Debüt bei der Tour de FranceDas Rennprogramm von Remco Evenepoel

Thomas Goldmann

 · 10.01.2024

Debüt bei der Tour de France: Das Rennprogramm von Remco EvenepoelFoto: Getty Images
Remco Evenepoel nimmt 2024 zum ersten Mal die Tour de France unter die Räder
Remco Evenepoel wird 2024 einen Mix aus Rundfahrten und Eintagesrennen bestreiten. Der Belgier gibt in diesem Jahr unter anderem sein Debüt bei der Tour de France.

Das Rennprogramm von Remco Evenepoel 2024

Remco Evenepoel erstmals bei der Tour de France

Bei der Mannschaftspräsentation von Soudal - Quick Step im spanischen Calpe wurde am Dienstag das Rennprogramm von Remco Evenepoel für die Saison 2024 vorgestellt. Der Zeitfahrweltmeister wird 2024 erstmals die Tour de France bestreiten. “Ich schätze Jungs wie Vingegaard, Pogacar und Roglic eine Stufe höher ein als mich selbst, aber wir wissen selbst, was in unserem Körper steckt und was herauskommen kann”, erklärte Evenpoel gegenüber VTN.

“Es ist einfach an der Zeit, die Tour zu fahren, ich werde in zwei Wochen 24 Jahre alt. Jedes Jahr, in dem man die Tour auslässt, gibt es eines weniger. Ich bin jetzt in meinem sechsten Jahr als Profi und es ist an der Zeit, die Tour zu entdecken. Geistig und körperlich bin ich bereit.”

Geistig und körperlich bin ich bereit. - Remco Evenepoel

Auf dem Weg zur Tour de France gibt Evenepoel bei der Figueira Champions Classic in Portugal am 10. Februar seinen Saisoneinstand, gefolgt von der Algarve-Rundfahrt, die vier Tage später beginnt.

Remco Evenepoel will Paris-Nizza gewinnen

Anfang März nimmt Evenepoel bei Paris-Nizza seine erste World-Tour-Rundfahrt in diesem Jahr unter die Reifen. Das Ziel ist klar: “Ich werde versuchen, Paris-Nizza zu gewinnen. Die Strecke liegt mir gut, mit kürzeren und explosiveren Anstiegen und einem Mannschaftszeitfahren, bei dem wir um den Sieg fahren”, wird Evenepoel bei Het Nieuwsblad zitiert.

Ardennen-Klassiker im Fokus

Es folgt eine Rennpause bis Anfang April, wo der 23-Jährige bei der Baskenland-Rundfahrt an den Start geht, um im Anschluss wieder den Fokus auf die Ardennen-Klassiker zu richten. Die beginnen für Evenepoel mit dem Amstel Gold Race (14. April), wo er erstmals fährt. Danach warten noch Fleche Wallonne (17. April) und schließlich Lüttich-Bastogne-Lüttich (21. April). Bei der “Doyenne” peilt Evenepoel seinen dritten Sieg in Folge an. Falls er das schafft, wäre er der erste Fahrer seit Moreno Argentin in den 1980ern, der dreimal in Folge Lüttich-Bastogne-Lüttich gewinnt.

Nach der Frühjahrsklassikerkampagne legt der Profi vom belgischen Team Soudal - Quick Step eine Rennpause ein. Erst Anfang Juni tritt er wieder beim Criterium du Dauphine (2. bis 9. Juni) an. Vor der Tour de France stehen mit den belgischen Zeitfahrmeisterschaften (19. Juni) und den Titelkämpfen auf der Straße (23. Juni) noch zwei weitere Wettbewerbe im Plan des Straßenweltmeisters von 2022.

Empfohlener redaktioneller InhaltX.com

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach der Tour de France fokussiert sich Evenepoel auf die Olympischen Spiele in Paris. Dort strebt er Medaillen im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen an. Im September soll das dann auch bei der Straßenweltmeisterschaft in Zürich funktionieren.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport