Fahrradtransport mit Campervans6 Speziallösungen

Stefan Frey

 · 14.03.2025

Wie kommen Camper trotz Biketransport ans Heck ihres Fahrzeugs? Mit diesen Lösungen ist das kein Problem. Der wuchtige Van Bike Träger lässt sich voll beladen zur Seite schwenken
Foto: Van Bike
Mit dem Campervan in den Rad-Urlaub zu fahren, ist für viele der Inbegriff von Freiheit. Doch der Fahrradtransport erfordert oft spezielle Lösungen. Hier stellen wir sechs clevere Transportsysteme für die Heckklappe und den Innenraum vor.

Die einfachste Lösung, seine Bikes mit in den Urlaub zu nehmen ist immer noch der Kupplungsträger. Für viele Bus-Besitzer und Campervan-Fahrer kommt diese Option aber nicht in Frage. Zum einen blockiert der Heckträger den Zugang zum Kofferraum, zum anderen wollen viele Rennradler ihr Rad lieber geschützt im Heck des Campers transportieren. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Sonderlösungen, die sich für umgebaute Kastenwagen und Busse besser eignen als der klassische Kupplungsträger. Wir haben euch eine kleine Übersicht zusammengestellt:

Fahrradträger von Van Bike

Der wuchtige Van Bike Träger lässt sich voll beladen zur Seite schwenkenFoto: Van BikeDer wuchtige Van Bike Träger lässt sich voll beladen zur Seite schwenken

Anders als die klassischen Heckträger für Kastenwagen entkoppelt Van Bike den Fahrradträger von den Hecktüren des Fahrzeugs. Das komplette System wird an den Scharnieren montiert und ermöglicht eine hohe Tragfähigkeit von 70 kg sowie eine geringe Beladehöhe. Die Rennräder selbst werden wie gewohnt an Rahmen und Laufrädern geklemmt und können bequem über die optionale Laderampe auf den Träger gerollt werden. Komfortabler geht's eigentlich kaum.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Der Clou am Van Bike: Der Träger kann bei voller Beladung zur Seite geschwenkt werden und die Hecktüren lassen sich problemlos öffnen. Es gibt Versionen für die gängigsten Kastenwagen. Preis: 1975 Euro.

Fahrradhalterung Bolt it on

Der Bolt it on lässt sich in nahezu jeder Art von Schiene fixieren. Auf Wunsch in passender Breite erhältlichFoto: Bolt it onDer Bolt it on lässt sich in nahezu jeder Art von Schiene fixieren. Auf Wunsch in passender Breite erhältlich

Der Klassiker aus den USA passt auf die Ladeflächen der meisten Vans und Pick-Ups und lässt sich werkzeuglos an D-Ringen, L-, E- sowie Sitzschienen befestigen. Im Dirt Bike Pro Kit sind zwei umfangreich anpassbare Fahrradhalterungen enthalten. Bikes mit Laufrädern zwischen 26 und 29 Zoll lassen sich damit ohne zusätzliche Spanngurte fixieren – vorwärts oder rückwärts. Wem die etwas einfacheren Reifenhalter ausreichen, der spart mit dem E-Bike / Bicycle Load, Haul & Rack System ca. 225 Euro. Die hier gezeigte Version ist deutlich teurer. Preis: 746,95 Euro

Für schwere Räder: Overland Equipment Bikelift

Mit dem Bikelift lassen sich bis zu vier Bikes platzsparend an eine Hecktüre des Vans schnallenFoto: Overland-EquipmentMit dem Bikelift lassen sich bis zu vier Bikes platzsparend an eine Hecktüre des Vans schnallen

Ein E-Gravelbike muss man erst mal auf die Heckklappe hieven. Wer sich seine Körner lieber für die Tour aufhebt, sollte sich den Bikelift auf den Rohrrahmen schrauben. Mit einer Zugkraft von 30 kg zieht das System selbst schwere Bikes mühelos auf den Van. Auf dem dazugehörigen Biketray wird das Fahrrad selbstarretierend und ohne umständliche Befestigungsarme gesichert. So können bis zu vier Bikes (mit einer Reifenbreite von maximal 60 Millimetern) platzsparend an einer Hecktür transportiert werden. Preis 940 Euro

Sehr simpel: Days on Track Dot Fahrradhaken

Simple Lösung für die Montage an einem Rack oder an Airline-SchienenFoto: HerstellerSimple Lösung für die Montage an einem Rack oder an Airline-Schienen

Simpler geht's kaum. An den Dot Fahrradhaken lassen sich Bikes ganz einfach am Fahrzeugheck aufhängen. Die dreifach pulverbeschichteten Stahlhaken können individuell an der Heckklappe des Fahrzeugs oder an einem Rack befestigt werden und sind bis 50 Kilo belastbar. Die Fahrradgröße spielt hier keine Rolle, weil die Räder am Lenker in die gummierten Haken eingehängt werden und rückwärts auf dem Camper reisen. Preis: 99 Euro

Pushrack Fahrradträger

Hier werden die Bikes einfach am Lenker eingehängt. Ein zusätzlicher Riegel sperrt und sichert die LadungFoto: Push RackHier werden die Bikes einfach am Lenker eingehängt. Ein zusätzlicher Riegel sperrt und sichert die Ladung

Etwas aufwändiger aber von der Funktion her ähnlich wie der Dot Fahrradhaken ist das System von Pushrack. Die Bikes werden hier am Lenker in gummierte V-Profile eingehängt, die über Airline- sowie Thule- oder Fiamma-Schienen an der Hecktür montiert werden. Selbst die Holperpiste zum Traumstrand ist für das Pushrack-System keine Problem, denn die neuen V2-Profile sind für den Offroad-Einsatz ausgelegt und bieten die Möglichkeit, die Bikes über einen Sperrriegel am Träger zu sichern und auch abzusperren. Die Halterung ist für Bikes bis 25 Kilo freigegeben und wird komplett in Deutschland gefertigt. Preis: ab 165 Euro

Schöner Transport: Hovr Bike Rack

Edle und stabile Halterung für den Innenraum. Schöner kann man seine Bikes kaum transportierenFoto: HovrEdle und stabile Halterung für den Innenraum. Schöner kann man seine Bikes kaum transportieren

Viele lassen ihr Rennrad nur ungern draußen im Freien übernachten. In der Garage unter dem Hubbett des Campers steht es geschützt vor Diebstahl und Regen. Für sicheren Stand auch während der Fahrt sorgt das kalifornische Unternehmen Hovr mit seinem schicken und sehr hochwertig gefertigten Bike Rack.

Die Halterung ist umfangreich verstellbar, lässt sich werkzeuglos montieren und einstellen. Sie klemmt Vorderreifen zwischen 20 und 29 Zoll mit einer Breite von bis zu 3 Zoll und kann auch 90 Grad gedreht angebracht werden. Zieht man das Bike aus der Halterung, klappt das Rack flach zusammen. Preis: 529 Euro


Es gibt viele Arten, sein Bike mit dem Auto von A nach B zu transportieren. Welche ist die passende für mich? Fahrradträger oder doch lieber im Auto? Unser Ratgeber gibt Auskunft.


Unterschiedliche Fahrradträger fürs Heck

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung