Platz für Tools und KrimskramsTailfin präsentiert neue Oberrohrtasche für Bikepacking-Touren

Tailfin Rear Top Tube Bag
Foto: Sam Taylor
Tailfin erweitert sein Sortiment um eine neue Oberrohrtasche für Bikepacker. Die Tasche zeichnet sich durch ein wasserdichtes Bauart und ein neuartiges Befestigungssystem aus. Mit verschiedenen Größenoptionen und durchdachten Features zielt Tailfin darauf ab, den Stauraum am Fahrrad zu optimieren und gleichzeitig die Aerodynamik zu verbessern.

Tailfin, bekannt für seine innovativen Bikepacking-Lösungen, präsentiert mit der neuen Rear Top Tube Bag eine Erweiterung seines Produktsortiments. Die Oberrohrtasche wurde speziell für den Einsatz auf längeren Touren und Bikepacking-Abenteuern entwickelt. Laut Hersteller kombiniere die Tasche maximalen Stauraum mit aerodynamischem Design und stelle somit eine praktische Lösung für Radfahrerinnen und Radfahrer dar, die auf mehrtägigen Touren zusätzlichen Stauraum benötigen.


Innovatives Befestigungssystem für mehr Stabilität

Ein Hauptmerkmal der neuen Tailfin Rear Top Tube Bag ist sein Befestigungssystem. Die Tasche wird nicht nur am Oberrohr, sondern auch an der Sattelstütze fixiert. Dadurch entsteht eine Dreipunktbefestigung, die für maximale Stabilität auch auf holprigem Untergrund sorgt. Tailfin betont, dass dieses Konzept Scheuerstellen am Rahmen minimiere und gleichzeitig ein Verrutschen der Tasche verhindere.

Wasserdichtes Design für alle Wetterbedingungen

Die Rear Top Tube Bag sei komplett wasserdicht konstruiert, um den Inhalt auch bei widrigen Wetterbedingungen zu schützen. Tailfin habe dafür ein robustes, aber leichtes Material verwendet, das einem Wasserdruck von 20.000 Millimetern standhalte. Der gedichtete Reißverschluss sowie getapte Nähte sollen zusätzlich garantieren, dass kein Wasser in das Innere der Tasche eindringen könne.

Verschiedene Größenoptionen für individuelle Bedürfnisse

Tailfin bietet die neue Oberrohrtasche in drei verschiedenen Größen an, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die kleinste Version fasst 1,5 Liter, die mittlere 2,5 Liter und die größte Ausführung bietet ein Volumen von 4 Litern. Alle Varianten bauen schmal, so dass sie die Bewegungsfreiheit beim Pedalieren nicht einschränken sollen. Die aerodynamische Form soll zudem den Luftwiderstand minimieren, was besonders bei längeren Touren von Vorteil sei.

Durchdachte Features für praktischen Einsatz

Neben dem wasserdichten Design und dem stabilen Befestigungssystem verfüge die Tailfin Rear Top Tube Bag über weitere Features. Ein integriertes Kabelsystem ermöglicht es, elektronische Geräte wie Smartphones oder GPS-Geräte während der Fahrt aufzuladen. Zudem sind innen liegende Organizer-Taschen vorhanden, um kleinere Gegenstände übersichtlich zu verstauen. Der Reißverschluss soll sich auch mit Handschuhen leicht bedienen lassen, was besonders bei kühlen Temperaturen von Vorteil ist.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Die neue Tailfin Rear Top Tube Bag ist ab Mai über die Website des Herstellers sowie bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beginnt bei 70 Euro für die kleinste Version und bis zu 100 Euro für die 4-Liter-Variante. Tailfin betont, dass die Tasche kompatibel mit den meisten Fahrradrahmen sei und sich sowohl für den Einsatz im Gelände als auch auf der Straße eigne.

Technische Spezifikationen:

  • Material: Wasserdichtes Nylon (20.000 mm Wassersäule)
  • Größen: 1,5 Liter, 2,5 Liter, 4 Liter
  • Befestigung: Dreipunktsystem (Oberrohr und Sattelstütze)
  • Gewicht: 95 Gramm (1,5 L), 125 Gramm (2,5 L), 160 Gramm (4 L)
  • Preis: 70-100 Euro (je nach Größe)
  • Verfügbarkeit: Ab Mai 2025

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung