Ganna entreißt Evenepoel bekannten Strava-KOM

Thomas Goldmann

 · 04.02.2025

Ganna entreißt Evenepoel bekannten Strava-KOMFoto: picture alliance / Roth
Filippo Ganna (links) hat gut lachen: Der Italiener nahm Remco Evenepoel (rechts im Bild) bei einer Trainingsausfahrt einen KOM bei Strava ab
Filippo Ganna hat sich bei Strava den KOM (King of the Mountain) auf der Tarbena-Bergstrecke in Spanien von Remco Evenepoel geholt. Damit unterstreicht der Italiener bereits vor seinem ersten Renneinsatz seine bestechende Frühform mit Blick auf die Klassiker.

Filippo Ganna vom Team INEOS Grenadiers hat einen bemerkenswerten Start in die Saison 2025 hingelegt - obwohl er erst am Mittwoch beim Etoile de Bessèges seinen ersten Renneinsatz hat. Der Italiener ließ bereits zuvor mit einer außergewöhnlichen Trainingsleistung am letzten Samstag aufhorchen. Der 28-jährige Stundenweltrekordler legte laut Strava 140,81 Kilometer mit 2036 Höhenmetern in 3:58:09 Std. in der Nähe von Calpe in Spanien zurück (35,5 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit). Dabei hat sich der Italiener mehrere KOMs (King of the Mountains) gesichert. Der bedeutendste davon auf der Tarbena-Bergstrecke.

Filippo Ganna entthront Remco Evenepoel am Tarbena-Climb

Ganna benötigte für die 4,97 Kilometer lange Südauffahrt auf den Coll de Rates mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,6 Prozent nur zehn Minuten und zehn Sekunden, was eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 29,3 km/h bedeutet.

Die Tarbena-Bergstrecke, die als die weniger bekannte Seite des berühmten Coll de Rates gilt, ist dennoch ein beliebter Trainingsort für Profi-Radsportler. Remco Evenepoel hatte zuvor mit einer Zeit von zehn Minuten und elf Sekunden den Rekord gehalten. Ganna, der laut unserem Partnerportal Procyclingstats bei 1,93 Meter Körpergröße 83 Kilogramm wiegt, unterbot die Marke des 22 Zentimeter kleineren und 22 Kilogramm leichteren Evenepoel, um eine Sekunde und setzte damit ein deutliches Zeichen für seine Konkurrenz. In der Rangliste der schnellsten Zeiten auf dieser Strecke folgen weitere prominente Namen wie Giulio Pellizarri, Toms Skujinš und Ilan van Wilder, deren Zeiten jedoch nicht an die Leistungen von Ganna und Evenepoel heranreichen.

Die Top 10 am Tarbena Climb

  1. Filippo Ganna 10:10 29,3 km/h
  2. Remco Evenepoel 10:11 29,3 km/h
  3. Giulio Pellizzari 10:25 28,6 km/h
  4. Matteo Scalco 10:33 28,3 km/h
  5. Toms Skujiņš 10:34 28,2 km/h
  6. Dario Gadeo 10:37 28,1 km/h
  7. Manuele Tarozzi 10:37 28,1 km/h
  8. Ilan Van Wilder 10:40 28,0 km/h
  9. Luca Covili 10:41 27,9 km/h
  10. Fabio Felline 10:43 27,8 km/h

Filippo Ganna holt weiteren KOM

Damit noch nicht genug. Ganna stellte auf seiner Samstagsrunde weitere persönliche Bestleistungen auf und holte sich noch andere KOMs. Darunter auch den am “Benigembla to Castells” Segement. Eine Strecke über 11,19 Kilometer mit 2,1 Prozent Durchschnittssteigung, die der Italiener in 15:31 Minuten abspulte (43,3 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit). Satte 1:01 Minuten schneller als die bisherige Bestzeit von Lennert Teugels und 1:29 Minuten schneller als Evenepoel, der dort 2024 seine schnellste Zeit hinlegte.

Ganna hat große Ziele für die kommende Saison. Der Italiener hat angekündigt, sich voll und ganz auf den Straßenradsport zu konzentrieren und seine Bahnambitionen vorerst zurückzustellen. “Ich möchte so viel wie möglich gewinnen”, sagte er kürzlich in einem Interview mit der Gazzetta dello Sport. Zu seinen Hauptzielen zählen prestigeträchtige Klassiker wie Mailand-San Remo und Paris-Roubaix. 2023 stand er bei Mailand-San Remo als Zweiter bereits auf dem Podium.

Rennprogramm Filippo Ganna 2025

  • 05.02. Etoile de Bessèges - Tour du Gard
  • 16.02. Figueira Champions Classic
  • 22.03 Mailand-San Remo
  • 13.04. Paris-Roubaix
  • 05.07. Tour de France

Auf dem Weg nach San Remo wird er sich mit Tadej Pogačar messen müssen. Der Slowene hält übrigens den KOM auf der Nordseite des Coll de Rates. Er holte sich die Bestmarke im letzten Dezember, unterbot den bisherigen Rekord von Peter Øxenberg um 17 Sekunden und benötigte für die 6,43 Kilometer mit 5,5 Prozent Durchschnittssteigung 12:21 Minuten - ein Schnitt von 31,2 km/h.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport