Canyon//SRAM Racing Trikots 2024Harmonic Riff Jersey für deutsches Top-Team

Maik Schröder

 · 13.01.2024

Die impulsive Farbgebung kennzeichnet das neue Trikot von Canyon//SRAM Racing.
Foto: Canyon
Das Women’s-World-Tour-Team Canyon//SRAM Racing hat sein Trikot für die Saison 2024 vorgestellt. Die neuen Outfits wurden von Canyon entworfen und entwickelt. Für die Gestaltung des Jerseys haben die Designer einen sehr kreativen und unkonventionellen Weg gewählt.

Die neuen Trikots des Teams Canyon//SRAM Racing sind ein echter Blickfang: Wechselnde Muster und eine bunte Farbmischung prägen das Outfit des deutschen Profi-Rennstalls. Lila und Blau mischen sich mit einem Rot-Ton, der in eine grüne Klangwelle übergehen soll.

Die neuen Trikots von Canyon//SRAM Racing für die Saison 2024. Das Design ist unkonventionell, aber sehr kreativ.Foto: CanyonDie neuen Trikots von Canyon//SRAM Racing für die Saison 2024. Das Design ist unkonventionell, aber sehr kreativ.


Neues Canyon//SRAM Racing Trikot kreativ gestaltet

Klänge als Farben darstellen? Das war die Idee des Designers. Das Design mit dem Namen “Harmonic Riff” soll die Geräusche und Rhythmen eines Renntages darstellen - so heißt es von Canyon. Ricarda Bauernfeind und ihre Teamkolleginnen werden von brillanten Riffs umhüllt - vom leisen Surren des Freilaufs bis hin zum Jubel der Menschenmenge. Die Farbmischung und diese Art der Darstellung der Bewegung fließen dynamisch ineinander und sollen die Wirkung des Teams im Rennen verkörpern.

Die Geräusche und Rhythmen eines Renntages soll das Design namens "Harmonic Riff" verkörpern.Foto: CanyonDie Geräusche und Rhythmen eines Renntages soll das Design namens "Harmonic Riff" verkörpern.
In einem Song zieht eine konstante Spannung von Riffs und Progressionen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Die Höhen und Tiefen bilden den Rahmen eines Songs und schaffen Raum für Ansatzpunkte, sei es ein Breakdown, ein Lead oder ein Solo. Aber am Ende des Tages ist alles um diesen harmonischen Fluss herum aufgebaut. – Designer McKenzie Sampson
"Diese Dynamik in das Design einfließen zu lassen, war ein elementarer Teil unserer Inspiration für das diesjährige Trikot", meint Designer McKenzie Sampson.Foto: Canyon"Diese Dynamik in das Design einfließen zu lassen, war ein elementarer Teil unserer Inspiration für das diesjährige Trikot", meint Designer McKenzie Sampson.

So klingt ein Renntag: Musik auf dem Jersey

In einem Rennen gibt es wie in einem Lied auch immer wieder Solos und Pausen. Impulse und Ruhephasen. Die Reise, die man mitmacht, wenn man Musik hört, findet sich im Rennen wider: das Eröffnungsriff, die kurzen Zwischenspiele, der große Anstieg. Und, der Höhepunkt des Sieges. Diese besondere Dynamik in das neue Outfit einfließen zu lassen und sie zu visualisieren, war den Designern wichtig.

Die impulsive Farbgebung kennzeichnet das neue Trikot von Canyon//SRAM Racing.Foto: CanyonDie impulsive Farbgebung kennzeichnet das neue Trikot von Canyon//SRAM Racing.

Im vergangenen Jahr waren auf dem Jersey noch Hochdruckgebiete abgebildet, wie sie in der Atmosphäre vorkommen. Dieses Jahr hat Canyon die Idee wieder aufgenommen und gemeinsam mit Ultan Coyle (dem Global Creative Director von Canyon) an der neuen Idee getüftelt - Coyle hat die vergangenen Designs der Canyon//SRAM Racing Trikots entworfen.

Canyon//SRAM Racing: Design spiegelt Mentalität wider

Kasia Niewiadoma, Gravel-Weltmeisterin und Dritte der Tour de France Femmes 2023, von Canyon//SRAM Racing sagt: “Das Design passt perfekt zu dem, wie wir uns präsentieren und wie wir wahrgenommen werden: lebendig, scharf und kämpferisch. Als Mitglied unseres Teams, das sich aus so vielen Nationalitäten zusammensetzt, liebe ich es, ein Trikot zu tragen, das sich durch sein einzigartiges Design auszeichnet - so wie wir alle, vom jüngsten bis zum ältesten Teammitglied, so unterschiedlich und doch so ähnlich sind.”

Bild 1
Foto: Canyon

Accessoires wie Handschuhe, Stirnband, Nackenschlauch und Race Cap ergänzen das neue Kurzarmtrikot, das es auch als Langarmtrikot gibt.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport