Das Bahnrad-Lexikon zur WMWas sind Scratch, Omnium, Keirin?

DPA

 · 12.10.2022

Das Bahnrad-Lexikon zur WM: Was sind Scratch, Omnium, Keirin?Foto: Anthony Anex/KEYSTONE/dpa
Ein Schrittmacher führt die erste Hälfte eines Keirinrennens an. Foto: dpa

In Höchstgeschwindigkeit kreiseln: Bahnradsport sieht so einfach aus - und ist doch relativ kompliziert. Anders als bei klassischen Straßenrennen geht es beim Bahnrad nicht ausschließlich und immer darum, als erstes über die Ziellinie zu fahren.

Bahnrad-WM in Frankreich

Es gibt eine Vielfalt an Bahnrad-Wettbewerben, in denen auch bei den Weltmeisterschaften in Saint Quentin-en-Yvelines in Frankreich vom 12. bis 16. Oktober Gold, Silber und Bronze vergeben werden. Die Deutsche Presse-Agentur erklärt vor dem Saisonhighlight die Fachbegriffe des Bahnradsports.

Zum Durchklicken: Die bisherigen Weltmeisterinnen & Weltmeister der Bahnrad-WM 2022

Scratch der Damen: Gold Martina Fidanza (Italien), Silber Maike van der Duin (Niederlande), Bronze Jessica Roberts (Großbritannien)
Foto: Facebook/UCI

Scratch

Diese Disziplin des Bahnradsports wird als Massenstart eines größeren Feldes ausgetragen und ist relativ einfach zu verstehen. Es wird eine gewisse Rundenzahl (zum Beispiel 40) absolviert, wer nach dieser langen Distanz am Ende als Erster, Zweiter und Dritter über die Ziellinie fährt, gewinnt die Medaillen. Ein Rundengewinn verschafft einen großen Vorteil.

Keirin

Wird in Fachkreisen auch als “Kampfsprint” bezeichnet und ist eine Bahnrad-Disziplinenvariante mit Ursprung in Japan. Üblicherweise gehen sechs Fahrer auf eine sechs Runden lange Distanz, von denen ein Schrittmacher die erste Rennhälfte anführt und das Tempo in diesem Zeitraum Stück für Stück erhöht. Auf den letzten drei Runden ist das Rennen dann frei und eröffnet, eine bestimmte Anzahl an Sportlern kommt weiter.

Punkterennen beim Bahnrad

Auch hierbei handelt es sich um einen Massenstart. An vorher festgelegten Stellen können Punkte für eine bestimmte Platzierung gesammelt werden. Sportler, die einen Rundengewinn schaffen, können sich zusätzlich 20 Punkte sichern. Sieger ist der Starter mit den meisten gesammelten Punkten.

Omnium

Beim Omnium gibt es vier Teildisziplinen, die alle an einem Tag ausgefahren werden. Teil dieses Bahnrad-Wettkampfs sind Scratch (siehe oben), das Temporennen (am Ende jeder Runde gibt es einen Punkt für den Führenden, zudem 20 Punkte für das Überrunden des Hauptfeldes), das Ausscheidungsrennen, bei dem alle zwei Runden der Letzte des Feldes ausscheidet, sowie das Punkterennen. Dieses ähnelt dem Temporennen, wird aber über eine längere Distanz ausgetragen. Zudem gibt es nicht jede Runde Punkte, sondern in größeren Abständen.

© dpa-infocom, dpa:211019-99-649763/2