Neuer Förderverein NGIYDer nächste Deutsche im Gelben Trikot

Thomas Musch

 · 28.11.2025

Neuer Förderverein NGIY: Der nächste Deutsche im Gelben TrikotFoto: NGIY
Gute Laune bei den Gründungsmitgliedern nach der erfolgreichen Gründung in Willingen
In Deutschland entsteht ein neuer Impuls für den Radsport: Mit der Gründung des Vereins NGIY formiert sich eine unabhängige Initiative, die den deutschen Radsportnachwuchs zielgerichtet auf dem Weg an die Weltspitze unterstützen will.

Radsport ist in Deutschland sicher kein Randsport - aber trotz einer lebendigen Vereinsszene, eines nationalen Dachverbands German Cycling (vormals BDR) und eines breiten öffentlichen Interesses, das sich allerdings sehr stark auf die Tour de France konzentriert, ist es für junge Talente und Nachwuchssportler nicht einfach, sich im Radsport durchzusetzen und vielleicht sogar in die internationale Spitze vorzudringen. Deshalb hat es sich der neu gegründete Verein NGIY zur Aufgabe gemacht, junge Talente auf ihrem Weg zu unterstützen. Das Kürzel NGIY steht für das englische “Next German in Yellow” - also der nächste Deutsche im Gelben Trikot (der Tour de France).



Vorrangiges Ziel: Geld für Nachwuchs und Talente

Die Gründung des Fördervereins erfolgte unlängst in Willingen im Sauerland. Treibende Kraft im Hintergrund ist der Unternehmer und Ideengeber Stefan Penno, Geschäftsführer der Firma Rembe, eines weltweit führenden Unternehmens für Prozesstechnik und -sicherheit. Rembe ist als Sponsor des gleichnamigen Continental Teams Rembe | rad-net bereits im Radsport engagiert: Anlässlich der Vereinsgründung sagte er: „Deutschland verfügt über erstklassige Ingenieurskunst, führende Fahrradhersteller, innovative Antriebstechnik sowie hochwertige Bekleidung und Zubehör – eine Produktlandschaft, die international Maßstäbe setzt. Gleichzeitig wird deutlich, dass es bislang nicht gelingt, junge Talente systematisch an die Spitze heranzuführen.“

Stehen an der Spitze der Mission in Richtung Gelbes Trikot: Präsident Robert Förstemann (rechts) und Vizepräsident Bernd SudhoffFoto: NGIYStehen an der Spitze der Mission in Richtung Gelbes Trikot: Präsident Robert Förstemann (rechts) und Vizepräsident Bernd Sudhoff

Hier will sich der neue Förderverein engagieren und sieht sich dabei keinesfalls in Konkurrenz zum Radsportverband German Cycling. Es geht nicht um parallele Strukturen, vorbei an den klassischen Aufstiegswegen im Radsport. Vorrangiges Ziel ist es, über Mitgliedschaften und Sponsoren Geld bereitzustellen, mit dem der Radsport-Nachwuchs gezielt unterstützt werden kann. Dabei kann es um Benzingeld für die Eltern einer jungen Rennfahrerin gehen, um sie zu den Rennen fahren zu können, um neue Helme für die Jugendmannschaft oder einen Zuschuss für ein Trainingscamp.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Die Entscheidung über den Einsatz der Fördermittel trifft der Förderbeirat des Vereins, der von der zweimaligen Olympiasiegerin Kristina Vogel und Frank Richter, Content Creator aus Magdeburg, angeführt wird. Vereinspräsident ist der ehemalige Bahnradsportler Robert Förstemann. Zum Präsidium gehören außerdem Roger Kluge, dreimaliger Madison-Weltmeister, der Deutsche Cyclocross-Meister Marcel Meisen sowie der Frankfurter Rechtsanwalt Nicolas Dumont von der Kanzlei Graf von Westphalen als Rechtsbeistand und Timo Jaschke, Senior Berater Wealth Management bei der DZ Privatbank als Schatzmeister.

Prominenter Botschafter ist der “Tourteufel”

Als Botschafter präsentierten die Gründer den „Tourteufel“ Didi Senft. Er soll künftig mit dem neuen Vereinsbus weltweit Aufmerksamkeit für die Mission von NGIY schaffen. Alle Mitglieder, die dies wünschen, werden namentlich auf dem Fahrzeug abgedruckt.

Vizepräsident Bernd Sudhoff machte im Rahmen der Gründungsveranstaltung zusätzlich deutlich: „Wir wollen Radsportträume greifbar machen und richten uns an Menschen, Partner und Investoren, die die Entwicklung des deutschen Radsports aktiv vorantreiben möchten – mit dem Anspruch, sportliche Erfolge nicht dem Zufall zu überlassen, sondern gezielt zu ermöglichen.“

Meistgelesen in der Rubrik News