Matthias Borchers
· 20.05.2023
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Wie die Hände eines Masseurs soll das Beinsystem Normatec 3 von Hyperice nach Training oder Wettkampf die Regeneration der Beine unterstützen. Aber tun sie das auch? TOUR hatte die Regenerationshose im Test.
Nach kurzem Check ist die Nutzung der Boots kein Problem. Man zieht sich die Boots über und pumpt über einen Kompressor Luft in die fünf Kammern je Bein. Dadurch wird Druck auf Muskeln, Venen und Arterien ausgeübt, der die Blutzirkulation und damit den Blutstoffwechsel anregen soll. Erste Erfahrungen mit dem Set, bestehend aus zwei Beinteilen, Druckschläuchen und Kompressor mit Steuerung, sammelte unsere Testerin während der Wintermonate nach Lauf-, Schwimm- und Radeinheiten: zur Eingewöhnung bei niedriger Intensität, nach einigen Anwendungen mit höherer Intensität.
Sie registrierte eine positive Wirkung, ihre Beine fühlten sich besser erholt an. Die Steuerung des Kompressors, dessen Akku bei täglich 20-minütigem Gebrauch etwa eine Woche hält, ist simpel. Präziser und individueller indes lassen sich die Luftkammern mit einer App von Hyperice steuern – in der sich jedoch keine Nutzerprofile anlegen lassen, weshalb man die Einstellung jedes Mal neu vornehmen muss.
Auf unsere Nachfrage bei Sportwissenschaftler Christian Manunzio von der Sporthochschule Köln bestätigte uns der Experte, dass diese Form der “Druckmassage” im Vergleich zur passiven Regeneration den Blutfluss und damit die Regeneration zwar steigern kann, warnt gleichzeitig jedoch vor der Anwendung bei bestimmten Vorerkrankungen: Dazu zählen beispielsweise Durchblutungsstörungen oder periphere arterielle Verschlüsse (pAVK), da die Verwendung von Recovery Boots zu einer Verminderung der Durchblutung führen kann, wenn zu viel Druck eingesetzt wird. Deshalb lautet sein einfacher Rat, sich vor Kauf und Anwendung mit einem Facharzt abzustimmen.
Stärken: Bedienung, mobiler Einsatz, Druckkontrolle, Begleit-App
Schwächen: Benutzerprofile nicht speicherbar