Es wird eine rasante Vorstellungsrunde in Schweinfurt: Statt Teampräsentation gibt es am 21. August einen Prolog inklusive kurzer Vorstellung auf der Startrampe auf dem Marktplatz. Danach müssen die voraussichtlich 120 Radprofis zum Start der Deutschland Tour gleich einen Leistungsnachweis mit Maximalpuls erbringen. Unterwegs liegen drei scharfe Kurven, die man bei Durchschnittstempo 60 optimal erwischen sollte, will man um den Tagessieg und das erste Blaue Trikot der Rundfahrt mitmischen. Im Vorjahr absolvierte der Brite Ethan Vernon den damals etwas kurvigeren Prolog in St. Wendel als Tagessieger mit Durchschnittstempo 57,7 km/h.
Angesichts der 2,9 Kilometer langen Strecke durchs Zentrum der “Kugellagerstadt” Schweinfurt dürfte der Auftakt nicht die entscheidende Rolle im Kampf um den Gesamtsieg spielen - es geht tendenziell um Sekundenbruchteile. Wer am ersten Renntag allerdings schon mehr als ein paar Sekunden auf die Konkurrenten verliert, dürfte in der Endabrechnung kaum eine Chance auf den Sieg bei der Deutschland Tour 2024 haben.
Die Stadt Schweinfurt hat übrigens Radsport-Tradition und spielt in der Geschichte der Rad-Technik eine Rolle. Hier wurde einst die Firma Fichtel & Sachs gegründet, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Fahrradschaltungen und -naben spielte. 1997 übernahm die US-Firma SRAM die Radsparte des Unternehmens und hat seither seinen Deutschland-Sitz in Schweinfurt.
Die Deutschland Tour geht seit ihrer Neuauflage 2018 in ihre sechste Runde. Dieses Mal werden insgesamt über 748 Kilometer absolviert. Neben dem Blauen Trikot für den Gesamtsieger (im letzten Jahr noch Rot, gewonnen von Ilan van Wilder), gibt es das Grüne Trikot für den besten Punktbesten (2023 Ethan Vernon), das gepunktete Trikot für den besten Bergfahrer (2023 Harm Vanhoucke) und ein neu eingeführtes weißes Community-Trikot für den besten Fahrer des Tages, der von den Fans via Instagram gewählt wird. Zudem erhält das führende Team in der Mannschaftswertung gelbe Rückennummern.
Organisiert wird die Deutschland Tour von der Gesellschaft zur Förderung des Radsports (GFR), einer Tochter der Amaury Sports Organisation (A.S.O.), die jährlich die Tour de France durchführt.
Am letzten Tag der Deutschland-Tour 2024 (25. August) können Hobby-Radsportler am Jedermann-Rennen “Cycling Tour” rund um Saarbrücken teilnehmen. Zur Auswahl stehen zwei Strecken: eine mit 56 Kilometern und etwa 600 Höhenmetern sowie eine längere Strecke mit 100 Kilometern und rund 1000 Höhenmetern.
Die Newcomer-Tour macht am 24. August in Villingen-Schwenningen und am 25. August in Saarbrücken Halt. Diese Talentschau im Frauen-Radsport bietet U17-Rennfahrerinnen die Gelegenheit, sich auf zwei herausfordernden Tagesetappen zu beweisen.