“This is not a video, we ever wanted to make” - das ist kein Video, dass wir jemals machen wollten, so beginnt die Ankündigung vom Ende von GCN+. Und auch auf der Website des Streamingdienstes erscheint eine Meldung “Wichtige Information zu Ihrem GCN+-Abo”. Weiter heißt es dort “wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass der GCN+-Dienst und die GCN-App am 19. Dezember 2023 eingestellt werden.”
Wer zum Zeitpunkt der Einstellung von GCN+ noch ein laufendes Abo hat, erhält eine Erstattung für die verbleibenden Abo-Tage. Dafür muss eine aktuelle Zahlungsmethode hinterlegt sein.
GCN steht für Global Cycling Network. Bekannt zunächst von YouTube für Rennradvideos und Liveberichterstattung von Radrennen, wurde 2021 der Streaming-Dienst GCN+ gelauncht. Dort gibt es nicht nur die Livestreams von Radrennen, sondern auch Filme rund ums Radfahren - GCN+ Originals - und ihre eigene wöchentliche Sendung.
GCN+ ist eine Tochtergesellschaft von Warner Brothers Discovery. Und Warner Brothers Discovery hat nun seine Strategie an die sich ändernden Medienlandschaft angepasst.
... es liegt daran, dass sich die Medienlandschaft verändert hat, heißt es im Ankündigungsvideo auf YouTube. Warner Brothers Discovery will mehr Content auf weniger Plattformen anbieten.
In Europa können Radrennen, je nach Land, weiterhin bei Discovery+, Eurosport oder Eurosport Extra verfolgt werden. In Deutschland lassen sich Radrennen weiterhin über Discovery+ und Eurosport verfolgen. Außerhalb Europas, so heißt es, werde Warner Brothers Discovery Nutzerinnen und Nutzer so schnell wie möglich darüber informieren, wo der geliebte Sport per Livestream in Zukunft verfolgt werden kann.
Das Ende von GCN+ bedeutet nicht, dass auch der YouTube-Channel geschlossen wird. Auch die Webseite vom Global Cycling Network bleibt bestehen - globalcyclingnetwork.com. Das Ende betrifft ausschließlich GCN+ und die GCN-App. Bereits seit 11 Jahren bietet GCN Inhalte rund ums Rennradfahren, Radrennen, Technik und mehr. Das wird es weiter geben. Die Macher bedanken sich an dieser Stelle für all die Nutzer und Nutzerinnen, für die Community, für das Interesse.