Die Internationale Kids-Tour in Berlin soll laut Veranstalter in diesem Jahr wieder stattfinden, und zwar auf dem angestammten Termin vom 21.-24. August. Die Vier-Etappenfahrt wird demnach aus einem Prolog, einem Einzelzeitfahren und zwei Rundstreckenrennen bestehen. Teilnehmen können maximal 200 Kinder bzw. 50 Teams der Altersklassen U13 und U15.
Die Internationale Kids-Tour in Berlin, erstmals ausgetragen 1993, ist das bedeutendste Radsport-Event für Kinder und Jugendliche in Deutschland und eines der ganz wenigen Etappenrennen für den Nachwuchs. Das heißt: Sie war es – bis zum Jahr 2020, als sie unter den Corona-Auflagen erstmals abgesagt werden musste, und 2021 ein weiteres Mal.
Nach dem erfolgreichen Neustart 2022 geriet das traditionsreiche Event jedoch in einen Strudel undurchsichtiger Streitereien und juristischer Auseinandersetzungen zwischen dem veranstaltenden Verein Wheel Divas und dem Berliner Radsport-Verband BRV. Es ging um Genehmigungen, Fördergelder und möglicherweise auch darum, wer im Berliner Radsport das Sagen hat. In der Folge fand die Kids-Tour Berlin 2023 und 2024 nicht statt. Traurig vor allem für die vielen Kinder und Jugendlichen aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern, denen eine hochklassige und attraktive Startmöglichkeit verloren ging. Die Liste der Sieger der Kids-Tour aus den zurückliegenden Jahren ist lang und prominent besetzt, es finden sich heutige Top-Profis wie Pascal Ackermann, John Degenkolb, Maximilian Schachmann und Ricarda Bauernfeind darunter, um nur die bekanntesten zu nennen.
Aktuelle Infos zur Kids-Tour gibt’s hier: https://www.kids-tour-berlin.com/.