HintergrundDie Transfersaison ist eröffnet

Unbekannt

 · 06.08.2014

Hintergrund: Die Transfersaison ist eröffnetFoto: Tim de Waelle
Radsport Transfermarkt 2015

Ab dem 1. August ist es Teams erlaubt, neue Fahrer unter Vertrag zu nehmen. Erste Wechsel für kommendes Jahr sind unterschrieben - ein aktueller Überblick

Vor dem 1. August gilt bei Transfers schwiegen – zumindest nach außen. Denn vor
diesem Datum darf kein Vertrag bei einem neuen Arbeitgeber unterschrieben oder ein Wechsel verkündet werden. Das bedeutet aber nicht, dass Teams bis dahin untätig sind: Profis mit auslaufenden Verträgen sind bekannt, Teams reden und verhandeln mit den Fahrern, einige vereinbaren sogar Verpflichtungen, dass am 1. August ein gültiger Vertrag unterzeichnet wird – es darf nur noch nichts offiziell abgeschlossen werden. Das führt zu den wildesten Spekulationen: wer wurde mit wem gesichtet, welches Team sucht welchen Fahrertyp? Viele Transfers sind hinlänglich bekannt, dürfen aber noch nicht vollzogen werden. Nacer Bouhannis Weggang von FDJ zu Cofidis deutete sich an, doch bestätigt werden konnte er erst am 1. August. Vertragsverlängerungen von Profis beim aktuellen Team sind dagegen von der Regel ausgeschlossen und jederzeit in der Saison möglich.

  Rohan Dennis fährt ab sofort für BMCFoto: Tim de Waelle
Rohan Dennis fährt ab sofort für BMC


Eine Besonderheit in diesem Jahr ist der Wechsel des Australiers Rohan Dennis. Der 24-jährige vollzog seinen Teamwechsel mitten in der Saison und fährt ab sofort für das BMC Racing Team. Sein vorheriges Team Garmin-Sharp gab die benötigte Zustimmung zu der Vereinbarung. Wechsel innerhalb einer Saison sind zwischen dem 1. und 15. August möglich und vom Radsportweltverband UCI seit 2011 erlaubt.


Transfers sind bis zum 31. Dezember möglich, eine Übersicht der wichtigsten Bestätigungen:

- Robert Kiserlovski Der 10. des diesjährigen Giro d´Italia verlässt am Saisonende das Team Trek und unterschreibt für zwei Jahre beim Team Tinkoff-Saxo.

- David de la Cruz Der Spanier verlässt die deutsche Mannschaft Netapp-Endura und wechselt für zwei Jahre zum Team Omega Pharma Quick Step, das kommende Saison unter dem Namen Etixx-Quick Step an den Start gehen wird.

- Reinhardt Janse van Rensburg Auch der Südafrikaner schließt sich MTN-Qhubeka für die Saison 2015 und 2016 an. Für van Rensburg ist es eine Rückkehr, nachdem er bereits vor drei Jahren für das Team fuhr.

- Edvald Boasson Hagen Beim südafrikanische Team MTN-Qhubeka hat den Norweger einen Vertrag für die nächsten beiden Jahre unterschrieben. Hagen verlässt damit nach fünf Jahren Team Sky.

- Maxime Bouet Der Franzose verlässt AG2R zum Saisonende und unterschreibt für die nächsten beiden Jahre bei Omega Pharma Quick-Step.

- Die derzeitigen WorldTour-Teams Garmin Sharp und Cannondale werden ab der kommenden Saison zu einem Team fusionieren. Cannondale wird Titelsponsor und Ausrüster des Teams, Garmin bleibt als Sponsor erhalten. Acht Fahrer besitzen Verträge für das Jahr 2015 mit Cannondale und sollen Vertragsangebote für das neue Team erhalten. Von Garmin gehen 14 Fahrer mit gültigen Verträgen in die nächste Saison. Diese Verträge sollen, nach Aussage von Teamchef Jonathan Vaughters, auch alle für das neue Team Bestand haben. Ohne Vertrag für 2015 sind die deutschen Profis Fabian Wegmann (derzeit Garmin) und Michael Koch (derzeit Cannondale).

- Rein Taaramae Der Este schließt sich ab kommenden Jahr dem Team Astana an. Taaramae, der seit Beginn seiner Karriere 2008 bei Cofidis fuhr, unterschreibt einen Einjahresvertrag.

- Ivan Basso Der Italiener kehrt zu seinem ehemaligen Teamchef Bjarne Riis zurück und unterschriebt einen Zweijahres-Vertrag bei Tinkoff-Saxo.

- Peter Sagan Viel ist um die Zukunft des Slowaken spekuliert worden, nun ist es offiziell: Sagan fährt ab 2015 für Tinkoff-Saxo und hat einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Tinkoff-Saxo hat auch die Verpflichtung von Pavel Brutt bekanntgegeben. Der Russe wechselt von Katjusha.

- Bauke Molleme Der Niederländer verlässt nach sieben Jahren das Team Rabobank (zuletzt Belkin) und unterschreibt einen Vertrag über zwei Jahre beim Trek Factoring Team.

- Alessandro De Marchi Der Italiener wechselt zusammen mit seinem Landsmann Damiano Caruso von Cannondale zu BMC. De Marchi war in diesem Jahr zum kämpferischsten Fahrer der Tour ausgezeichnet worden.

- Lars Boom Der Gewinner der Kopfsteinpflaster-Etappe der diesjährigen Tour wechselt von Belkin zu Astana und unterzeichnet einen Vertrag bis Ende 2016.

- Luis León Sanchez Auch der Spanier schließt sich Astana an. Der vierfache Tour-Etappensieger fährt in diesem Jahr für das spanische ProContinental-Team Caja Rujal. Trotz laufenden Vertrages musste Sanchez am Ende der vergangenen Saison Belkin verlassen, da ihm Kontakte zu den umstrittenen Ärzten Dr. Michele Ferrari und Dr. Eufemiano Fuentes nachgesagt wurden.

- Zusätzlich verpflichtete das kasachische Team Diego Rosa vom ProContinental-Team Androni Giocattoli und Davide Malacarne von Europcar für die neue Saison.

- Nacer Bouhanni Der 24-jährige verlässt FDJ und fährt in der kommenden Saison für Cofidis. Der Franzose bringt seinen Sprintanfahrer bei FDJ, Geoffrey Soupe, mit zu Cofidis.