Eufab ProBC2+Fahrradträger für große Räder im Test

Stefan Frey

 · 07.03.2025

Die Größe spielt keine Rolle? Der Eufab ProBC2+ beweist das Gegenteil. Wir sagen weshalb
Foto: Stefan Frey
Der Eufab ProBC2+ Fahrradträger scheint so etwas wie der “Allesfresser” unter den Fahrradträgern zu sein, er eignet sich für lange Radstände, wuchtige Rahmen und breite Reifen. Selbst an PKW mit großer Heckklappe macht sich der Eufab gut. Der große Praxistest.

Wenn man den Eufab ProBC2+ Fahrradträger auf die Anhängerkupplung hievt und seine “Flügel” auseinanderklappt, scheint er eine Spannweite wie ein Kondor zu haben. Tatsächlich bietet der ProBC2+ eine der größten Schienenlängen, die wir bisher an einem Fahrradträger gemessen haben. Das könnte ihm einen Vorteil bei Rädern mit besonders langem Radstand verschaffen. Ob die Wuppertaler auch sonst im Test überzeugen können? Das klären wir hier im weiteren Verlauf.

Kein Montageaufwand beim Eufab ProBC2+

Der erste Kontakt mit dem wuchtigen ProBC2+ ist schon mal positiv. Eufab schickt den Fahrradträger komplett vormontiert zum Kunden, sogar die Haltearme mit Ratschenbändern hängen bereits am Bügel. Besonders praktisch finden wir die Befestigung des Kennzeichens. Die Halterung verfügt über eine Spannvorrichtung, über die das Nummernschild ohne Aufwand geklemmt wird.

Schicker Träger mit klassischen Leuchten. Die lassen sich im Defektfall leichter wechseln als LED-LichterFoto: Stefan FreySchicker Träger mit klassischen Leuchten. Die lassen sich im Defektfall leichter wechseln als LED-Lichter

Obwohl der Eufab mit gut 17 Kilo kein Leichtgewicht ist, lässt er sich doch recht angenehm zum Fahrzeug transportieren. Wie beim Thule EasyFold 3 formen die beiden Schienen im geklappten Zustand einen praktischen Tragegriff. Damit lässt sich der Eufab auch recht leicht auf die Kupplung hieven und zum Klemmen mit der linken Hand fixieren. Mit dem langen Hebel lässt sich leicht die benötigte Klemmkraft aufbringen. Ob der Fahrradträger fest auf der Kupplung eingerastet ist, zeigt eine grüne Markierung auf dem Hebel – Sicherheit geht vor. Die Halterung für den Stecker befindet sich direkt an der Kupplung und angenehm griffbereit.

Die Schienen des Eufab formen einen Griff. Damit lässt sich der nicht ganz leichte Fahrradträger gut transportieren und auf die Kupplung hievenFoto: Stefan FreyDie Schienen des Eufab formen einen Griff. Damit lässt sich der nicht ganz leichte Fahrradträger gut transportieren und auf die Kupplung hievenDer lange Klemmhebel lässt sich leicht bedienen und zeigt an, ob der Träger ausreichend fest geklemmt wurdeFoto: Stefan FreyDer lange Klemmhebel lässt sich leicht bedienen und zeigt an, ob der Träger ausreichend fest geklemmt wurdeDirekt an der Kupplung ist der Stecker ideal aufgehobenFoto: Stefan FreyDirekt an der Kupplung ist der Stecker ideal aufgehoben

Auch wenn die Verarbeitung auf den ersten Blick durchaus gefällig ist, bei genauerem Hinsehen entdeckt man dann doch ein paar scharfkantige Kunststoff- und Alu-Teile. Gerade an den Adaptern für die dritte Schiene und der Innenseite der Griffe kann man sich durchaus mal die Finger ramponieren, wenn man nicht aufpasst.

Hier sollten die Kanten besser geglättet werden, sonst besteht VerletzungsgefahrFoto: Stefan FreyHier sollten die Kanten besser geglättet werden, sonst besteht Verletzungsgefahr

Verschiebbare Radschuhe als Plus

Jetzt aber klappen wir erst einmal die extralangen Schienen auseinander und rasten den Kennzeichenhalter in seiner Fixierung ein, um den Eufab einsatzbereit zu machen. Ein Alleinstellungsmerkmal, das wir beim Eufab ProBC2+ herausheben müssen, sind die verschiebbaren Radschuhe. Die sorgen nicht nur dafür, dass die Laufräder sehr sicher auf den Schienen stehen, sondern auch, dass die Rastbänder immer angenehm direkt um die Laufräder geführt werden. Das verbessert deren Halt auf dem Fahrradträger zusätzlich. Reifen bis an die 3 Zoll finden hier gut Platz.

Alleinstellungsmerkmal im Test: Die Radschuhe lassen sich verschieben - besser geht's kaumFoto: Stefan FreyAlleinstellungsmerkmal im Test: Die Radschuhe lassen sich verschieben - besser geht's kaumAuch breite Reifen werden sicher von den Radschuhen gehaltenFoto: Stefan FreyAuch breite Reifen werden sicher von den Radschuhen gehalten

Das erste Rad zu befestigen ist kein Problem. Wie oben schon erwähnt, finden auch Räder mit langem Radstand locker Platz auf dem ProBC2+ von Eufab. Alle Rastbänder sind zusätzlich gummiert, was die Beschädigungsgefahr für Rahmen und Laufräder reduziert. Ein Überrastschutz verhindert zudem, dass die Gurte zu fest angezogen werden.

Damit die Greifer nicht zu fest angezogen werden, gibt es einen ÜberrastschutzFoto: Stefan FreyDamit die Greifer nicht zu fest angezogen werden, gibt es einen Überrastschutz

Greifarme – etwas unpraktisch im Handling

Beim Zweiten Rad wird die Sache dann etwas komplizierter. Hier zeigen sich ein paar Schwächen im Detail. Die Greifer lassen sich zwar abnehmen, um sie an die passende Position zu setzen. Doch das Handling ist umständlich – vor allem, wenn das zweite Rad schon auf der Schiene steht. Zudem baut der Haltebügel für die Greifer sehr schmal, was die möglichen Positionen beschränkt – vor allem bei Rahmen mit komplizierten Federungssystemen kann es eng werden.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
23 Millimeter Schienenabstand sind nicht allzu üppig, reichen aber in den meisten Fällen ausFoto: Stefan Frey23 Millimeter Schienenabstand sind nicht allzu üppig, reichen aber in den meisten Fällen aus

Kompatibel mit VW Bus & Co.

Wer denkt, das + in der Modellbezeichnung beziehe sich auf das üppige Platzangebot liegt falsch. Es handelt sich hierbei um die Version des Fahrradträgers mit etwas weiter abklappenden Schienen. Somit lassen sich auch bei VW Bus und Co. die großen Heckklappen noch vollständig öffnen. Wer diese Funktion nicht braucht, greift zum 70 Euro günstigeren Modell ohne das + im Namen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Dafür steht das + im Namen also. Der Eufab lässt sich extra weit abklappenFoto: Stefan FreyDafür steht das + im Namen also. Der Eufab lässt sich extra weit abklappen

Eufab ProBC2 Fahrradträger – Infos & Preis

  • Preis: 600 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht: 17 kg
  • Staumaß: 74 x 30 x 70 cm
  • Schienen Länge / Breite / Abstand: 140 / 7,4 / 23 cm
  • max. Radstand: 135 cm /
  • max. Rohrdurchmesser: 115 mm
  • Träger / Räder abschließbar: ja / ja
  • Ausstattung: gesicherter Klappmechanismus mit Fußbedienung; Träger und Haltearme abschließbar; Haltearme gepolstert; Stecker-Halterung, integrierter Tragegriff; Radschuhe verschiebbar

Bewertung & Fazit - Eufab ProBC2+ Fahrradträger

  • Montage (30 %): Note: 1,3
  • Handling (40 %): Note: 1,8
  • Ausstattung / Verarbeitung (10 %): Note: 1,4
  • Gewicht / Transport (20 %): Note: 2,2
  • Gesamtnote: 1,7

Mit einer Spannweite wie ein Kondor transportiert der Eufab selbst längste Radstände. Super sind die versetzbaren Radschuhe. Alle Rastbänder sind metallverstärkt, gummiert und reichen auch für fette Reifen oder voluminöse Unterrohre. Neben der soliden Verarbeitung gefallen vor allem der lange Klemmhebel, der Tragegriff und die Bus-taugliche Abklappfunktion. Kleines Manko: Der Bügel bietet wenige Klemmpositionen, das Versetzen der Greifer ist umständlich. Teils etwas scharfkantig.

Weitere Fahrradträger im Test

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung