Saisonbilanz 2024Vier Fakten zu Astana

Thomas Goldmann

 · 26.11.2024

Saisonbilanz 2024: Vier Fakten zu AstanaFoto: Getty Images/Jasper Jacobs
Der Etappensieg von Mark Cavendish bei der Tour de France war das Highlight für die Mannschaft Astana in der Saison 2024
Die Straßenradsportsaison 2024 ist Geschichte. Zeit für TOUR, nochmal zurückzublicken und Bilanz bei den World-Tour-Mannschaften zu ziehen. Vier Fakten zu Astana Qazaqstan Team.

Siege 2024: 12

Zwölf Erfolge konnte die Equipe aus Kasachstan in diesem Jahr für sich verbuchen. Das sind vier weniger als noch im Vorjahr und doch kann man sagen, dass das Team aus viel wenig gemacht hat. Das große Ziel wurde erreicht: der 35. Tour-de-France-Etappensieg von Mark Cavendish. Durch die historische Bestmarke des Briten war auch die Mannschaft in aller Munde und die Sponsoren bekamen mehr Aufmerksamkeit als viele andere Teams.



Fahrer mit den meisten Siegen: 3

Mark Cavendish ist zugleich der Fahrer, der die meisten Erfolge für Astana 2024 einfuhr, gefolgt von Alexey Lutsenko, Dmitriy Gruzdev und Ivan Smirnov (alle 2). Neben der 5. Etappe bei der Tour de France siegte Cavendish auch auf der 4. Etappe der Kolumbien-Rundfahrt im Februar und dem 2. Abschnitt der Ungarn-Rundfahrt im Mai.

Die meisten Renntage: 88

Harold Tejada saß bei Astana die meisten Renntage im Sattel. Den Löwenanteil spulte der 27-jährige kolumbianische Bergspezialist bei der Tour de France und der Vuelta a Espana ab. Sein bestes Ergebnis dabei war Tagesrang fünf auf der 2. Etappe der Tour de France in Bologna. Zudem feierte er Anfang des Jahres auf der 2. Etappe der Kolumbien-Rundfahrt seinen ersten Profi-Sieg. Tejada hat zugleich auch die meisten Rennkilometer für Astana abgerissen (13465). Das sind 331 mehr als Lorenzo Fortunato, der in dieser Statistik Zweiter ist.



Transfers für 2025

Zugänge

  • Florian Samuel Kajamini (Team MBH Bank Colpack Ballan)
  • Darren van Bekkum (Visma | Lease a Bike Development)
  • Alessandro Romele (Astana Qazaqstan Development Team)
  • Nicola Conci (Alpecin-Deceuninck)
  • Matteo Mallucelli (JCL Team UKYO)
  • Aaroen Gate (Burgos-BH)
  • Clement Champoussin (Arkea-B&B Hotels)
  • Fausto Masnada (Soudal - Quick Step)
  • Sergio Higuita (Red Bull-Bora-Hansgrohe)
  • Mike Teunissen (Intermarche-Wanty)
  • Wout Poels (Bahrain-Victorious)
  • Diego Ulissi (UAE Team Emirates)

Abgänge

  • Gianmarco Garofoli (Soudal - Quick Step)
  • Santiago Umba (?)
  • Anton Kuzmin (?)
  • Gleb Brussenskiy (Karriereende)
  • Igor Chzhan (?)
  • Vadim Pronskiy (?)
  • Samuele Battistella (EF Education EasyPost)
  • Yevgeniy Gidich (?)
  • Rüdiger Selig (Karriereende)
  • Dmitriy Gruzdev (?)
  • Michael Morkov (Karriereende)
  • Alexey Lutsenko (Israel-Premier Tech)
  • Mark Cavendish (Karriereende)

13 raus, 12 rein (Stand 25.11.). Astana tauscht fast die halbe Mannschaft aus und baut auch die sportliche Leitung sowie das Performance Team um. Das hängt vor allem mit zwei Dingen zusammen: Einerseits steigt bei den Kasachen mit XDS Carbon-Tech ein chinesischer Großinvestor ein, der frisches Geld in die zuletzt klamme Kasse von Team-Manager Alexandr Vinokourov spült. Und andererseits muss sich sportlich etwas tun. In der Dreijahresrangliste, maßgeblich für Auf- und Abstieg aus der World Tour, belegt das Team als schlechteste World-Tour-Equipe Rang 21 und ist stark abstiegsbedroht.

Ob es gelingt, mit den verpflichteten Fahrern, doch noch die nötigen Punkte zu holen, um Ende 2025 nicht aus der Beletage des Radsports abzusteigen, ist mehr als fraglich. Sergio Higuita, Clement Champoussin, Mike Teunissen, Diego Ulissi, Nicola Conci oder auch Wout Poels sind gute Profis, aber allesamt keine Seriensieger.

Meistgelesen in der Rubrik Profi - Radsport