Gegeneinander angetreten sind acht Oberrohrtaschen, die sich an Anschraubpunkten auf dem Oberrohr befestigen lassen, denn es gibt immer mehr Fahrradrahmen, die mit ebendiesen Anschraubpunkten ausgestattet sind. Ein Vorteil gegenüber der Befestigung mit Riemen ist, dass die Taschen noch stabiler sitzen. Alle Modelle lassen sich auch klassisch mit Riemen an Oberrohr befestigen.
Was bei der Cyclite sofort auffällt, ist die große Deckelöffnung mit Magnetverschluss, die einen schnellen Zugriff auf den Inhalt ermöglicht und einen guten Überblick über den Inhalt gewährt. Während der Fahrt ist ein einhändiger Zugriff leicht möglich, Reißverschlüsse bedürfen etwas mehr Konzentration. Bei sehr kleinen Rahmen stößt der Deckel beim Aufklappen an die Sattelspitze, das stört aber nicht.
Wenn die Tasche geschlossen werden soll, auf den Klick warten oder nochmal nachdrücken, so dass der Magnetverschluss einrastet. Mit einer perfekten Bewertung von 8 von 8 Punkten für das Handling übertrifft diese Tasche alle Konkurrenten in unserem Test, wenn es um die praktische Nutzung auf der Straße geht.
Im Inneren sorgt eine Netztasche mit Reißverschluss dafür, dass kleinere Gegenstände organisiert bleiben – perfekt, um Karten, Schlüssel oder ein Haargummi sicher aufzubewahren. Ein Kabelausgang vorn an der Tasche ermöglicht das Aufladen des Navigationsgerätes mit einer Powerbank, die in der Tasche liegt. Besonders für sehr lange Radfahrten wie Brevets, ultracycling Events und Bikepacking-Touren ist das relevant. Das Volumen von 1,1 Litern (bei nur 130 Gramm Gewicht) erweist sich für die wichtigsten Utensilien auf den meisten Trainings- und Alltagsfahrten als ausreichend. Wer mehr Gepäck dabei hat, braucht mehr Taschen. Wie praktisch, dass TOUR auch hier einen großen Test durchgeführt hat >> 8 Bikepacking-Taschen-Sets im Test.
Das Befestigungssystem der Cyclite Top Tube Bag erhielt mit 7/8 ebenfalls eine sehr gute Bewertung. Für das Anschrauben gibt es zwei Optionen je nach Platzierung der Schrauben auf dem Oberrohr. Das passt nicht immer ganz ideal, da die Anschraubpunkte auf dem Oberrohr nicht genormt sind in ihrer Positionierung. Der Abstand hingegen ist immer gleich, wie beim Flaschenhalter. Alternativ wird sie mit Klettriemen befestigt.
Die mitgelieferte Rahmenschutzfolie tut, was der Name impliziert, sie schützt den Rahmen, denn selbst die glattesten Asphaltstraßen führen zu kleinen Bewegungen der Tasche auf dem Lack, was zu unschönen Abnutzungen führen kann.
Bei unserem Wasserdichtigkeitstest schnitt die Cyclite mit einer Bewertung von 7/8 ebenfalls sehr gut ab. Obwohl sie keine vollständige Wasserdichtigkeit beansprucht, bietet sie zuverlässigen Schutz gegen Regen und Spritzwasser – essenziell zum Schutz von Elektronik und anderen feuchtigkeitsempfindlichen Gegenständen.
Die Tasche ist hochwertig verarbeitet und leicht gebaut. Wer will kann das Gewicht sogar noch reduzieren, indem die Stabilisierungs-Einlage entnommen wird.
Reflexmaterialien erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen, und die robusten Reißverschlüsse, Verklebungen und Nähte deuten darauf hin, dass diese Tasche Saisons regelmäßiger Nutzung standhalten wird. Diese Faktoren trugen zu ihrer 7/8-Bewertung für Ausstattung und Verarbeitung bei.
Mit einer hervorragenden Gesamtnote von 1,3 verdient sich die Cyclite Oberrohrtasche die Auszeichnung als unser Testsieger. Sie vereint durchdachtes Design, Qualitätsverarbeitung und praktische Funktionalität auf eine Weise, die sie zur sehr guten Wahl für Radfahrer macht, die auf der Suche nach zugänglichem Stauraum am Fahrrad sind.
Die 89,90 Euro für die Cyclite Top Tube Bag sind eine lohnende Investition für Radfahrerinnen und Radfahrer, die schnellen Zugriff auf das Wichtigste schätzen, ohne ihre Fahrerfahrung zu beeinträchtigen. Die Cyclite Top Tube Bag ist z. B. hier erhältlich.