Arkéa-B&B HotelsTraditionsrennstall vor dem Aus

Leon Weidner

 · 16.10.2025

Arkéa-B&B Hotels: Traditionsrennstall vor dem AusFoto: Getty Images/Christian Kaspar-Bartke
Auch Luca Mozzato verlässt das Team und hat bereits einen neuen Arbeitgeber gefunden
Das französische WorldTour-Team Arkéa-B&B Hotels stellt wohl nach 21 Jahren den Betrieb ein. Manager Emanuel Hubert verpasste die UCI-Registrierungsfrist am 15. Oktober ohne neuen Sponsor für 2026. Die Hauptsponsoren Arkéa und B&B Hotels kündigten bereits im Sommer ihre Verträge.

Das Ende einer französischen Radsport-Ära

Nach 21 Jahren Teamgeschichte endet wohl die Existenz von Arkéa-B&B Hotels. Das französische WorldTour-Team verpasste die offizielle UCI-Registrierungsfrist am 15. Oktober ohne Sponsor für die Saison 2026. “Ich habe nichts eingereicht, weil ich nichts habe”, erklärte Teammanager Emanuel Hubert gegenüber der französischen Nachrichtenagentur AFP. Der Manager suchte monatelang nach den geschätzten 20 bis 30 Millionen Euro, die für den Fortbestand des Teams nötig gewesen wären.



Die Hauptsponsoren Arkéa und B&B Hotels teilten Hubert bereits im Sommer mit, dass sie ihre Verträge für 2026 nicht verlängern würden. Trotz intensiver Suche nach neuen Geldgebern blieb die Sponsorenakquise erfolglos. Laut Berichten wurden alle 150 Angestellten, darunter 52 Fahrer aus drei verschiedenen Mannschaften, über die bevorstehende Teamauflösung informiert. Eine offizielle Pressemitteilung steht noch aus, doch die Fakten sprechen eine klare Sprache.

Von bretonischen Wurzeln zur WorldTour

Auch André Greipel trug das Trikot des Teams, wenn auch nur für ein JahrFoto: Getty Images/Christof KoepselAuch André Greipel trug das Trikot des Teams, wenn auch nur für ein Jahr

Das Team entstand vor 21 Jahren als Continental-Mannschaft Bretagne-Jean Floc'h und blieb seinen bretonischen Wurzeln stets treu. Die Verbindung zur Radsport-Hochburg Bretagne prägte die Teamidentität über zwei Jahrzehnte. Der kontinuierliche Aufstieg führte 2011 zum Pro-Continental-Status. Unter dem Namen Bretagne-Séche Environnement debütierte das Team 2014 erstmals bei der Tour de France. Die Mannschaft entwickelte sich systematisch weiter und erreichte 2023 den WorldTour-Status. Arkéa-B&B Hotels gehörte zu den vier französischen Teams in der höchsten Rennklasse mit insgesamt 18 Mannschaften.

Die Teamführung verpflichtete über die Jahre namhafte Fahrer wie André Greipel, Nacer Bouhanni, Nairo Quintana und Arnaud Démare. Gleichzeitig förderte das Team lokale Talente wie Warren Barguil, einen ehemaligen Nachwuchsfahrer, oder Kévin Vauquelin aus der Normandie. Diese Mischung aus internationalen Stars und regionalen Hoffnungsträgern charakterisierte die Teamphilosophie.

In den letzten drei Jahren erweiterte Arkéa-B&B Hotels die Struktur um ein Nachwuchsteam und eine Frauenmannschaft. Die Belgierin Lotte Claes erzielte im Februar einen der wichtigsten Teamsiege beim Omloop Het Nieuwsblad.

Fahrerwechsel und letzte Rennen

Arnaud Démare verkündete bereits sein KarriereendeFoto: Getty Images/Rhode Van ElsenArnaud Démare verkündete bereits sein Karriereende

Mehrere Topfahrer verließen das Team bereits vor der offiziellen Auflösung. Sprinter Arnaud Démare beendete seine Karriere als vierterfolgreichster französischer Radprofi mit 97 Siegen. Kévin Vauquelin, Zweiter der Tour de Suisse 2025, wechselt zu INEOS Grenadiers, verzögerte aber aus Respekt vor seinem aktuellen Team die Bekanntgabe. Am Mittwoch wurde bekannt, dass Cristian Rodríguez, bester spanischer Fahrer der letzten Tour de France, für 2026 bei XDS-Astana unterschrieben hat.

Das Team bestreitet derzeit die Tour of Guangxi in China. Das Chrono des Nations-Zeitfahren am Sonntag in Westfrankreich wird voraussichtlich das letzte Rennen der Teamgeschichte. Gerüchte über eine mögliche Fortsetzung auf Continental-Niveau bezeichnete die französische Zeitung "Ouest-France" als sehr unwahrscheinlich.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport