Mit dem i21 Z60 hält Uebler an seinem Konzept extrem kompakter Fahrradträger fest. Es gibt wohl kaum einen Träger, der sich kleiner zusammenfalten lässt und dabei so leicht ist, dass man ihn fast mühelos zum PKW tragen kann. Trotzdem soll der Uebler selbst für schwere E-Bikes, lange Radstände und fette Rohrdurchmesser geeignet sein. Alternativ hat der Forchheimer Traditionshersteller eine Version für drei Räder mit maximal 72 kg Zuladung sowie eine Alternative für Van-Fahrer, die um 90 Grad abklappt, im Programm. Ob das Leichtgewicht im Test mit der Konkurrenz mithalten kann? Mal sehen.
Mit dem Aufbau muss man sich beim Uebler nicht lange aufhalten. Im Prinzip wird der i21 Z60 komplett vormontiert geliefert. Nachdem man ein paar Schutzhüllen entfernt hat, kann der Fahrradträger direkt am PKW montiert werden, die nötigen Schritte sind in der Bedienungsanleitung übersichtlich beschrieben. Lediglich die Greifarme müssen dann noch befestigt werden. Das passiert aber in der Regel eh erst beim Aufladen der Bikes, weil man so ganz einfach die ideale Position für die Greifer festlegen kann.
Bei der Montage auf der Kupplung setzt Uebler mit IQ-Schnellverschluss auf ein ganz eigenes System, das auf einen separaten Spannhebel verzichtet. Stattdessen wird der I21 Z60 geklemmt, indem man den eingeklappten Träger auf die Kupplung schiebt und dann die Schienen nach unten drückt – das ist besonders praktisch. Ob der Träger korrekt eingerastet ist, erkennt man am grünen Balken in einem kleinen Sichtfenster. Lediglich das korrekte Ausklappen des Schnellverschlusses muss man am Anfang ein paarmal üben. Dann ist die Montage aber extrem schnell erledigt.
Bügel aufstellen, Schienen ausklappen und schon können wir das erste Rad auf den Fahrradträger schieben. Dank der längeren Schienen sind inzwischen auch lange Radstände kein großes Problem mehr für den Winzling. Auch gut: der klassische Bügel mit breiter Bauweise ermöglicht mehr Klemmpositionen als bei den meisten anderen Kupplungsträgern im Test.
Extrem praktisch sind die einhändig abnehmbaren Greifarme. Lästiges Verschieben auf dem Bügel kann man sich hier sparen. Sobald das Rad auf der Schiene steht, fädelt man den Greifer an der passenden Position durch den Rahmen. So lässt sich auch das zweite Rad spielend leicht positionieren. Die langen, breiten Riemen reichen auch für wirklich sehr voluminöse Rahmen. Etwas nervig: Die Gummierungen an den Ratschenbändern lassen sich nur schwer verschieben und stehen vor allem bei schlanken Rohren etwas im Weg.
Die Schienen des i21 Z60 sind ausreichend breit und durch die flache Bauweise auch für breite Reifen gut geeignet. Der Abstand der Schienen zueinander beträgt 24 cm, was bei den aktuellen Rahmendimensionen in der Regel zu keinerlei Kollisionen und damit unschönen Kratzern führt. Bei langen Rädern und etwas seitlichem Versatz können die Ratschenbänder allerdings auch mal zu kurz werden. Hier empfiehlt sich dann der Wechsel auf längere Bänder, die etwas mehr Spielraum erlauben.
Wie bei den meisten aktuellen Modellen lässt sich der Uebler Fahrradträger bequem über ein leichtgängiges Fußpedal zuverlässig abklappen. Für die meisten PKW reicht der Winkel absolut aus, um an den Kofferraum zu gelangen. Wer den i21 allerdings an einem VW-Bus oder einem ähnlichen Modell mit großer Heckklappe nutzen möchte, muss auf das Modell mit dem Zusatz Z90 zurückgreifen. Wie der Name schon vermuten lässt, beträgt der Abklappwinkel hier satte 90 Grad.
Die Verarbeitung des Uebler ist dem Preis entsprechend hochwertig. Ecken oder Kanten, an denen man sich die Finger verletzen könnte, sind uns im Test nicht aufgefallen. Lediglich die Kabelführung ist weniger schön gelöst als bei manch anderem Modell.
Geringes Gewicht, top Funktion und gutes Handling. Der Uebler I21 Z60 macht fast alles richtig
Die simple Konstruktion des i21 Z60 spart Gewicht und ermöglicht kleinstes Staumaß. Trotzdem ist der Uebler Fahrradträger stabil und wertig verarbeitet. Er lässt sich spielend auf die Kupplung setzen und klemmt durch Abklappen der Schienen – clever! Dank des breiten Bügels und leicht versetzbarer Greifer fasst der Uebler auch komplizierte Rahmenformen. Nur für sehr lange Radstände fehlt etwas Spielraum – längere Rastbänder gibt es optional. Die konischen Schienen passen für nahezu alle Reifenbreiten.