Die AlbschellFahrradglocke mit Charme

Thomas Musch

 · 09.09.2024

Die Albschell: Fahrradglocke mit CharmeFoto: Thomas Musch
Einer Kuhglocke nachempfunden: die Fahrradklingel Albschell
Die Fahrradglocke “Albschell” ist einer Kuhglocke nachempfunden und macht freundlich bimmelnd den Weg frei.

Die “Albschell” - darin steckt die Schwäbische Alb und die Schelle als Dialektwort für Glocke - ist jetzt vielleicht nicht das aerodynamisch optimierte “Plingpling” für den durchdesignten Wettkampfrenner; aber der helle Ton des Glöckchens, das so auch am Hals beispielsweise einer Ziege hängen könnte, macht den Wunsch nach freier Fahrt auf dem Rad- oder Feldweg zu einem freundlich vorgetragenen Anliegen. Und wer die kleine Glocke am Lenker baumeln und bimmeln sieht und hört, begreift das Teil ohnehin als Stimmungsaufheller und kleinen Gag am Rad.

Hebt man das magnetische Band, läutet die Glocke mit hellem TonFoto: Thomas MuschHebt man das magnetische Band, läutet die Glocke mit hellem Ton

Stillgelegt bzw. am Klingeln gehindert wird die Glocke durch einen Magnet im Textilband, der sich an die Glocke heftet und den Klöppel im Inneren fixiert. Lupft man das Band, wird der Klöppel freigegeben und kann an der Glockenwand anschlagen. Für Dauerbimmeln kann man das Band umschlagen, dann dockt der Magnet an der Befestigungsschraube an.

Ähnlich wie die Albschell, funktioniert die Ebos Alpenhupe, die es im vergangenen Jahr in die Lieblingsteilen der Redaktion geschafft hat.

Aus regionaler Fertigung, viele Designs und Farben

Die Erfinder der Albschell, ein tüftelfreudiges Bruderpaar von der Schwäbischen Alb, lassen das Glöckchen in regionalen Betrieben von Hand fertigen, der Messingüberzug verleiht dem Produkt eine rustikale Anmutung. Das 76 Gramm schwere Utensil gibt es in zwei Größen bzw. Formen und in vielerlei Designs und Farben. Kleiner Wermutstropfen: Die Befestigung mit dem 2o Millimeter breiten Textilband und dem runden, gummierten Steg ist für Lenker mit 22,2 Millimeter Durchmesser ausgelegt, die es an Rennrädern nicht gibt. Da kann man die Albschell eventuell an den Brems- und Schaltzügen befestigen, sofern die nicht komplett innenverlegt sind. Zu bestellen ist die Albschell in Deutschland versandkostenfrei für 35 Euro bei Albgeschwister.de

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung