Rollentrainer Fortius Multiplayer

Jeanette Kühn

 · 27.02.2008

Rollentrainer Fortius Multiplayer

Test-Archiv: Fortius Multiplayer von Tacx im Test

Ob Rollentraining einmal das Fahren auf der Straße ersetzt? Nach einer Trainings-Session mit dem “Fortius Multiplayer” erscheint diese Frage nicht mehr völlig abwegig. Vom Fahrtwind abgesehen, simuliert das Gerät erstaunlich vieles von dem, was Rennradfahren ausmacht. Mit mehr als 20 abgefilmten, auf DVD erhältlichen Strecken, darunter Klassiker wie Flandern-Rundfahrt und Mailand-San Remo sowie viele Alpenpässe, lässt sich so manches verregnete Wochenende am heimischen PC überstehen. Faszinierend: Die Filme laufen nicht einfach auf dem Bildschirm ab, sondern sind über den Computer an eine starke Motorbremse gekoppelt, deren Widerstand je nach Streckenbeschaffenheit variiert. Bergauf bremst der Motor, bergab treibt er das Hinterrad an; tritt der Fahrer schneller, läuft auch der Film vor seiner Nase schneller. Ebenfalls interessant: Via Internet kann man seine Kräfte mit bis zu fünf echten Gegnern messen. Das funktioniert auf den abgefilmten und auf mehreren virtuellen Strecken: Letztere bieten sogar Bildschirmansichten, bei denen der Fahrer lenken muss und stürzen kann. Übertragen werden die Steuerbefehle über den Lenkrahmen, der die Gabel fixiert.

Damit bei aller Unterhaltung das Training nicht zu kurz kommt, lassen sich am Bildschirmrand Informationen wie Leistung, Herz- und Trittfrequenz, Geschwindigkeit, gefahrene Strecke, Distanz bis zum Ziel und Steigungsprozente ablesen und nachher auswerten. Während der drei Wochen, in denen wir den “Fortius Multiplayer” nutzten, wich die anfängliche Skepsis rasch wachsender Begeisterung. Überraschend: Schon nach wenigen Minuten stellen sich die Sinne auf die Bilder vom PC ein, die reale Umgebung tritt in der Wahrnehmung immer mehr zurück. Die Täuschung geht so weit, dass dem Fahrer das Adrenalin ins Blut schießt, wenn er auf einer virtuellen Strecke stürzt.

Einziger Haken des “Fortius Multiplayer”: der Preis von 1.148 Euro inklusive Lenkrahmen und einjähriger Lizenz für die Internet-Nutzung. Darin enthalten sind drei virtuelle Strecken und eine Demo-Version einer realen Strecke. DVD mit Originalstrecken kosten jeweils 29,90 Euro, dazu kommen ab dem zweiten Nutzungsjahr 49,90 Euro Lizenzgebühr pro Jahr für die Internet-Option.

PLUS: realistischer Fahreindruck; hoher Unterhaltungswert

MINUS: teuer; laufende Kosten durch Lizenzgebühren

Bezug/Infos: Van Bokhoven; Telefon 07 51/7 69 63 30; www.tacx.nl

(Foto: Daniel Simon)