Tailfin SpeedPackDie Satteltasche für Ultra-Distance-Racing

TOUR Redaktion

 · 23.10.2025

Bild 1
Foto: Tailfin
Tailfin SpeedPack
Tailfin präsentiert die SpeedPack-Satteltasche für Rennradfahrer, die Geschwindigkeit und Stauraum kombinieren wollen. Das Zehn-plus-drei-Liter-System wiegt lediglich 350 Gramm und nutzt eine Carbon-Innenstruktur für maximale Steifigkeit. Die wasserdichte Konstruktion mit rückseitigem Zugang richtet sich an Ultra-Distance-Fahrer und Bikepacker. Das neue FitLink-Verbindungssystem bietet drei Längenoptionen von 30 bis 90 Millimeter und 50 Grad Winkelverstellung. Die Preise beginnen bei 225 Euro für die reine Tasche.

Die britische Firma Tailfin stellt die SpeedPack vor, eine Satteltasche für Rennradfahrer, die minimales Gewicht mit maximalem Stauraum verbinden wollen. Das System richtet sich an Ultra-Distance-Fahrer, Bikepacker und Rennradfahrer, die auf mehrtägigen Touren keine Kompromisse bei der Geschwindigkeit eingehen möchten. Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit Ausdauersportlern wie Lachlan Morton und Justinas Leveikas.



Das SpeedPack-System löst typische Probleme herkömmlicher Satteltaschen durch eine integrierte Bogenstruktur, die Schwankungen eliminiert und das Gewicht gleichmäßig verteilt. Der rückseitige Zugang ermöglicht das einfache Verstauen schwerer Gegenstände, während die Kompression jeden Kubikzentimeter nutzbar macht. Diese Konstruktion unterscheidet sich grundlegend von Tailfins CargoPack, das über eine große Öffnung an der Oberseite verfügt.

Konstruktion und Materialien

Die SpeedPack verwendet eine Kombination aus 420D Hypalon und Diamond-Ripstop-Nylon. Das robustere Hypalon-Material kommt in stark beanspruchten Bereichen zum Einsatz, während das leichtere Ripstop-Nylon an der Taschenöffnung verwendet wird. Alle Nähte werden verschweißt statt genäht, was eine wasserdichte Konstruktion gewährleistet. Diese Verarbeitung schützt den Inhalt vor Witterungseinflüssen und erhöht die Langlebigkeit des Systems.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die interne Rahmenstruktur besteht aus zwei maßgefertigten Carbon-Platten, die eine solide Basis für die Befestigung an Bögen und Sattelstützen-Verbindern bieten. Diese Carbon-Konstruktion ersetzt den üblichen Aluminium-Innenrahmen der Standard-CargoPacks und reduziert das Gewicht bei gleichbleibender Steifigkeit. Das kleinere Ladevolumen ermöglichte diese Gewichtsreduzierung ohne Kompromisse bei der strukturellen Integrität.

FitLink-Verbindungssystem

Das SpeedPack führt Tailfins neues FitLink-Sattelstützen-Verbindungssystem ein. Dieses System erweitert den bewährten Over-Center-Verbinder um deutlich mehr Einstellmöglichkeiten. Der Verbinder wird mit drei Längenoptionen geliefert: 30, 60 und 90 Millimeter. Die Winkelverstellung bietet nahezu 50 Grad benutzerdefinierbaren vertikalen Spielraum für die Anpassung an verschiedene Rahmen und Sattelstützen.

Diese Verstellbarkeit ermöglicht die Front-zu-Heck-Justierung zur Vermeidung von Oberschenkelreibung und schafft einen gezielten Abstand zur Reduzierung von Abrieb zwischen Tasche und Sattel oder Sattelstütze. Das System berücksichtigt auch Dropper-Posts und Fully-Mountainbikes, indem es Raum für Systemkompression bietet. Besonders Fahrer mit kleinen Rahmen und Mountainbiker profitieren von dieser Flexibilität.

Ausstattung und Features

Das Tailfin SpeedPack für wenig Gepäck und Bikepacking-RennenFoto: TailfinDas Tailfin SpeedPack für wenig Gepäck und Bikepacking-Rennen

Die externe Mesh-Tasche erweitert das Fassungsvermögen um bis zu 3 Liter und bietet schnellen Zugriff auf Snacks, Kleidungsschichten oder andere unterwegs benötigte Gegenstände. Ein sicheres Kordelzug-System mit Verriegelung verhindert den Verlust von Ausrüstung während der Fahrt. Für Rennfahrer und Abenteurer eignet sich diese Tasche ideal zur Aufbewahrung von GPS-Trackern in optimaler Position für klaren Signalempfang.

Zwei Zubehörbefestigungen an der Rückseite der SpeedPack ermöglichen die Montage von Lichtern, zusätzlichem Gepäck oder Flaschenhaltern. Diese 64-Millimeter-Flaschenhalter-Aufnahmen bieten weitere Hydrations- oder Stauraumoptionen. Das System unterstützt Gewichtslimits von 8 Kilogramm auf der Straße und 4 Kilogramm im Gelände, mit zusätzlichen 9 beziehungsweise 4 Kilogramm pro Seite bei Verwendung von Packtaschen.

Systemintegration und Kompatibilität

Das SpeedPack integriert sich vollständig in Tailfins bestehendes Gepäckträger-Ökosystem. Die Rückwärtskompatibilität zu allen existierenden Bögen ermöglicht die Wahl zwischen integrierter Befestigung am Gepäckträger oder vollständig abnehmbarer Montage. Vier verschiedene Gepäckträger-Optionen erlauben die Erweiterung des Setups mit Packtaschen oder weiterem Zubehör ohne Kompromisse.

Die Kompatibilität erstreckt sich auf Packtaschen, Dropper-Posts, kleine Rahmen und Mountainbike-Setups sowohl bei Hardtails als auch bei vollgefederten Rädern. Diese Vielseitigkeit macht das System zur ersten Wahl für Fahrer, die Performance und Flexibilität gleichermaßen schätzen. Ob bei kontinentalen Rennen oder lokalen Übernachtungstouren - das SpeedPack passt sich verschiedenen Einsatzbereichen an.

Preis und Verfügbarkeit

Die reine SpeedPack-Tasche, kompatibel mit bestehenden Tailfin-Gepäckträgern, kostet 225 Euro. Als integriertes Gepäckträger-System mit permanent verbundenem Bogen beginnen die Preise bei 365 Euro für die Aluminium-Version. Die Carbon-Variante des integrierten Systems kostet 425 Euro. Diese Preisstruktur ermöglicht sowohl den Einstieg für bestehende Tailfin-Nutzer als auch komplette Neusysteme.

Tailfin gewährt eine fünfjährige Garantie gegen Herstellungsfehler ab Kaufdatum. Bei Herstellungsfehlern repariert oder ersetzt das Unternehmen das Produkt. Für crashbedingte Schäden bietet Tailfin 30 Prozent Rabatt auf gleichwertige Ersatzprodukte. Diese Garantieleistungen unterstreichen das Vertrauen des Herstellers in die Produktqualität und unterstützen Fahrer beim Wiedereinstieg nach Unfällen.

Technische Spezifikationen:

Kapazität und Gewicht:

  • Hauptstauraum: 10 Liter
  • Externe Mesh-Taschen: 3 Liter zusätzlich
  • Gewicht Tasche: 350 Gramm
  • Gewicht mit Carbon-Gepäckträger: ab 700 Gramm

Konstruktion:

  • Material: 420D Hypalon und Diamond-Ripstop-Nylon
  • Verarbeitung: Verschweißte Nähte, wasserdicht
  • Innenrahmen: Carbon-Platten (2 Stück)
  • Zugang: Rückseitiger Eingang mit Kompression

FitLink-Verbindungssystem:

  • Längenoptionen: 30, 60, 90 Millimeter
  • Winkelverstellung: ±50 Grad vertikal
  • Montageoptionen: Integriert oder abnehmbar
  • Kompatibilität: Alle Tailfin-Bögen

Belastungsgrenzen:

  • Straße: 8 Kilogramm
  • Gelände: 4 Kilogramm
  • Mit Packtaschen: +9 kg Straße / +4 kg Gelände pro Seite

Zubehör:

  • Flaschenhalter-Aufnahmen: 64 Millimeter
  • GPS-Tracker-Halterung integriert
  • Licht-Befestigungspunkte optional
  • Kompatibel mit Packtaschen

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung