Thomas Huber
· 24.12.2023
Die Österreicherin Christina Schweinberger machte vor allem bei den Weltmeisterschaften 2023 auf sich aufmerksam. Dort holte sie im Einzelzeitfahren die Bronzemedaille, im Straßenrennen wurde sie dazu starke Fünfte. Auch beim Klassiker Gent-Wevelgem erreichte Schweinberger Platz fünf. In der UCI-Weltrangliste bedeutet dies Rang zwölf, im Instagram-Ranking der Top-20 Fahrerinnen Platz 20.
Die junge Italienerin startete in ihrem ersten Profi-Jahr sofort durch. Podiumsplatzierungen gab es bei den Gesamtklassements der UAE-Tour, der Vuelta a Espana und dem Giro d’Italia. Bei der Spanien-Rundfahrt holte sie sogar einen Etappensieg, bei dem Klassiker Fleche Wallonne landete sie auf Rang drei. Ihr Erfolg in jungen Jahren dürfte sich auch in nicht allzu langer Zeit im Instagram-Ranking noch stärker auswirken.
Elise Chabbey ist nicht nur als Radsportlerin erfolgreich, sie nahm als Kanutin auch bei den Olympischen Spielen 2012 in London teil und war Langstreckenläuferin. Seit 2018 ist sie Radprofi und erzielte einen Etappensieg bei der Tour de Suisse 2021. 2023 wurde sie bei der Schweiz-Rundfahrt Fünfte im Gesamtklassement, erreichte dieselbe Platzierung beim Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich und gewann bei der Tour of Scandinavia das Bergtrikot.
Die britische Klassikerspezialistin machte im Jahr 2023 einen Schritt nach vorne, kam in der UCI-Weltrangliste sogar unter die Top 10. Mit dem Sieg von Classic Brugge-De Panne landete sie ihren ersten großen Coup. Auch bei Omloop Het Nieuwsblad zeigte sie ebenfalls eine starke Vorstellung und verpasste das Podest nur knapp. Bereits im Jahr zuvor deutete sie an, was in ihr steckt, als sie bei den U23-Weltmeisterschaften Zweite wurde.
Grace Brown machte in der Vergangenheit immer wieder durch ihre Zeitfahrqualitäten auf sich aufmerksam. In den Jahren 2022 und 2023 gewann sie bei den Weltmeisterschaften in jener Disziplin die Silbermedaille, bei der Tour of Scandinavia und der Bretagne Ladies Tour 2023 holte sie so Etappensiege. Auch bei Rundfahrten und Klassikern setzte sie Ausrufezeichen. 2023 gewann sie in ihrer Heimat die Tour Down Under, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich wurde sie bereits zweimal Zweite.
Erst seit der Saison 2023 ist Silvia Persico bei einem World-Tour-Team unter Vertrag, bereits im Jahr 2022 sorgte sie für Schlagzeilen. Dort wurde sie nämlich Fünfte bei der Tour de France und bei den Weltmeisterschaften im Straßenrennen Dritte. 2023 kam sie bei der UAE-Tour aufs Podium, das sie bei der Flandern-Rundfahrt knapp verpasste. Die Italienerin ist auch abseits der Straße im Cyclocross erfolgreich aktiv.
Die französische Rundfahrtenspezialistin zeigte vor allem bei der heimischen Tour de France stark, bei der sie 2022 Vierte und 2023 Fünfte der Gesamtwertung wurde. 2022 gewann sie zudem die Gesamtwertung der Vuelta a Burgos, ein Jahr später musste sie sich beim Giro d’Italia nur Annemiek van Vleuten geschlagen geben.
Die routinierte Südafrikanerin feierte auf World-Tour-Ebene im Jahr 2022 ihren wohl größten Erfolg, als sie eine Etappe und anschließend die Gesamtwertung bei der Tour de Romandie gewann. 2023 wurde sie bei der Vuelta a Burgos Klassement-Dritte, bei der Tour de France erreichte sie den sechsten Platz. Im Ranking ist sie die erste Fahrerin, die die 30.000-Follower-Grenze knackt.
Die Niederländerin ist mit 21 Jahren eines der vielversprechendsten Talente im Radsport. Van Anrooij gewann im Jahr 2022 die Nachwuchswertung der Tour de France. 2023 wurde sie Zweite der Gesamtwertung bei der Vuelta a Burgos und holte mit der Trofeo Alfredo Binda ihren ersten Sieg bei einem UCI-World-Tour-Rennen. Beim Amstel Gold Race landete sie hinter Demi Vollering und Lotte Kopecky auf Rang drei.
Mit 32 Jahren hat Marlen Reusser in der vergangenen Saison ihr bestes Jahr als Radprofi erlebt. Nach einem Tour-de-France-Etappensieg 2022 und zwei zweiten Plätzen im Einzelzeitfahren bei den Weltmeisterschaften 2020 und 2021 stand sie 2023 dreimal ganz oben auf dem Podium. Sie gewann die Gesamtwertungen der Baskenland-Rundfahrt und der Tour de Suisse, zudem siegte sie beim Eintagesrennen Gent-Wevelgem. Im UCI-Ranking ist sie starke Dritte, bei der Anzahl der Instagram-Follower verpasst sie dagegen die Top 10 knapp.
Für eine der besten Sprinterinnen der Welt reicht es gerade so für die Top 10 im Instagram-Ranking. Lorena Wiebes feierte im Jahr 2023 bei der UAE-Tour, der Vuelta a Burgos, dem Giro d’Italia, der Tour de France sowie der Tour of Scandinavia Etappensiege. Damit aber nicht genug: Sie gewann bereits in drei aufeinanderfolgenden Jahren das Eintagesrennen Ronde van Drenthe und Rundfahrten wie die Simac Ladies Tour 2022. Zudem ist sie auch bei Gravel-Wettbewerben abseits der Straße erfolgreich.
Auch Chiara Consonni zählt zu den Top-Fahrerinnen im Feld. Sie gewann 2022 und 2023 jeweils eine Etappe beim Giro d’Italia, Ende der vergangenen Saison drehte die Italienerin dann noch einmal auf. In China gewann sie die Gesamtwertung der Tour of Chongming Island und wurde beim anschließenden Eintagesrennen Tour of Guangxi Zweite. 2022 gewann sie zudem den Klassiker Dwars door Vlaanderen sowie auf der Bahn die Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung.
Die Klassikerspezialistin Elisa Balsamo machte sich in den vergangenen Saisons einen Namen, als sie 2021 das Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften gewann. 2022 verlief für sie ebenso erfolgreich - sie gewann zwei Etappen beim Giro d’Itlaia sowie den Klassiker Brugge-De Panne. Im Jahr 2023 war ein Etappensieg bei der Simac Ladies Tour ihr größter Erfolg, weshalb sie in der UCI-Weltrangliste nur auf Platz 20 gelandet ist und es somit nur knapp in diese Liste geschafft hat.
Die dritte Italienerin hintereinander: Im Jahr 2023 gewann Elisa Longo Borghini die UAE-Tour und landete bei der Tour de Suisse auf dem Podium, zudem erreichte die auch bei der Flandern-Rundfahrt sowie Lüttich-Bastogne-Lüttich Podiumsplatzierungen. Auch in den Jahren zuvor war die routinierte Italienerin erfolgreich: Sie gewann 2015 die Flandern-Rundfahrt, 2022 Paris-Roubaix und sammelte in ihrer Karriere bereits zwei Etappensiege beim Giro d’Italia ein.
In der UCI-Weltrangliste ist die aktuell erfolgreichste deutsche Radsportlerin Liane Lippert auf Rang neun, im Instagram-Ranking sogar auf Platz sechs. Erstmalig international auf sich aufmerksam machte sie beim Cadel Evans Great Ocean Race 2020, das sie für sich entscheid. Im Jahr 2023 kam mit einem Etappensieg bei der Tour de France ihr bisher größter Erfolg dazu. Außerdem wurde sie beim Klassiker Fleche Wallonne Zweite.
Die erste Fahrerin im Ranking, die die 100.000 Instagram-Follower voll macht, ist Cecilie Uttrup Ludwig. Zu den Erfolgen der Dänin gehört unter anderem der Gesamtsieg der Tour of Scandinavia 2022. Besonders bei den Weltmeisterschaften 2023 zeigte sie beim Straßenrennen, was in ihr steckt. Auf den letzten Metern musste sie sich nur Lotte Kopecky und Demi Vollering geschlagen geben.
Katarzyna Niewiadoma zählt zu den besten Kletterinnen im Radsport und stellte dies auch im Jahr 2023 unter Beweis. Die Polin gewann das Bergtrikot bei der Tour de France und wurde Gesamt-Dritte. Zudem wurde sie bei der Tour de Romandie Zweite der Gesamtwertung. Auch in den Jahren zuvor zeigte sie starke Leistungen - sie holte 2021 Bronze im Straßenrennen bei der WM und gewann 2017 die Women’s Tour. 2023 wurde sie zudem Gravel-Weltmeisterin.
Aufs Podium mit über 150.000 Instagram-Followern schafft es die UCI-Weltranglisten-Zweite Lotte Kopecky. Bereits im Jahr 2022 ging mit dem Gewinn von Strade Bianche und der Flandern-Rundfahrt ihr Stern auf. Die Klassikerspezialistin gewann in der abgelaufenen Saison unter anderem Omploop Het Nieuwsblad und erneut die Flandern-Rundfahrt. Mit Platz zwei bei der Tour de France unterstrich sie zudem, dass mit ihr auch bei Rundfahrten zu rechnen ist. Bei der WM 2023 war sie die herausragende Radsportlerin: Sie gewann nicht nur das Straßenrennen, sondern auch zwei Goldmedaillen auf der Bahn.
Im Jahr 2023 bewies die Niederländerin Demi Vollering, dass sie das Maß der Dinge im Frauen-Radsport ist. Sie gewann auf beeindruckende Weise die Tour de France Femmes, sowie mit der Tour de Romandie und der Vuelta a Burgos weitere Rundfahrten. Doch auch bei den Klassikern überragte sie und feierte das Ardennen-Triple: Innerhalb einer Woche gewann sie das Amstel Gold Race, Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Trotzdem muss sie sich einer Fahrerin geschlagen geben...
... Die meisten Instagram-Follower der Top-20 der UCI-Weltrangliste hat nämlich eine der größten Radsportlerinnen der Geschichte: Annemiek van Vleuten. Die mittlerweile 41-Jährige hat zum Ende der Saison ihre Profi-Karriere beendet und konnte in ihrer aktiven Zeit zahlreiche Erfolge feiern. Sie gewann 2021 Olympia-Gold im Straßenrennen und schnappte sich zwischen 2017 und 2022 vier weitere Weltmeistertitel. Zudem gewann sie 2022 die Tour de France und war beim Giro d’Italia viermal, bei der Vuelta dreimal ganz oben auf dem Treppchen.