Der australische Rennstall blickt auf eine durchaus erfolgreiche Saison zurück. 25 Siege bedeuten in dieser Statistik Platz neun unter den World-Tour-Teams und acht Erfolge mehr als 2023. Viermal wurde auf World-Tour-Level gejubelt. Dylan Groenewegen gewann die 6. Etappe der Tour de France, Eddie Dunbar die 11. und 20. Etappe der Vuelta a Espana und Michael Matthews den Grand Prix Quebec in Kanada.
Dylan Groenewegen hat teamintern die Nase vorne - auch was den Vergleich der Sprinter angeht. Denn sein australischer Teamkollege Caleb Ewan fuhr 2024 nur drei Erfolge ein. Neben der Tour-Etappe gewann der Niederländer Groenewegen die Classica Comunitat Valenciana, die Ronde van Limburg, die 1. Etappe der Slowenien-Rundfahrt sowie das Straßenrennen der Niederländischen Meisterschaften, was ihm für ein Jahr ein Sondertrikot bescherte.
Alessandro De Marchi führt diese Statistik bei Team Jayco-AlUla knapp vor Elmar Reinders (78), Luka Mezgec (77), Filippo Zana (76) und Felix Engelhardt (75) an. Dementsprechend eng ist es dann auch bei den gefahrenen Kilometern im Renneinsatz. Dort führt Zana mit 12514 vor seinem Landsmann De Marchi (12420).
Die Personalrochade bei Team Jayco-AlUla ist extrem spannend. Mit dem Vuelta-Zweiten Ben O’Connor kommt ein Top-Rundfahrer, mit Simon Yates verlässt einer die Mannschaft. Zudem holen die Australier mit Jasha Sütterlin neben Felix Engelhardt und Max Walscheid einen dritten deutschen Profi ins Team. Es lohnt sich als Radsportfan außerdem die Personalie Alan Hatherly im Blick zu behalten. Der Mountainbike-Weltmeister versucht sein Glück im Straßenradsport, soll aber auch weiterhin im Gelände aktiv sein.