Nach gut 3.000 Testkilometern lässt sich sagen, dass dies nicht völlig aus der Luft gegriffen ist. Streng genommen sind die Cosmic Carbone C40 keine reinen Carbonlaufräder. Felgenbett und der Ring mit den Speichenverankerungen bestehen aus überlaminierten Alu-Profilen. Diese Bauweise erlaubt eine hohe strukturelle Festigkeit und zugleich eine exzellente Wärmeableitung. Der eigentliche Clou sind speziell nachbearbeitete Carbon-Bremsflanken. In Verbindung mit verschiedenen Belägen – die besten Ergebnisse erzielten wir mit Swissstop Black Prince – erreicht diese Oberfläche Bremseigenschaften, wie wir sie in der Praxis bisher bei keinem anderen Carbonlaufrad erlebt haben. Subjektiv ist die Brems-Performance besser als bei vielen Alu-Felgen. Laut Mavic sollen die Bremsflanken nicht verschleißen. Die 40 Millimeter hohen Felgenprofile sind entgegen dem aktuellen Trend relativ schmal; trotzdem soll die Aerodynamik besser sein als beim Klassiker Cosmic Carbone SL.
Gewichte: Das Vorderrad wiegt 685, das Hinterrad 870 Gramm.
Bezug/Info www.mavic.com
Preis ab 1.800 Euro (inklusive Yksion-Faltreifen)