Wahoo Kickr Core Zwift OneWahoo x Zwift: eine gelungene Kombination

Sandra Schuberth

 · 07.02.2024

Wahoo und Zwift bleiben dabei: Sie machen gemeinsame Sache und bringen den Wahoo Kickr Core Zwift One auf den Markt.
News, News, News: Wahoo und Zwift machen weiter gemeinsame Sache. Jetzt ermöglicht der Zwift Cog mit Zwift Click virtuelles Schalten am Wahoo Kickr Core. TOUR hat’s schon ausprobiert.

Nach dem ein oder anderen Hin und Her mit dem liefernden Paketdienst, ist das Testgerät Wahoo Kickr Core Zwift One angekommen. Gerade noch rechtzeitig, um ein paar Testfahrten damit zu machen, bevor das Teil auf den Markt kommt.

Unboxing

Von außen ließ die Verpackung keinen Unterschied zum “normalen” Kickr Core erkennen. Innen sah es etwas anders aus, denn das Zwift-Orange blitzte direkt hervor.

Hier ist Zwift mit drin, das sieht man direkt, denn die kleine Pappschachtel vom Zwift Click ist mit Zwift-Orange gekennzeichnet.Foto: Sandra SchuberthHier ist Zwift mit drin, das sieht man direkt, denn die kleine Pappschachtel vom Zwift Click ist mit Zwift-Orange gekennzeichnet.Einmal den “Deckel” angehoben, kommt mehr von dem Orange zum Vorschein - und an der Stelle, so am Wahoo Kickr Core sonst die Kassette sitzt, sitzt hier das Einfachritzel Zwift One.Foto: Sandra SchuberthEinmal den “Deckel” angehoben, kommt mehr von dem Orange zum Vorschein - und an der Stelle, so am Wahoo Kickr Core sonst die Kassette sitzt, sitzt hier das Einfachritzel Zwift One.

Wahoo Kickr Core Zwift One

Hui, was für eine Bezeichnung, ganz schön lang, oder? Dafür weiß man direkt, was einen erwartet: Der bewährte Wahoo Kickr Core mit vorinstalliertem Zwift Cog statt Kassette. Damit ist der Smart Trainer nahezu universell mit 8- bis 12-Gang Fahrrädern kompatibel.

Mit der Kombination aus Zwift Click und Zwift Cog kann virtuell und geräuschlos geschaltet werden, 24 virtuelle Gänge stehen zur Verfügung, damit kann man jede Steigung in Zwift überwinden. Auch lässt sich mit dem Zwift Click die Intensität eines Workouts anpassen, falls es mal an einem Tag zu leicht oder zu schwer sein sollte für die aktuelle Tagesform.

Der Preis

  • Preis: 599 Euro inkl. einjähriger Zwift-Mitgliedschaft, erhältlich auf zwift.com und bei wahoofitness.com

Wahoo Kickr Core Zwift One in der Praxis

Der Kickr Core Zwift One war schnell aufgebaut. Erleichternd war, dass ich selbst mein Indoor-Training mit dem Kickr Core - nur eben ohne Zwift One - absolviere. Aber auch ohne diese Vorerfahrung ist der Trainer schnell aufgebaut und das Rad montiert. Positiv ist das Schalten, das wirklich leiser ist. Ich bin ein Mensch, der schonmal vergisst, beim Schalten etwas Druck vom Pedal zu nehmen, und dann knallt es oft laut. Zu Hause gab es schon Beschwerden vom Partner. Gut, dass jetzt der Kickr Core mit Zwift One da ist, bei dem die Kette keine Ritzel wechseln muss. Das Schalten ist so deutlich leiser. Nachteilig ist, dass der Zwift Click irgendwo am Lenker Platz finden muss, wenn man nicht die Zwift Play-Controller besitzt. Der Zwift Click ist zwar klein, aber wenn er in Reichweite des Daumens platziert wird, stört er mich bisher, da der Daumen nicht an seiner üblichen Position liegen kann. Ist der Click oben auf dem Lenker platziert, ist er gerade in Rennsituationen schwer erreichbar. Man muss erst eine Hand vom Lenker nehmen. Mit Laktat in den Beinen und nach Luft hechelnd kann dieses Manöver den entscheidenden Moment im Cycling Esports-Rennen darstellen. Die perfekte Positionierung vom Click am Lenker muss ich noch finden.

Besonders interessant dĂĽrfte der Wahoo Kickr Core Zwift One fĂĽr Haushalte sein, in denen mehr als eine Person und/oder mehr als ein Rad auf ein und dem selben Smart Trainer genutzt wird. Dank des Einfachritzels, welches mit verschiedenen Ketten (8 bis 12-fach) kompatibel ist, ist das Rad in wenigen Minuten gewechselt.

Und dann heißt es: “ride on!”, denn ein einjähriges Zwift-Abo ist im Preis inkludiert. Die Jahresmitgliedschaft kostet sonst 149,99 Euro, ein monatlich gezahltes Abo gibt’s für 14,99 Euro pro Monat.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung