TOUR-Bewertung
Gesamtnote: 1,5
Fazit zur Xiaomi Portable electric Air Compressor 2: Gut gestalteter Testsieger ohne Schwächen; pumpt angenehm leise und flott bis zum Maximaldruck; schaltet sich mit integriertem Schlauch-Schalter ein und aus.
TOUR-Bewertung
Gesamtnote: 1,6
Fazit zur Osram Tireinflate 2000: Pumpt leise und vibrationsarm; erreicht den Maximaldruck linear, ohne heiß zu laufen; Display und Bedienung übersichtlich; inklusive Taschenlampe.
TOUR-Bewertung
Gesamtnote: 2,4
Fazit zur Atkam Auto Luftpumpe Modell CZK-5617: Pumpleistung steigerte sich nach mehreren Versuchen; vibriert schwach, noch leise; schafft die angegebene Maximalleistung nicht, roch am Ende nach warmem Metall; der Akku ist top.
* Preise können je nach Anbieter schwanken
** Bei 2,5 und 4,0 bar
Maximaldruck (30 Prozent): Den angegebenen Maximalwert haben wir mit einem Drucktank überprüft. Lediglich drei Pumpen erreichten den Sollwert und bekamen dafür die Note Eins. Bei den übrigen fünf Kandidaten haben wir den Test ab 65 Grad Gehäusetemperatur abgebrochen.
Pumpleistung (30 Prozent): Bei der Leistungsprüfung mussten die kompakten Pumpen einen 30er-Reifen auf 2,5 bar pumpen, die größeren denselben Reifen auf 4,0 bar. Ein flottes Finish und damit die Bestnote in dieser Kategorie schafften die Pumpen von Graceemc Man Ltd und Xiaomi.
Handling/Display (20 Prozent): Bewertet wurden die Bedienung der einzelnen Funktionen, die Ablesbarkeit des Displays sowie die Montage von Adaptern und Ventilschläuchen. Abzüge gab es bei schlechter Erreichbarkeit des Reifenventils oder wenn die Pumpe während des Betriebs extrem vibrierte oder zu heiß wurde.
Ausstattung (10 Prozent): Hierbei haben wir zwischen den kompakten und den großen Modellen unterschiedliche Kriterien angesetzt. Während bei den kleinen Kompressoren ein Schlauch, ein Ersatzventil und drei Ventiladapter für eine sehr gute Note reichten, musste das Ausstattungspaket der flaschengroßen Pumpen zusätzlich ein 12 ‐Volt-Ladekabel, eine Ladefunktion für Drittgeräte und Adapter für eine Luftmatratze enthalten, um die Note Eins zu erreichen.
Akku (10 Prozent): Die Akku-Kapazität der acht Testgeräte reicht von 300 bis 20.000 mAh. Die Mindestanforderung für die Akkustandzeit der kleinen Pumpen lautete, zwei 30er-Reifen mit 2,5 bar zu befüllen, die großen mussten vier Reifen und 4,0 bar bewältigen.