Die letzte Etappe der Deutschland Tour führte die Fahrer 182 Kilometer von Annweiler am Trifels nach Saarbrücken. Gleich zu Beginn setzte sich eine kleine Gruppe vom Peloton ab, darunter die Deutschen Max Walscheid (Team Jayco AlUla), Joshua Huppertz (Team Lotto Kern-Haus PSD Bank) und Oliver Mattheis (BIKE AID), und machte sich auf den Weg über das wellige Etappenprofil. Erst kurz vor Schluss mussten die ersten Fahrer abreißen lassen, bis schließlich sechs Kilometer vor dem Ziel auch Oliver Mattheis und Javier Romo (Team Movistar) vom Feld gestellt wurden.
Die letzten Kilometer waren von zahlreichen Attacken geprägt. Der Gesamtführende Mads Pedersen zeigte sich stets vorne und konnte die Attacken seiner Kontrahenten kontern, ehe er selbst zum finalen Sprint ansetzte und vor Danny van Poppel (Red Bull-Bora-Hansgrohe) und Luke Lamperti (Soudal - Quick Step) die Ziellinie überquerte. Damit machte er die Woche für sein Team Lidl-Trek perfekt, das alle fünf Etappen (inklusive des Prologs) für sich entscheiden konnte.
Bester Deutscher war Florian Stork (Tudor Pro Cycling Team), der als fünfter ins Ziel kam und damit in der Gesamtwertung auf Platz sechs kletterte. Auch der Deutsche Henri Uhlig (Alpecin - Deceuninck) erreichte eine Top-10 Platzierung und überquerte mit sechs Sekunden Rückstand die Ziellinie.
Die Favoriten des Tages waren die Lidl-Trek-Teamkollegen Mads Pedersen und Jonathan Milan, die bis hierhin die Etappensiege unter sich ausmachten. Die Startphase bestimmten jedoch die Deutschen Max Walscheid (Team Jayco AlUla) und Joshua Huppertz (Team Lotto Kern-Haus PSD Bank), die kurz nach Beginn des Rennens erfolgreich ihren Ausreißversuch starteten und sich einen kleinen Vorsprung aufs Peloton herausarbeiteten. Nach wenigen Kilometern konnten Oliver Mattheis (BIKE AID) und Alberto Bruttomesso (Bahrain - Victorious) zu den Ausreißern aufschließen. Die vierköpfige Spitzengruppe fuhr einen mehrminütigen Vorsprung auf das Hauptfeld heraus.
Am Fuße des Anstiegs zur Kalmit hatte die Spitzengruppe fast 5 Minuten Vorsprung, Oliver Mattheis war in der virtuellen Gesamtwertung sogar Erster - mit 31 Sekunden Vorsprung vor seinem Landsmann Joshua Huppertz, der wiederum die Bergwertung für sich entscheiden konnte. In Folge des schweren Anstiegs rückte das Feld wieder näher und hatte nur noch einen eineinhalbminütigen Rückstand.
Etwas überraschend war, dass der dreifache Etappensieger dieser Deutschland Tour Jonathan Milan beim Anstieg aus dem Peloton fiel. Er konnte jedoch bald wieder aufschließen und weiter um den Tagessieg kämpfen.
Die Aufholjagd des Pelotons nutzte der Spanier Javier Romo (Movistar), um einen Ausreißversuch zu starten und zur Spitzengruppe aufzuschließen, die ihren Vorsprung aufs Feld wieder vergrößern konnte. Durch den Aufschluss von Javier Romo änderte sich die virtuelle Gesamtwertung zugunsten des Spaniers, der diese nun mit wenigen Sekunden vor Oliver Mattheis anführte. Die Frage war, ob die Ausreißer ihren Vorsprung beim welligen Profil der vierten Etappe über die Ziellinie bringen konnten.
Das Team Lidl-Trek versuchte, einen Ausreißersieg zu verhindern und gab das Tempo im Peloton vor. Wirklich aufholen konnte das Feld jedoch zunächst nicht, sodass sich der Rückstand auf etwas mehr als 4 Minuten einpendelte.
Die erste Sprintwertung des Tages in Heltersberg ging an Oliver Mattheis, der sich danach weiter hinten in der Spitzengruppe positionierte, die auf dem Weg zum zweiten Anstieg in Grossbundenbach war. Hier konnte das Peloton wieder eine Minute gut machen, jedoch stand in Ormesheim bereits der letzte steilere Anstieg der Etappe an und es schien nicht so, als würden die Ausreißer an Tempo einbüßen. Neben Lidl-Trek machten mittlerweile auch Red Bull-Bora-Hansgrohe und Uno-X Mobility Tempo im Peloton.
Das machte sich bemerkbar. Der Abstand zur Spitzengruppe wurde immer geringer. Etwa 48 Kilometer vor dem Ziel musste der Italiener Alberto Bruttomesso abreißen lassen, sodass vorne nur noch vier Fahrer hoffen durften, den Vorsprung bis ins Ziel zu fahren. Wirklich gut sah es jedoch nicht aus. Im Peloton wechselten sich mehrere Teams mit der Führungsarbeit ab und zogen das Tempo an. Dadurch mussten einige Fahrer abreißen lassen und fielen zurück. Vor dem letzten Berg konnte das Hauptfeld die Spitzengruppe nicht mehr stellen und verblieb circa 30 Kilometer vor Schluss mit einem Rückstand von 1:35 Minuten.
Es wurde immer unruhiger im Feld, mehrere Fahrer attackierten und wollten zu den Führenden aufschließen, wodurch sich auch das Gesamttempo erhöhte und es nur eine Frage der Zeit war, bis die Spitzengruppe gestellt werden würde. Joshua Huppertz fiel schon zurück, bevor das Peloton den Anschluss wieder herstellte und wurde als Erster vom Feld geschluckt. Der Rückstand betrug 20 Kilometer vor Schluss nur noch eine knappe Minute.
Die zweite Sprintwertung 15 Kilometer vor Schluss ging dann an Max Walscheid vor Oliver Mattheis und Javier Romo. Der Sieger musste jedoch kurz darauf abreißen lassen und wurde vom Feld gestellt. Etwa 6 Kilometer vor der Zielankunft mussten sich schließlich auch Oliver Mattheis und Javier Romo geschlagen geben.
Mehrere Attacken prägten die letzten 5 Kilometer des Rennens und ließen auf einen spannenden Ausgang hoffen. Mads Perdersen konnte jede der Attacken kontern und zog im richtigen Moment zum Zielsprint an, den er vor Danny van Poppel und Luke Lamperti gewann. Damit endet eine perfekte Woche für Lidl-Trek und der Däne darf seinen ersten Gesamtsieg bei der Deutschland Tour feiern.