Den Auftakt der Radsportsaison 2025 macht die Tour Down Under in Australien. Sie feiert in diesem Jahr ihre 25. Austragung. Das ist die Strecke des Frauen- und Männerrennens.
Die Tour Down Under (offiziell: Santos Tour Down Under) ist ein Etappenrennen durch Süd-Australien und wird rund um die australische Großstadt Adelaide ausgetragen. Dort findet nicht nur der Down Under Classic 2025 vor der Rundfahrt statt, auch die finale 6. Etappe führt durch die Millionenmetropole. Im Jahr 2025 feiert das Etappenrennen seine 25. Austragung, nachdem das erste Rennen im Jahr 1999 zelebriert wurde. Im vergangenen Jahr gewann Stephen Williams die Rundfahrt.
Die Etappen der Tour Down Under 2025
Insgesamt sechs Etappen beinhaltet die Tour Down Under 2025. Abgesehen von der finalen 6. Etappe durch Adelaide und Passagen der 4. Etappe, die an der Küste entlang führen, gibt es kaum flache Abschnitte. Immer wieder müssen die Fahrer kurze und steile klassikertypische Rampen bewältigen. Außer dem für die Rundfahrt unverzichtbaren Willunga Hill gibt es kaum lange und zähe Anstiege im Rennfinale. Fahrer, die um den Gesamtsieg fahren wollen, brauchen deshalb nicht nur die für Rundfahrer typischen Bergbeine, sondern auch eine Klassikeraffinität.
Meistgelesene Artikel
1
2
3
4
5
6
1. Etappe | Dienstag, 21. Januar | Prospect - Gumeracha | 150,7 Kilometer - 2386 Höhenmeter
Foto: Santos Tour Down UnderDas Höhenprofil der 1. Etappe der Tour Down Under 2025
Auf der 1. Etappe der Tour Down Under 2024 dürften wohl die Sprinter zuschlagen. Zwar gibt es insgesamt drei Bergwertungen, die das Peloton erklimmen muss, spätestens auf den letzten zehn, größtenteils abschüssigen Kilometern dürfte das Peloton aber den Anschluss an eine potenzielle Ausreißergruppe wieder herstellen.
2. Etappe | Mittwoch, 22. Januar | Tanunda - Tanunda | 128,8 Kilometer - 1598 Höhenmeter
Foto: Santos Tour Down UnderDas Höhenprofil der 2. Etappe der Tour Down Under 2025
Insgesamt dreimal muss auf der 2. Etappe der Tour Down Under 2025 der Menglers Hill gefahren werden. Mit im Durchschnitt fast 7 Prozent Steigung auf einer Strecke von 2,7 Kilometern dürfte er für einen Großteil der Sprinter zu anspruchsvoll sein. Obschon nach der letzten Überfahrt noch etwas Zeit bleibt, um den Anschluss ans Peloton wiederherzustellen.
3. Etappe | Donnerstag, 23. Januar | Norwood - Uraidla | 147,5 Kilometer - 3236 Höhenmeter
Foto: Santos Tour Down UnderDas Höhenprofil der 3. Etappe der Tour Down Under 2025
Mit über 3000 Höhenmetern ist die 3. Etappe der Tour Down Under 2025 einer der anspruchsvollsten Tage für das Peloton. Sofort nach dem Start geht es auf den ersten zehn Kilometern 500 Meter in die Höhe. Auch der Knotts Hill, der zweimal überquert werden muss, ist mit Rampen von maximal 22 Prozent sehr strapaziös. Klassikerfahrer müssen auf dieser Etappe ihre Bergbeine eingepackt haben, um auch nach der Etappe weiterhin ein Wörtchen um den Gesamtsieg mitreden zu dürfen. Auf der Etappe ist ein Mix aus Klassikerkünsten und Qualitäten am Berg gefragt.
4. Etappe | Freitag, 24. Januar | Glenelg - Victor Harbor | 157,2 Kilometer - 2443 Höhenmeter
Foto: Santos Tour Down UnderDas Höhenprofil der 4. Etappe der Tour Down Under 2025
Die 4. Etappe ist der Tag, an dem das Peloton die meisten Rennkilometer zurücklegen muss. Einige Passagen führen dabei an der australischen Küste entlang. Doch nicht nur das, es gibt auch zwei Bergwertungen: den Parawa Hill und den Nettle Hill. Wie auf der 2. Etappe sind zwei Szenarien möglich: Ein Ausreißersieg, aber auch klassikerfeste Sprinter könnten ein Wörtchen um die Entscheidung mitreden.
5. Etappe | Samstag, 25. Januar | McLaren Vale - Willunga Hill | 145,7 Kilometer - 2038 Höhenmeter
Foto: Santos Tour Down UnderDas Höhenprofil der 5. Etappe der Tour Down Under 2025
Die 5. Etappe der Tour Down Under 2024 ist gleichzeitig die Königsetappe. Gleich zweimal wird dort der bekannteste Anstieg der Rundfahrt in Angriff genommen. Circa 25 Kilometer vor dem Ziel leitet der Willunga Hill das Finale der Etappe ein, ehe auf jenem Anstieg das Rennen in Form einer Bergankunft endet. Wer sich am Willunga Hill absetzen kann, entscheidet gleichzeitig wohl auch die Rundfahrt für sich.
6. Etappe | Sonntag, 26. Januar | Adelaide - Adelaide | 90 Kilometer - 768 Höhenmeter
Foto: Santos Tour Down UnderDas Höhenprofil der 6. Etappe der Tour Down Under 2025
Die Tour Down Under 2025 endet mit der 6. Etappe höchstwahrscheinlich in einem Massensprint in Adelaide. Dabei muss das Peloton einen 4,5 Kilometer langen und flachen Rundkurs insgesamt 20 mal absolvieren. Auf der King William Road wird es nach nur 90 Kilometern wohl einen Sprint Royale geben.
Tour Down Under 2025: TV-Übertragung & Live-Stream
Eine Live-Übertragung im deutschen Fernsehen gibt es von der Tour Down Under nicht. Dafür einen Live-Stream, kostenpflichtig bei Discovery+. Auf der Streamingplattform werden alle Etappen gezeigt. Übertragungsbeginn ist jeweils für 01:30 Uhr in der Nacht (MEZ) angesetzt, Übertragungsende zwischen 05:30 Uhr und 06:30 Uhr.
Tour Down Under 2025: Startliste mit allen Teams und Fahrern
Die Women’s Tour Down Under fand 2025 zum neunten Mal statt, zum dritten Mal hintereinander gehörte sie dabei zur UCI Women’s World Tour. Rekordsiegerin des Rennens ist die Australierin Amanda Spratt, die die Rundfahrt zwischen 2017 und 2019 dreimal gewann. Im vergangenen Jahr sicherte sich ihre Landsfrau Sarah Gigante am Willunga Hill den Gesamtsieg, dieses Jahr setzte sich die Schweizerin Noemi Rüegg durch.
Im vergangenen Jahr wurde die Rundfahrt auf der finalen 3. Etappe am Willunga Hill entschieden. Bei der Women’s Tour Down Under 2025 stand der legendäre Anstieg in Form einer Bergankunft bereits auf der 2. Etappe an. Gerahmt wurde die Königinnenetappe von zwei hügeligen und anspruchsvollen Etappen.
1. Etappe | Freitag, 17. Januar | Brighton - Aldinga Beach | 101,9 Kilometer - 1465 Höhenmeter
Foto: Santos Tour Down UnderDas Höhenprofil der 1. Etappe der Women’s Tour Down Under 2025
Der Auftakt der Women’s Tour Down Under 2025 verlief von Brighton zur Aldinga Beach. Eigentlich war die Etappe prädestiniert für einen Sprint, doch die Niederländerin Daniek Hengeveld setzte sich als Solistin durch.
2. Etappe | Samstag, 18. Januar | Unley - Willunga Hill | 115,0 Kilometer - 1981 Höhenmeter
Foto: Santos Tour Down UnderDas Höhenprofil der 2. Etappe der Women’s Tour Down Under 2025
Die 2. Etappe der Women’s Tour Down Under 2025 war die Königinnenetappe. Zweimal musste der Willunga Hill erklommen werden. Die Fahrerin, die die Bergankuft am im Durchschnitt 7,4 Prozent steilen Anstieg am schnellsten bewältigte, sollte zugleich die Rundfahrt gewinnen: Noemi Rüegg.
3. Etappe | Sonntag, 19. Januar | Stirling - Stirling | 105,9 Kilometer - 2142 Höhenmeter
Foto: Santos Tour Down UnderDas Höhenprofil der 3. Etappe der Women’s Tour Down Under 2025
Die finale 3. Etappe beinhaltete die meisten Höhenmeter der Rundfahrt und enthielt kaum flache Passagen. Im Bergauf-Finish kam es zu einem Sprint einer kleinen Gruppe, den Chloe Dygert für sich entschied, Noemi Rüegg verteidigte die Gesamtführung und sicherte sich den Rundfahrtensieg.