TOUR Redaktion
· 30.10.2025
Der spanische Radprofi Oier Lazkano darf vorerst keine Radrennen mehr fahren. Das machte der Radsportweltverband UCI am 30. Oktober 2025 in einer Pressemitteilung öffentlich. Darin heißt es, der 25-Jährige sei in Übereinstimmung mit den Anti-Doping-Regeln des Verbandes vorläufig suspendiert. Grund seien Auffälligkeiten in seinem Biologischen Startpass aus den Jahren 2022, 2023 und 2024. Im genannten Zeitraum stand Lazkano beim spanischen Team Movistar unter Vertrag. Zur Saison 2025 wechselte er zu Red Bull-Bora-hansgrohe. Zuletzt war der Radprofi lange Zeit ohne Renneinsätze. Der Spanier bestritt am 13. April 2025 bei Paris-Roubaix sein letztes Rennen im Trikot des deutschen Rennstalls.
Auf Anfrage von TOUR hieß es vom Pressesprecher des Teams Red Bull-Bora-hansgrohe: “Wir bestätigen, dass Oier Lazkano nicht mehr Mitglied unseres Teams sein wird. Dies folgt der Entscheidung der UCI, ihn vorläufig zu suspendieren. Die Untersuchung der UCI betrifft die Saisons 2022-2024 – einen Zeitraum vor seinem Eintritt in unser Team.” Weitere Auskünfte könne man nicht geben, da der Rennstall nicht Teil des Verfahrens sei, hieß es weiter. Ob Lazkano zu einer Dopingsperre verurteilt wird, entscheidet sich erst im Laufe des weiteren Verfahrens. Auch die UCI machte keine weiteren Angaben zu Verfahrensdetails, Art der Auffälligkeiten, Terminen und einer möglichen dauerhaften Sperre. Im Biologischen Startpass werden in langen Testreihen Daten von den einzelnen Athleten erhoben, die Hinweise auf Manipulationen geben können, die bei klassischen Dopingtests nicht zu positiven Ergebnissen führen.