Esports-WMUCI Cycling Esports Weltmeisterschaft 2025 in Abu Dhabi

Leon Weidner

 · 13.11.2025

Esports-WM: UCI Cycling Esports Weltmeisterschaft 2025 in Abu DhabiFoto: MyWhoosh
2024 war der deutsche Jason Osborne erfolgreich und gewann den WM-Titel
Die UCI Cycling Esports Weltmeisterschaft findet am 15. November 2025 in der Space42 Arena in Abu Dhabi statt. Je 20 männliche und weibliche Athleten und Athletinnen kämpfen nach den Halbfinals vor Ort um das Regenbogentrikot. MyWhoosh organisiert die Veranstaltung als exklusiver Partner für drei Jahre von 2024 bis 2026.

Die Weltmeisterschaft im Cycling Esports erhält einen festen Platz im Rennkalender. Der Weltverband UCI und die Plattform MyWhoosh legten den 15. November 2025 als Termin für das Finale fest. Die Space42 Arena in Abu Dhabi bietet den Rahmen für die Entscheidung um die Regenbogentrikots.

Das Finale bringt die besten 40 Athletinnen und Athleten zusammen, die sich über Qualifikationsrennen und Halbfinals für die Endrunde qualifizieren. Je 20 männliche Fahrer und weibliche Fahrerinnen treten in der Hauptstadt der Emiraten gegeneinander an. Die Sieger erhalten den prestigeträchtigen Titel des UCI-Weltmeisters und das dazugehörige Regenbogentrikot.



Qualifikationssystem und Format

Das Qualifikationssystem ermöglicht Athletinnen und Athleten weltweit den Zugang zur Weltmeisterschaft. Qualifikationsrennen und Halbfinals bestimmen die Teilnehmer für das Live-Finale. Die UCI plant, detaillierte Informationen zu Qualifikationswegen und dem genauen Format in den kommenden Monaten zu veröffentlichen.

Die Struktur folgt dem bewährten Schema aus dem Vorjahr. Athleten müssen sich zunächst in regionalen Qualifikationsrennen durchsetzen. Die Halbfinals reduzieren das Teilnehmerfeld auf die finalen 40 Personen, die nach Abu Dhabi reisen.

Merle Brunnée belegte am Ende den sechsten Platz bei der WMFoto: MyWhooshMerle Brunnée belegte am Ende den sechsten Platz bei der WM

​MyWoosh ist Veranstalter der digitalen Rad-WM bis 2026

MyWoosh wird im kommenden Jahr weiterhin die Plattform für die Esports-Weltmeisterschaft bereitstellen. Der Veranstalter soll zur Weiterentwicklung der Veranstaltung beitragen. Die Plattform bietet Athleten und Fans ein intensives Erlebnis, indem sie den Geist des Radsports mit der Aufregung des Esports vereint.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abu Dhabi ist Gastgeber einer Vielzahl von prestigeträchtigen Radsportveranstaltungen. Dazu gehörten in diesem Jahr die UCI Urban Cycling Weltmeisterschaften. Zukünftig finden dort die UCI Straßen-Weltmeisterschaften 2028, die UCI Gran Fondo Weltmeisterschaften und die UCI Bahnrad-Weltmeisterschaften 2029 statt.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport