Das Modell "Madone SLR 6 Gen 7" von Trek aus dem Jahr 2024 ist ein High-End-Rennrad, das mit einem Preis von 8199 EUR in der oberen Preisklasse angesiedelt ist. Der Rahmen besteht aus 800 Series OCLV Carbon und nutzt das Kammtail Virtual Foil (KVF) Rohrprofil, um die Aerodynamik zu optimieren. Das IsoFlow-Sitzrohr und die unsichtbare ZugfĂĽhrung tragen ebenfalls zur verbesserten Aerodynamik bei. Mit einer Flat Mount-Scheibenbremsaufnahme und einer 142 x 12 mm Steckachse ist das Rad auf moderne Standards ausgelegt.
Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrrads beträgt 125 kg, während das Bike selbst nur 7 kg wiegt, was es zu einem leichten und dennoch robusten Rennrad macht. Die hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano 105, sowohl vorne als auch hinten, sorgen für zuverlässige Bremskraft. Beide Bremsen sind mit Shimano RT70, centerlock, 160mm Bremsscheiben ausgestattet.
Die Schaltung erfolgt über Shimano 105 R7170, eine 12-fach-Schaltung, die präzise und schnelle Gangwechsel ermöglicht. Der Umwerfer ist ein Shimano 105 R7150 Di2 in der Anlötversion mit Down-Swing-Mechanik. Die Gabel besteht aus Madone KVF Vollcarbon mit einem konischen Carbon-Steuerrohr und interner Bremsführung.
Der Kurbelsatz ist ein Shimano 105 R7100 mit 50/34 Zähnen und einer Kurbelarmlänge von 172,5 mm. Der Zahnkranz ist ein Shimano 105 7100 mit 11-34 Zähnen in der 12-fach-Ausführung. Der Antrieb wird durch Shimano SLX M7100, ebenfalls in der 12-fach-Version, vervollständigt.
Der Lenker ist eine integrierte Einheit aus Lenker und Vorbau aus OCLV Carbon, mit einer Breite von 420 mm und einer Vorbaulänge von 100 mm. Der Laufradsatz besteht aus Bontrager Aeolus Pro 51 Laufrädern, die ebenfalls aus OCLV Carbon gefertigt und Tubeless Ready sind. Die Steckachsen messen vorne 100 x 12 mm und hinten 142 x 12 mm.
Der Sattel ist ein Bontrager Aeolus Elite mit Austenitstreben und einer Breite von 145 mm. Die SattelstĂĽtze ist ein Madone aerodynamischer interner Carbonsitzturmaufsatz mit integrierter RĂĽcklichthalterung und einem Versatz von 0 mm.
Die Geometrie des Rahmens umfasst eine Sitzrohrlänge von 55 mm, eine Oberrohrlänge von 57 mm, einen Steuerrohrwinkel von 74 Grad, einen Sitzrohrwinkel von 73 Grad, eine Steuerrohrlänge von 17 mm, eine Kettenstrebenlänge von 41 mm und eine Überstandshöhe von 79 mm. Der Radstand beträgt 99 mm, der Reach misst 40 mm und der Stack beträgt 58 mm.
Die Verpackungsmaße betragen in der Breite 21 mm, in der Höhe 119 mm und in der Länge 189 mm. Das Modell wird unter dem Bontext "TREK MADONE SLR 6 58 CN" geführt.
Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 125 |
Gewicht (kg) | 7 |
Bremse vorne | Hydraulische Scheibenbremse Shimano 105 Shimano RT70, centerlock, 160mm Max. Bremsscheibendu |
Bremse hinten | Hydraulische Scheibenbremse Shimano 105 Shimano RT70, centerlock, 160mm Max. Bremsscheibendu |
Rahmen | 800 Series OCLV Carbon, KVF-Rohrprofil (Kammtail Virtual Foil), IsoFlow-Sitzrohr, unsichtbare ZugfĂĽhrung, aerodynamische 3S-KettenfĂĽhrung, T47-Innenlager, Flat Mount-Scheibenbremsaufnahme, 142 x 12 mm Steckachse |
Schalthebel | Shimano 105 R7170, 12fach // Shimano 105 R7170, 12fach |
Umwerfer | Shimano 105 R7150 Di2, Anlötversion, Down-Swing |
Gabel | Madone KVF full carbon, tapered carbon steerer, internal brake routing, flat mount disc, carbon dropouts, 12x100mm thru axle |
Kurbelsatz | Shimano 105 R7100, 50/34 Z., 170 mm Kurbelarmlänge Praxis, T47, mit Gewinde, innen gelagert |
Zahnkranz | Shimano 105 7100, 11-34Â Z., 12fach |
Antrieb | Shimano SLX M7100, 12fach |
Lenker | Madone Integrierte Lenker-/Vorbau-Einheit, OCLV Carbon, 400 mm Breite, 90 mm Vorbaulänge |
Laufradsatz | Bontrager Aeolus Pro 51, OCLV Carbon, Tubeless Ready, 100 x 12 mm Steckachse Bontrager Aeolus Pro 51, Tubeless Ready, Shimano 11/12fach-Freilaufnabe, 142 x 12 mm Steckachse |
Sattelmodell | Bontrager Aeolus P2 Elite, 155Â mm Breite |
SattelstĂĽtze | Madone, aerodynamischer interner Carbonsitzturmaufsatz, integrierte RĂĽcklichthalterung, 0Â mm Versatz, kurz |