Das neu gegründete Modern Adventure Pro Cycling Team will bis spätestens 2032 an der Tour de France teilnehmen. Unter der Leitung von George Hincapie startet die Mannschaft zunächst als UCI-Pro-Team und plant den Aufstieg in die World-Tour. Der Fokus liegt auf der Förderung US-amerikanischer Talente und der Wiederbelebung des Radsports in den USA. Das von George Hincapie ins Leben gerufene Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2032 das beste Team des Landes zu werden.
Nach zuletzt bemerkenswerten Leistungen von US-amerikanischen Fahrern in der World-Tour - beispielsweise von Sepp Kuss, Brandon McNulty, Neilson Powless oder Matteo Jorgenson - sieht das Team nach eigener Aussage die Chance für eine “Renaissance des Radsports in den Vereinigten Staaten”. Modern Adventure Pro Cycling plant, sowohl aufstrebende Stars als auch erfahrene Profis aus den USA zu rekrutieren. Ergänzt werden soll der Kader durch internationale Top-Talente, um eine Mannschaft zu formen.
George Hincapie, Gründer und Direktor des Teams, sagt: ”Unser Ziel ist es, die Mannschaft der Nation aufzubauen, ein Team, das die Fans inspiriert und furchtlos auf der Weltbühne antritt.” Er fügt hinzu, dass das Team innerhalb von sechs Jahren bei der Tour de France mit den besten US-Fahrern um Siege kämpfen solle.
Derzeit ist mit dem Team Novo-Nordisk nur ein weiteres UCI-Pro-Team in den USA registriert. Allerdings vertritt auch das in den USA lizenzierte World-Tour-Team EF Education-EasyPost die US-amerikanischen Farben im internationalen Peloton. Es wird von Jonathan Vaughters gemanagt und hat mit Neilson Powless und Sean Quinn zwei der derzeit besten US-Radprofis unter Vertrag, außerdem den erfolgversprechenden Stagiaire Colby Simmons.
Modern Adventure Pro Cycling plant, an wichtigen europäischen und südamerikanischen Veranstaltungen teilzunehmen. Langfristig strebt die Mannschaft den Beitritt zur UCI World-Tour an, um an den Grand Tours teilzunehmen und sich als Top-Team zu etablieren. Hauptsponsor und Namensgeber Modern Adventure ist nach eigenen Angaben ein mehrfach ausgezeichnetes Reiseunternehmen, das kuratierte Kleingruppenreisen, private Retreats und maßgeschneiderte Reisen rund um die Welt anbietet. Als Rad-Sponsor des Teams fungiert Factor Bikes.
Für George Hincapie, ehemaliger US-Radprofi und unter anderem 17-maliger Teilnehmer der Tour de France, stellt das Team eine Rückkehr zum Rennsport dar. Hincapie war früher ein wichtiger Helfer im Team von Lance Armstrong und maßgeblich an dessen sieben Tour-Siegen beteiligt, die später wegen Dopings aberkannt wurden. Hincapie selbst räumte 2012 ein, während seiner aktiven Laufbahn bis 2006 gedopt zu haben. Zusammen mit anderen Radprofis sagte er damals vor der US-Antidoping-Agentur USADA gegen Lance Armstrong aus und wurde zu einer reduzierten Sperre von sechs Monaten verurteilt.
Eine Verbindung zwischen Armstrong und Hincapie scheint auch heute noch zu bestehen. Das neue Team nennt als einen Unterstützer den Podcast “The Move”, der die Mannschaft mit “erstklassigen Analysen, innovativen Ideen und einer Community engagierter Fans” begleiten will. Betreiber des Podcasts ist Lance Armstrong. Dem wiederum sind auf Lebenszeit alle Aktivitäten im Radsport untersagt; inwieweit das Sponsoring des Teams Modern Adventure unter diesen Bann fällt, wird die UCI im Rahmen der Lizenzvergabe bewerten müssen. Und ob das Projekt vor diesem Hintergrund eine wünschenswerte Renaissance des Radsports in den USA darstellt, bleibt abzuwarten.