Ende einer ÄraEF Pro Cycling und Rapha beenden Partnerschaft

Thomas Goldmann

 · 09.10.2025

Rapha Palace Kollektion Giro d'Italia 2020
Foto: Getty Images/Stuart Franklin
Das World-Tour-Team EF Education - EasyPost und der britische Bekleidungshersteller Rapha trennen sich nach der Saison 2025. Die siebenjährige Partnerschaft prägte den Profiradsport mit pinken Trikots und innovativen Designs. Zum Abschied erscheint eine limitierte Kollektion mit drei Sondertrikots.

Das Ende einer prägenden Ära

EF Education - EasyPost und Rapha beenden ihre Zusammenarbeit nach der Saison 2025. Die Partnerschaft zwischen dem amerikanischen World-Tour-Team und dem britischen Bekleidungshersteller begann 2019 und revolutionierte das Design von Profiradsport-Trikots. “EF Pro Cycling und Rapha haben sich 2019 zum Ziel gesetzt, gemeinsam die Welt des Radsports zu revolutionieren”, sagte Jonathan Vaughters, CEO von EF Pro Cycling. Die charakteristischen pinken Trikots mit weißem Rapha-Band am linken Arm wurden zum Markenzeichen des Teams.

Hingucker: Die Rapha-Trikots vom Team EF fielen aufFoto: Getty Images/Tim de WaeleHingucker: Die Rapha-Trikots vom Team EF fielen auf

Die Kooperation führte zu den meistbeachteten Trikot-Präsentationen der Saison. Rapha entwickelte für EF progressive Designs mit kräftigen Farben und unkonventionellen Mustern, die sich deutlich vom traditionellen World-Tour-Standard abhoben. Das Team nutzte diese visuelle Identität, um neue Zielgruppen für den Profiradsport zu gewinnen und die Sportart zugänglicher zu machen.

Palace-Kollaborationen als Wendepunkt

Den Durchbruch erzielte die Partnerschaft mit der Palace-Kollektion beim Giro d'Italia 2020. Das Design kombinierte psychedelische Grafiken mit Skate-Kultur-Elementen und sorgte für kontroverse Diskussionen im Peloton. Die Zeitfahrhelme mit Cartoon-Enten wurden zum Symbol für die unkonventionelle Herangehensweise des Teams.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Zeitfahrhelm mit Cartoon-Ente beim Giro d'Italia 2020Foto: Getty Images/Tim de WaeleZeitfahrhelm mit Cartoon-Ente beim Giro d'Italia 2020

Die zweite Palace-Kollektion erschien 2022 zur Tour de France Femmes avec Zwift und feierte die Rückkehr des Frauen-Rennens nach über 30 Jahren Pause. Diese Designs verbanden Skate-Style mit High-Performance-Textilien und schufen eine neue Kategorie von Radsportbekleidung. Die Kollaborationen erweiterten die Zielgruppe über traditionelle Radsportfans hinaus und etablierten Rapha als innovativen Designpartner im Profisport.

Rapha Palace Kollektion anlässlich Tour de France Femmes 2022Foto: Getty Images/Dario BelingheriRapha Palace Kollektion anlässlich Tour de France Femmes 2022

Alternative Calendar und Storytelling

Das Team entwickelte parallel das Konzept des "Alternative Calendar" und erweiterte seine Aktivitäten über traditionelle World-Tour-Rennen hinaus. Fahrer wie Lachlan Morton nahmen an Gravel-Rennen wie Unbound Gravel und Mountain-Bike-Events wie dem Leadville Trail 100 MTB teil. Diese Strategie verband den Profiradsport mit der Basis-Community und schuf neue Erzählformen für den Sport.

Raphas Dokumentarserie "Gone Racing" lief von 2019 bis 2022 und begleitete EF-Fahrer bei WorldTour-Rennen und alternativen Herausforderungen. Lachlan Mortons Alt Tour 2021 wurde zum Höhepunkt dieser Strategie - er fuhr die komplette Tour de France-Route ohne Unterstützung und erreichte Paris fünf Tage vor dem Peloton. Diese Geschichten machten den Profiradsport menschlicher und zugänglicher für Fans weltweit.

Technische Innovation und Performance

EF Education - Nippo Trikot Giro d'Italia 2021Foto: Getty Images/Stuart FranklinEF Education - Nippo Trikot Giro d'Italia 2021

Rapha kombinierte innovative Designs mit technischer Expertise aus der Zusammenarbeit mit Team Sky von 2013 bis 2016. Die EF-Trikots nutzten High-Performance-Materialien und aerodynamische Schnitte für optimale Rennleistung. Das charakteristische Design mit pinker Grundfarbe und weißem Rapha-Band ermöglichte hohe Sichtbarkeit im Peloton bei gleichzeitiger Funktionalität.

Die technischen Eigenschaften der Trikots erfüllten World-Tour-Standards für Atmungsaktivität, Feuchtigkeitstransport und aerodynamische Effizienz. Rapha entwickelte verschiedene Varianten für unterschiedliche Einsatzbereiche - von Aero-Trikots für Zeitfahren bis zu leichten Bergtrikots für Hochgebirgs-Etappen. Diese technische Kompetenz bildete die Grundlage für die erfolgreiche Designsprache der Partnerschaft.



Abschiedskollektionen und Vermächtnis

Zum Ende der Partnerschaft veröffentlicht Rapha drei limitierte Trikots der "Celebration Collection". Das "Crashed the Party"-Trikot kombiniert beliebte Designs der siebenjährigen Zusammenarbeit. "Changed the Game" würdigt die größten Siege des Teams, während "Back to Blackout" an das schlichte Debüt-Design von 2019 erinnert. Die Kollektion gibt es ab 10. Oktober 2025 über rapha.cc.

Celebration Collection Trikots

  • Crashed the Party: Fusion klassischer EF-Rapha-Designs
  • Changed the Game: Würdigung der Team-Erfolge
  • Back to Blackout: Reminiszenz an 2019er Debüt-Design
  • Verfügbarkeit: Limitierte Auflage ab 10. Oktober 2025
  • Vertrieb: Exklusiv über rapha.cc
Sonderkollektion: Celebration Collection TrikotsFoto: Rapha/Wig Worland 2025Sonderkollektion: Celebration Collection TrikotsSonderkollektion BlackoutFoto: Rapha/Wig Worland 2025Sonderkollektion BlackoutSonderkollektion PanacheFoto: Rapha/Wig Worland 2025Sonderkollektion Panache

Partnerschaft-Details

  • Laufzeit: 2019-2025 (sieben Saisons)
  • Besondere Kollaborationen: Palace 2020 (Giro d'Italia), Palace 2022 (Tour de France Femmes)
  • Dokumentation: "Gone Racing" Serie 2019-2022
  • Alternative Calendar: Unbound Gravel, Leadville Trail 100 MTB, Alt Tour 2021

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport