Buchmann verlängert Vertrag bei Cofidis

Andreas Kublik

 · 08.10.2025

Buchmann verlängert Vertrag bei CofidisFoto: Getty Images / Dario Belingheri
Kletterspezialist Emanuel Buchmann bei der Spanien-Rundfahrt 2025
Der deutsche Radprofi Emanuel Buchmann fährt auch künftig für die französische Equipe Cofidis. Der Vierte der Tour de France 2019 hat seinen Vertrag dort verlängert.

Es könnten schon die letzten Jahre seiner Radsport-Karriere werden: Emanuel Buchmann hat seinen Vertrag mit Arbeitgeber Cofidis um zwei Jahre bis einschließlich 2027 verlängert, wie das französische Internetportal lequipe.fr zuerst berichtete und das Team später offiziell bestätigte. Der Radprofi feiert im kommenden November seinen 33. Geburtstag. Sein größten Erfolg war im Jahr 2019, als er die Tour de France als Gesamtvierter beendete. Zur Saison 2025 war er zunächst für ein Jahr nach Frankreich zu Cofidis gewechselt. Trotz wenig Erfolg im abgelaufenen Jahr setzt das dortige Management weiter auf den Kletterspezialisten aus Ravensburg. Ende 2024 war der Oberschwabe im Streit von Red Bull - BORA - hansgrohe geschieden, wo er zuvor seine komplette Karriere als Radprofi seit 2015 verbracht hatte. Der zweimalige Deutsche Meister konnte allerdings nie mehr annähernd an sein erfolgreichstes Jahr 2019 anknüpfen.



Abstieg aus der World-Tour?

Cofidis verlängerte auch die Verträge mit dem Spanier Ion Izagirre und dem Franzosen Nicolas Debeaumarché. Allerdings steht die Mannschaft vor einer ungewissen Zukunft. Der Equipe könnte der Abstieg aus der World-Tour drohen, dann sind Starts bei den wichtigsten Rennen des Jahres nicht mehr garantiert. Nur die besten 18 Teams der Rangliste mit den Ergebnissen der Jahre 2023 bis 2025 erhalten eine Lizenz. Cofidis, aktuell 20. des Rankings, droht nach einer schwachen Saison, vom aufstrebenden norwegischen Team Uno-X verdrängt zu werden.

Empfohlener redaktioneller InhaltX.com

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Allerdings sind auch die besten künftig zweitklassigen Pro-Teams startberechtigt. Zudem berücksichtigte der Veranstalter der Tour de France in den vergangenen Jahren fast alle zweitklassigen Teams mit Sitz in Frankreich - unabhängig von Ranglisten.

Nach dem anhaltenden Misserfolg wird der französischen Rennstall mit neuem Management in die Saison 2026 gehen. Der langjährige Teammanager Cédric Vasseur musste gehen. Als Nachfolger übernimmt Landsmann Raphael Jeune, zuletzt beim Radhersteller Look tätig.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport