Neue Bikepacking-Taschen und Rucksäcke auf der Eurobike 2022

Sandra Schuberth

, Marc Strucken

, Stefan Loibl

 · 22.07.2022

Neue Bikepacking-Taschen und Rucksäcke auf der Eurobike 2022Foto: Marc Strucken
Im harten Einsatz getestet: die neuen Bikepacking-Taschen von Evoc.

Auf der Eurobike wurden zahlreiche neue Bikepacking-Taschen und neue Rucksäcke vorgestellt, unter anderem von Evoc, Ortlieb, Brooks, Syncros und Topeak.

Bikepacking-Taschen von Evoc

Evoc hat seine Bikepacking-Serie komplett überarbeitet und in puncto Größen und Modellen erweitert. Zur Überarbeitung gehört, dass jetzt alle Nähte verschweißt sind und somit die Bags komplett wasserdicht sein sollen. Auch das BOA-System hat Evoc angefasst, sodass jetzt bei der Lenkertasche die Kabel am Lenker mehr Platz finden und die Umgreifung besser ihren Job macht.

Die Tasche für das Oberrohr kann jetzt verschraubt oder mit Klett-Bändern befestigt werden. Zusammen kommen die neuen Bikepacking-Taschen auf circa 25 Liter Volumen - also in etwa so viel wie ein großer Transalp-Rucksack fasst. 16 Liter davon übernimmt allein die neue große “Arschrakete” von Evoc. Alle neue Modelle sowie die bekannten gibt es ab Herbst in der neuen Farbe namens Steel.

Evocs Lenker- und Satteltaschen im Überblick
Foto: Marc Strucken

Das Set-Up am Bike oben ist übrigens durch den Selbsttest von Evoc Marketing-Chef Jan gegangen. Er ist mit diesem Rad und den Taschen die 420 km vom Firmensitz in München zur Eurobike geradelt. Sein Testurteil war zumindest sehr positiv. Ob er mit dem Bike wieder sicher nach Bayern gekommen ist, müssen wir noch in Erfahrung bringen.

Neue Produkte im Sortiment von Ortlieb

Auf der Eurobike 2022 präsentierte Ortlieb einige Neuheiten von Bikepacking bis Commuting.

Neue Bikepacking Rahmentasche für kleine Rahmen

Eine von vielen lang ersehnte Rahmentasche wird Realität: Eine kürzere Variante des Frame-Packs, das auch in kleineren Rahmendreiecken Platz findet. Das Volumen der Tasche fällt mit drei Litern einen Liter kleiner aus als die große Version. Manch einer fragt sich vielleicht, wieso Ortlieb erst jetzt eine kürzere Rahmentasche vorstellt. In diesem Fall ist die Antwort, weil es technisch mit den bisherigen Geräten nicht möglich war. Nach dem Verschweißen musste ein Teil des Gerätes wieder aus der Tasche heraus gezogen werden, die Öffnung der Tasche musste dazu eine Mindestlänge aufweisen, weshalb die Taschen nicht kürzer gestaltet werden konnten. Das Problem konnte gelöst werden und so konnte der Taschen-Hersteller für 2023 kürzere Rahmentaschen vorstellen. Es wird, wie bei der großen Version, zwei Verschlussvarianten geben: Reißverschluss und Roll-Top.

Wie das große Modell des Ortlieb Frame-Packs, gibt es auch die kleine Version in zwei Varianten: mit Reißverschluss und als Roll-Top. Die Oberrohrtasche mit Magnetverschluss ist ebenfalls neu.Foto: Sandra Schuberth
Wie das große Modell des Ortlieb Frame-Packs, gibt es auch die kleine Version in zwei Varianten: mit Reißverschluss und als Roll-Top. Die Oberrohrtasche mit Magnetverschluss ist ebenfalls neu.

Oberrohrtasche mit Magnetverschluss

Die bisherige Oberrohrtasche von Ortlieb war mit einem rundläufigen Reißverschluss versehen: Unpraktisch für schnellen Zugriff während der Fahrt. Der Magnetverschluss der neuen Tasche soll Snacks und anderen Kleinkram schneller zugänglich machen und trotzdem sicher verstauen.

Rucksack mit Magnetverschluss

Bild NaN
Foto: Sandra Schuberth

Der neu vorgestellte Rucksack im Kasten-Look lässt sich dank der Magnete blitzartig verschließen und schnell öffnen. Das Verschlusssystem ist jedoch gesichert, dass er nicht einfach von hinten-unten aufgeschoben werden kann. Im Rucksack befindet sich ein Laptopfach. Weiterhin ist Platz zum Beispiel für Wechselkleidung. Denkbar ist der Einsatz des Rucksacks für den täglichen Arbeitsweg. Für Kleinteile, wie den Haustürschlüssel, gibt es eine Reißverschlusstasche.

Neue Brooks Rahmentasche

Bild NaN
Foto: Hersteller

Mit der Scape Frame Bag Large stellte Brooks auf der Eurobike eine Rahmentasche mit 3,5 Liter Packvolumen für alle Fahrradabenteuer vor. Eigenschaften: wasserdicht und strapazierfähig. Die Tasche ist aus zweifarbigem 600D-Polyester gefertigt. An der Tasche zu finden sind zwei seitliche Taschen, eine davon mit Reißverschluss, und ein großes Fach mit Organizer. Ein Kabelausgang sorgt dafür, dass dem Navi nie der Strom ausgeht, wenn es mit einer Powerbank in der Rahmentasche verbunden ist. Die Tasche ist für eine maximale Beladung von drei Kilogramm ausgelegt, soll für die meisten Standard-Rahmengrößen passen und wird mit Klettbändern befestigt.

  • Volumen: 3,5 Liter
  • Gewicht: 200 Gramm
  • Maße: B500 x T60 x H120 Millimeter
  • Farben: Mud Green, Black
  • Preis: 99,95 Euro

Brooks Oberrohrtasche in zwei Versionen

Oberrohrtaschen werden meist für Snacks und die wichtigsten Gegenstände verwendet. Die neu vorgestellte Oberrohrtasche Scape Top Tube Bag von Brooks kommt in zwei Versionen: einmal in lang und einmal zum Festschrauben am Oberrohr. Gemeinsam haben beide Taschen, dass sie wasserdicht sind und über gepolsterte Seiten- und Bodenauflagen verfügen, um Rahmen und Tascheninhalt zu schützen. Die Polster verringern gleichzeitig Klappergeräusche, die zum Beispiel entstehen können, wenn Multitool oder anderes bei Graveltouren oder auf holperigen Straßen in der Tasche herumspringen. Zudem verfügen die Taschen über eine TPU-Kabelöffnung an der Vorderseite.

Scape Long Top Tube Bag

Die lange Top Tube Bag von Brooks in Mud Green - Schlammgrün...
Foto: Hersteller

Die lange Version der Oberrohrtasche kann mit maximal einem Kilogramm beladen werden und wird, wie die zuvor vorgestellte Rahmentasche, mit Hypalon-Klettbändern am Rad befestigt.

  • Volumen: 1,5 Liter
  • Gewicht: 150 Gramm
  • Maße: B370 x T40 x H110 Millimeter
  • Farben: Mud Green, Black
  • Preis: 64,95 Euro

Oberrohrtasche zum Festschrauben

Diese Top Tube Bag lässt sich auf zwei verschiedene Weisen am Oberrohr befestigen. Erste Variante: An Befestigungspunkten auf dem Oberrohr festschrauben...
Foto: Hersteller

Die kleinere Version der Brooks Tasche, die Scape Top Tube Bag with Bolts, kann entweder an Befestigungspunkten am Oberrohr festgeschraubt oder mit Klettbändern befestigt werden.

  • Volumen: 0,9 Liter
  • Gewicht: 100 Gramm
  • Maße: B210 x T40 x H110 Millimeter
  • Farben: Mud Green, Black
  • Preis: 64,95 Euro

Lenkertasche von Topeak

In der Lenkertasche lassen sich schnell verschiedenste Teile der Ausrüstung verstauen.
Foto: Hersteller

Auch Topeak hat auf der Eurobike eine neue Tasche vorgestellt, die Tubular Barbag. Die zylinderförmige Tasche wird mit Klettverschluss am Lenker befestigt, ein zusätzliches Band, das um das Steuerrohr gelegt wird, stabilisiert die Tasche. Ins Innere der Tasche gelangt man durch einen Reißverschluss. Riegel, Gels oder ähnliches können in den zwei Mesh-Seitentaschen verstaut werden. An der Vorderseite der Tasche befindet sich eine elastische Kordel, mit der etwa eine Regenjacke oder Windweste befestigt werden können. Die Tasche ist ausgelegt auf eine Maximalbeladung von drei Kilogramm. Die Tasche ist kompatibel mit Lenkerdurchmessern von 30 bis 35 Millimetern und einem Steuerrohrdurchmesser von 35 bis 100 Millimetern.

  • Volumen: 3 Liter
  • Gewicht: 258 Gramm
  • Maße: 14 Zentimeter Durchmesser, 23 Zentimeter Länge
  • Farben: Schwarz, Grün
  • Preis: 69,95 Euro

Neue Bikepacking-Taschenserie von Syncros

Die neuen Syncros Bikepacking-Taschen präsentierte man auf der Eurobike an einem Gravelbike.Foto: Stefan Loibl
Die neuen Syncros Bikepacking-Taschen präsentierte man auf der Eurobike an einem Gravelbike.

Die zu Scott gehörende Zubehör- und Komponentenmarke Syncros zeigte auf der Eurobike eine neue Bikepacking-Taschenserie für 2023. Die Taschen sind alle wasserdicht und sehr leicht und minimalistisch. Neben einer Satteltasche und einer Lenkertasche bringt Syncros auch eine Rahmentasche (in zwei Größen) und eine Oberrohrtasche, die sich an Bikes mit Befestigung direkt ans Oberrohr schrauben lässt. Bei der Satteltasche und der Lenkertasche setzt Syncros jeweils auf eine zweiteilige Konstruktion: Die Halterungen bleiben fix am Rad und die Taschen lassen sich zum Ein- und Auspacken abnehmen. Preise und Gewichte der vierteiligen Syncros-Taschenserie konnte man uns auf der Eurobike noch nicht sagen. Dafür konnte man an einem Gravelbike sehen, wie die Taschen am Rad montiert aussehen.

Von der Rahmentasche bietet Syncros zwei Größen an.
Foto: Stefan Loibl