Buchkritik “Ulle” Jan Ullrich - Geschichte eines tragischen Helden

TOUR Redaktion

, Thomas Musch

 · 26.07.2022

Buchkritik “Ulle” Jan Ullrich - Geschichte eines tragischen HeldenFoto: Getty Images

Gefeiert und überfordert! In diesem Sommer ist es 25 Jahre her, dass Jan Ullrich als erster und bisher einziger Deutscher die Tour de France gewann.

Dem kometenhaften Aufstieg des Jahrhunderttalents folgten weitere sportliche Erfolge, aber auch gesundheitliche Rückschläge, ­persönliche Dramen und Abstürze. Der frühere TOUR-Redakteur und Autor Sebastian Moll hat über Ullrichs Geschichte ein lesenswertes Buch geschrieben. TOUR hat sich das Buch genauer angeschaut.

Das Buch

Jeder Sport-Fan glaubt die Geschichte von Jan Ullrich zu kennen: Erster deutscher Tour de France-Sieger, gefeierter Star, schlampiges Talent, gedopt (wie viele Radprofis), abgestürzt, gescheitert. Das war’s. War’s das? Sebastian Moll, der Ullrichs Karriere einst als Radsportjournalist begleitet hat, ließ dessen Schicksal keine Ruhe. Und so machte er sich daran, in dessen Biografie nach Wegmarken und Zusammenhängen zu suchen, die erklären können, warum sich der begnadete Athlet so schwer damit tat, den Erfolg zu verkraften und insbesondere nach seiner aktiven Zeit in ein erfülltes, zufriedenes Leben zu finden.

Bild NaN
Foto: Getty Images
Vor 25 Jahren gewann er als erster und einziger Deutscher die Tour de France - Jan Ullrich

Moll macht in seinen Betrachtungen einige Dinge anders als andere Sport-Biografen, und das hebt sein Buch heraus. Er begegnet Ullrich gleichermaßen mit Empathie und kritischer Distanz, er urteilt nicht, sondern beschreibt und sucht nach Erklärungen. Für Letzteres blickt er über den Tellerrand des Radsports hinaus, lässt andere Leistungssportler und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zu Wort kommen, zeigt ethische und sportsoziologische Aspekte auf.

Außerdem arbeitet er die Verantwortung von Medien, Fans und der gesamten Sportöffentlichkeit heraus, die mit ihrem Verhalten nicht wenig dazu beitragen, dass Leistungssportler ­während und nach ihren Karrieren sehr häufig mit psychischen Problemen zu kämpfen haben.

Fazit: Molls Auseinandersetzung mit der Karriere von Jan Ullrich ist eine wertschätzende, und nicht zuletzt diese Qualität macht das sachkundige und detailreiche Buch sehr lesenswert.

Lesenswertes Buch von Sebastian Moll - “Ulle”Foto: Delius Klasing Verlag
Lesenswertes Buch von Sebastian Moll - “Ulle”

Der Autor

Buchautor Sebastian Moll über seine Motivation für die Biografie und die Lehren aus Jan Ullrichs Geschichte für Fans und Öffentlichkeit.

Interview Thomas Musch

TOUR: Was hat Sie daran gereizt, gerade jetzt eine ­Biografie über Jan Ullrich zu schreiben?

SEBASTIAN MOLL: Ich beschäftige mich schon lange mit den Problemen, die viele Sport­stars dabei haben, im Leben nach der Karriere anzukommen. Als Jan Ullrichs Schwierigkeiten bei seinem psychischen Zusammenbruch 2018 offenkundig wurden, dachte ich mir, Ullrich ist eigentlich ein Musterbeispiel für jemanden, der diesen Übergang nie bewältigt hat. Und da ich als Radsportjournalist seine Karriere praktisch von Anfang an begleitet habe, ging mir sein spezielles Schicksal auch sehr nahe.

Haben Sie mit Jan Ullrich selbst gesprochen?

Wir – der Verlag und ich – hätten natürlich gerne eine autorisierte Biografie geschrieben und haben von Anfang an Kontakt aufgenommen. Leider ist der nie zustande gekommen.

Man hat den Menschen Jan Ullrich oft aus den Augen verloren

Warum haben Sie das Buch trotzdem geschrieben?

Das Kapitel Ullrich verdient es, sport­historisch aufgearbeitet zu werden. Bei seinem extremen Aufstieg und extremen Absturz ist ja vieles schiefgelaufen und es war uns wichtig aufzuzeigen, wie die verschiedenen Instanzen versagt haben: die Sponsoren, die Politik, die Verbände, das Umfeld und sicherlich auch unsere eigene Zunft, die Medien.

Was ist die zentrale Lehre aus dem Fall Ullrich, die man aus dem Buch mitnehmen kann?

Wenn ich eine einzige Sache auswählen müsste, dann wäre es, mehr Distanz zu halten und einen kühlen Kopf zu bewahren – sowohl vonseiten der Fans als auch der Medien. Sowohl im Guten wie im Schlechten, bei seinen Siegen und bei seinen Skandalen, waren die Reaktionen der Öffentlichkeit in Deutschland sehr extrem. Dabei hat man den Menschen Jan Ullrich oft aus den Augen verloren.

Buchautor und früherer TOUR-Redakteur Sebastian MollFoto: Harry Zernike
Buchautor und früherer TOUR-Redakteur Sebastian Moll

Das Buch

Das Buch Ulle - Jan Ullrich. Geschichte eines tragischen Helden gibt es hier als Buch oder eBook zu kaufen.