Indoor CyclingDomyos Challenge Bike - Preis schlägt Gewicht

Der neue Hometrainer von Decathlon
Foto: Decathlon
Winterzeit ist Indoor Cycling-Zeit. Egal ob für die Saisonvorbereitung oder um während der kalten Monate fit zu bleiben, ein solches Gerät zu Hause ist äußerst praktisch. Nun stellt Decathlon sein neues Domyos Challenge Bike vor. Es ist preiswert, aber schwer. Wie sieht es mit der Leistung aus?

Obwohl das Domyos Challenge Bike nicht das erste Indoor Cycling Bike des französischen Discounters ist, präsentiert es sich beim ersten Anblick deutlich hochwertiger im Vergleich zum 100er-Modell. Das neue Domyos Challenge Bike wurde nach vier Jahren Entwicklungszeit, mit Unterstützung von Profisportlern wie David Hauss, dem Europameister im Triathlon von 2015, konzipiert. Ziel ist es, das Bike zu einem leistungsstarken Trainingspartner für winterliche Tage zu machen.

Domyos Challenge Bike: Schwer, aber günstig

Das neue Indoor Cycling Bike von Decathlon (>> hier erhältlich) bildet über 40 spezifische Programme ab, um das Training auf das individuelle Leistungsniveau anzupassen. Ein intensives Training für erfahrene und leistungsstarke Radfahrer wird durch die 32 Belastungsstufen mit einem maximalen Widerstand von 1500 Watt bei 60 Umdrehungen pro Minute ermöglicht. Das hohe Gewicht des Geräts soll dabei trotz hoher Leistung für Laufruhe und geräuscharme Pedalbewegungen sorgen.

Besonderheit: Die patentierte mikrometrische Höhenverstellbarkeit des Sattels.Foto: DecathlonBesonderheit: Die patentierte mikrometrische Höhenverstellbarkeit des Sattels.

Die patentierte mikrometrische Höhenverstellbarkeit des Sattels beim Domyos Challenge Bike stellt ein besonderes Feature dar. Diese zeichne sich durch eine robuste Verstelloption aus, die ohne Werkzeug einfach zu bedienen sei. Decathlon betont, dass sowohl die Höhe als auch die Entfernung des Lenkers (Reach) gut einstellbar sind. Zusätzlich können auch die Neigung von Sattel und Lenker angepasst werden, um die individuelle Haltung der Person zu berücksichtigen und somit das Gesamtpaket abzurunden.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das elektromagnetische Rad des Domyos Challenge Bikes besteht aus robusten Materialien, was zu einem Gesamtgewicht von 59 Kilogramm führt. Es handelt sich um ein komplettes Indoor-Fahrrad, auch als Spinning-Bike bekannt. Im Vergleich zu anderen Smarttrainern, wie dem Tacx Neo 3M von Garmin mit etwa 30 Kilogramm Gewicht, ist das Domyos Challenge Bike zwar deutlich schwerer, kann jedoch ohne weitere Ausrüstung und ohne einen vollständigen Fahrradrahmen betrieben werden. Das Wahoo Kickr Bike Shift (36 Kilo) ist mit 2999,99 Euro deutlich teurer als das Domyos Challenge Bike. Spinning-Bikes verfügen normalerweise über große, schwere Schwungmassen, was das Gesamtgewicht erhöht, jedoch gibt Decathlon keine genauen Informationen dazu an.

Trotz des höheren Gewichts relativiert sich dies durch den Preis. Mit 1300 Euro stellt das Domyos Challenge Bike im Vergleich zu anderen Spinning-Bikes eine kostengünstige Alternative dar, da es bereits mit einem Monitor ausgestattet ist. Zum Steuerungssystem gibt der Hersteller keine spezifischen Informationen preis. Im Unterschied zu herkömmlichen Spinning-Bikes scheint der Widerstand jedoch elektronisch gesteuert zu werden, da auch die Nutzung von Trainingssoftware möglich ist. Eine Anfrage bei Decathlon für weitere Informationen ist bereits eingeleitet.



Langeweile? Fehlanzeige!

Gegen eine möglicherweise aufkommende Monotonie beim Indoor Cycling gibt ja das Internet mit seinen Trainingsplattformen. Denn obwohl man nur auf der Stelle tritt, wird es trotzdem nicht langweilig auf dem Indoor Cycling Trainer.

Für mehr Spaß am Indoor-Training soll verschiedenen Indoor-Cycling-Apps, wie Zwift, sorgen.Foto: DecathlonFür mehr Spaß am Indoor-Training soll verschiedenen Indoor-Cycling-Apps, wie Zwift, sorgen.

Auf dem Challenge Bike lassen sich Apps wie Zwift oder Kinomap nutzen. Oder man wählt die hauseigene Trainings-App Domyos E-Connected App. Die gibt’s kostenlos. Die E-Connected App soll das Trainingserlebnis durch individuell einstellbare Herausforderungen auf ein neues Level heben und den Spaß am Indoor-Training fördern. Die App ist kostenlos im App Store sowie im Google Play Store erhältlich.

Weitere Details zum Domyos Challenge Bike

Der Hometrainer ist mit einem TFT-Display ausgestattet, auf dem neben virtuellen Landschaften auch Daten wie Strecke, Geschwindigkeit, Dauer, Trittfrequenz (RPM) und Kalorienverbrauch angezeigt werden. Diese Anzeige dient nicht nur während der aktuellen Einheit zur Trainingssteuerung, sondern auch im Nachhinein zur Analyse des Trainingsfortschritts. Die robusten Bauteile des Challenge Bikes sind leicht zu reparieren. Der Hersteller gewährt eine 5-Jahres-Garantie auf alle Teile und eine 10-Jahres-Garantie auf die Reparierbarkeit dieser Teile.

Zusätzlich verfügt das Challenge Bike über zwei Flaschenhalter unter dem Lenker, was als praktisch erachtet wird. Die Pedale sind mit “Körbchen” ausgestattet, einer Halterung, die den Fuß umschließt und es ermöglicht, einen runden Tritt wie bei Klickpedalen zu fahren. Die Zugphase beim Pedalieren ist sowohl für das Training als auch für die Muskelbelastung von Bedeutung. In Bezug auf eine mögliche Vorrichtung für SPD- oder Look-Cleats versuchen wir derzeit, diese Informationen für Sie zu erlangen.

Die wichtigsten Infos zum Indoor Cycling Bike

Das ist das Domyos Challenge BikeFoto: DecathlonDas ist das Domyos Challenge Bike
  • Produktmaße: 158 cm × 59 cm × 128 cm
  • Gewicht: 59 kg
  • Maximales Nutzergewicht: 130 kg
  • Körpergröße Nutzer: 1,60 m bis 1,95 m
  • Leistung: bis zu 1500 Watt bei 60 rpm (32 Widerstandsstufen)
  • Garantie: 5 Jahre auf alle Teile
  • Preis: 1299,99 Euro (>> hier erhältlich)

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung