sah, wie Dag Otto Lauritzen, der wie ich aus Grimstad stammt, 1987 die erste Etappe für Norwegen bei der Tour de France in diesem Trikot gewann. Zu sehen, wie unsere Fahrer das Trikot jetzt tragen, ist wirklich etwas Besonderes."

Prominenter Sponsor: Eddy Merckx persönlich übergab seine Rennräder an das Team 7-ElevenFoto: lab2.beProminenter Sponsor: Eddy Merckx persönlich übergab seine Rennräder an das Team 7-Eleven

Historische Verbindung

Im Hintergrund finden sich noch mehr radsporthistorische Verbindungen zwischen dem aktuellen Team Uno-X und der ehemaligen 7-Eleven-Equipe. Das US-Team fuhr seinerzeit auf Rennrädern von Eddy Merckx (mit fünf Siegen bei Lüttich-Bastogne-Lüttich übrigens bis heute der Rekordsieger). Die Markenrechte für Merckx-Rennräder liegen heute bei der Belgian Cycling Factory, zu der auch die Marke Ridley gehört – aktueller Ausstatter des Teams Uno-X Mobility. Anlässlich des eintägigen Revivals von 7-Eleven hat Ridley daher eine Sonderedition des Ridley Noah Fast aufgelegt, mit der die Profis an den Start gehen werden.

Sonderedition: Das Ridley Noah Fast greift das Design des ehemaligen 7-Eleven-Teamrades aufFoto: lab2.beSonderedition: Das Ridley Noah Fast greift das Design des ehemaligen 7-Eleven-Teamrades auf

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport