Sandra Schuberth
· 31.08.2023
Die Gesamtveranstaltung läuft vom 27. August bis zum 3. September und sie heißt noch immer 4 Jours CIC de Plouay - vier Tage Radsport in Plouay. Genau genommen umfasst sie mit einem BMX-Wettbewerb am Sonntag, dem 27. August, sogar fünf Tage. Neben dem Frauenrennen mit dem Namen Classic Lorient Agglomeration - Trophee Ceratizit stehen weitere Rennen auf dem Programm:
Das Rennen findet am Samstag, den 2. September 2023 statt und führt durch 15 Gemeinden des Großraums Lorient. Auf der Website des Veranstalters steht aus dem französischen übersetzt folgendes zu Frauenradsport und zur Strecke:
Während der Frauenradsport mit immer neuen Veranstaltungen im UCI-Kalender auf dem Vormarsch ist, präsentiert die Plouay Cyclisme Organisation die schönste Strecke des Jahres.
Im vergangenen Jahr hat die Spanierin Mavi Garcia das Rennen gewonnen. Wer wird wohl dieses Jahr ihre Nachfolgerin? Insgesamt 24 Teams sind gemeldet. Angekündigt haben ihren Start unter anderem die neue Straßenweltmeisterin Lotte Kopecky, Vorjahressiegerin Garcia und die deutsche Top-Fahrerin Liane Lippert soll auch mit von der Partie sein.
Das Rennen der Women’s World Tour Classic Lorient Agglomeration - Trophee Ceratizit ist 159,8 Kilometer lang und wartet mit 2286 Höhenmetern auf die Fahrerinnen. Am Ende des Rennens stehen zwei Runden auf dem 11,7 Kilometer langen Rundkurs von Plouay.
Das Rennen findet am Samstag von 12:35 bis 17:00 Uhr statt und wird live im Stream bei Discovery+ und GCN+ (beides über Bezahl-Abo) gezeigt von 12:40 bis 17:00. Eine Live-Übertragung im Fernsehen ist nicht geplant.
Auch für die World Tour der Männer gibt es ein Rennen, das findet am Sonntag, dem 3. September, statt. Die Strecke des Männerrennens ist 258,30 Kilometer lang mit 4235 Höhenmetern. Für die 24 gemeldeten Teams geht es darum, die Nachfolge des Belgiers Wout van Aert anzutreten, der das Rennen im vergangenen Jahr gewonnen hat. Der Jumbo-Visma-Profi steht dieses Jahr wohl nicht am Start. Dafür können sich Radsportfans wohl auf den Auftritt seines Dauerrivalen und neuen Weltmeisters Mathieu van der Poel freuen. Dazu finden sich auf der vorläufigen Startliste unter anderem Cyclassics-Sieger Mads Pedersen, Jasper Philipsen oder Arnaud De Lie.
Genau wie das Frauenrennen wird auch der Männer-Wettbewerb nicht live im TV gezeigt. Dafür gibt es auch hier einen Bezahl-Live-Stream bei Discovery+ und GCN+. Dieser soll von 11:45 bis 17:00 laufen.