In seinem Buch präsentiert Thomas Olsthoorn die fesselnden Geschichten der denkwürdigen Etappensieger der letzten zehn Jahre bei der Tour de France, dem wichtigsten Radrennen der Welt. Als Radsport-Journalist beleuchtet er die Erfolge männlicher und weiblicher Bergspezialisten, Sprinter, Helfer und Top-Fahrer aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Bekannte Größen wie Marcel Kittel, Christophe Laporte, Thomas De Gendt, John Degenkolb, Mathieu van der Poel, Annemiek van Vleuten, Fabio Jakobsen und Marianne Vos werden dabei genauso porträtiert wie weniger bekannte Namen und Athleten, die einen langen Weg zurücklegen mussten, um ihren Moment des Ruhms bei der Tour de France zu erleben.
Wie empfindet man wohl, wenn man sein ganzes Erwachsenenleben auf Reisen verbringt? Diese Erfahrung hat Heinz Stücke aus Hövelhof gemacht. Im zarten Alter von 22 Jahren verließ er sein ostwestfälisches Heimatdorf mit gepackten Satteltaschen und kehrte erst im stolzen Alter von 73 Jahren zum ersten Mal zurück. Es ist eine unglaubliche Geschichte eines Nomadenlebens.
Über einen Zeitraum von 51 Jahren durchradelte Heinz Stücke die Welt, legte dabei unglaubliche 648.000 Kilometer zurück und besuchte alle 196 Länder der Erde. Bereits mit 18 Jahren umrundete Stücke das Mittelmeer, heuerte als Matrose auf einem Schiff an und landete heimlich an der russischen Küste, um nach Moskau und Wladiwostok zu radeln. Dabei wurde er mehrmals von der Miliz festgenommen und in einen Zug Richtung Westen geschickt, doch jedes Mal stieg er aus und folgte seinem eigenen Weg durch die Sowjetunion.
Nach seiner Rückkehr nach Hövelhof schmiedete Stücke einen Plan: Bevor er sich niederlässt und sesshaft wird, möchte er zu den Olympischen Spielen in Tokio reisen. Natürlich mit dem Fahrrad. Im Jahr 1962 machte er sich auf dieses Abenteuer, ausgestattet mit 300 US-Dollar im Gepäck und äußerst sparsam im Umgang mit seinen Ausgaben, wodurch er mit weniger als 1 US-Dollar pro Tag auskam. In Äthiopien war er jedoch fast pleite, als ihn Haile Selassie, der Kaiser von Abessinien, zu sich einlud und ihm großzügig 500 US-Dollar schenkte. Dieses Vermögen ermöglichte es Stücke, neue Ziele zu erreichen: Er rollte sein Rad in Kapstadt auf die Fähre und setzte erstmals nach Brasilien über.
Diese und viele weitere Geschichten hat Heinz Stücke in ausführlichen Gesprächen mit der Autorin Carina Wolfram geteilt, und das Ergebnis ist ein Buch über ein unglaublich bereicherndes Leben auf Reisen.
Die 21 Kurven hinauf nach Alpe d’Huez bilden zweifellos einen Mythos im Radsport. Dieser anspruchsvolle Anstieg in den Alpen erstreckt sich über 13,8 Kilometer und weist eine durchschnittliche Steigung von 8,1 Prozent auf. Hier wurden bereits entscheidende Momente der Tour de France erlebt und unvergessliche Helden geboren, darunter Marco Pantani, der mit seinem einzigartigen Wiegetritt 1997 den Berg in Rekordzeit eroberte und eine unvergessliche Geschichte des Radsports schrieb.
Zuvor hatte der italienische Kletterspezialist schwerwiegende Verletzungen bei einem Unfall erlitten, die sein Karriereende hätten bedeuten können. Doch er kämpfte sich zurück und erlebte am 19. Juli 1997 mit seinem legendären Aufstieg ein triumphales Comeback. Dieses beeindruckende Comeback ist die Inspirationsquelle für den Autor Fred Poulet. In 21 fesselnden Kapiteln taucht er tief in die Gedankenwelt Marco Pantanis ein und führt uns in diesem Buch durch die schlaflose Nacht vor seinem großen Triumph.
Das Frühjahr ist in vollem Gange - eine Zeit, auf die Radfahrer sehnsüchtig gewartet haben, um endlich wieder auf Tour zu gehen. Möglicherweise plant ihr gerade eure nächste Radreise oder habt sie sogar schon gebucht. In beiden Fällen verspricht dieses Buch wertvolle Tipps und Informationen, um euch bestmöglich vorzubereiten. Mit diesem handlichen Radreiseführer seid ihr bestens ausgestattet, da alle vorgestellten Strecken ausführlich beschrieben und mit Angaben zur Streckenbeschaffenheit versehen sind. Zusätzlich bieten wertvolle Ratschläge zu Tourenkombinationen die Möglichkeit, auch längere Radwanderungen zu planen.
Oftmals liegen die schönsten Touren direkt vor der Haustür - in Deutschland gibt es mehr als 50.000 Kilometer Radwege zu entdecken. Gemeinsam mit den Autoren von MYBIKE hat der Reisejournalist Armin Herb 25 Top-Touren und Ziele zum Radfahren ausgewählt. Egal, ob ihr mit der Familie an die Ostsee möchtet, mit Freunden eine Genussreise durch das Allgäu plant oder einen City-Trip mit dem Fahrrad plant - mit den detaillierten Beschreibungen und den zum Download verfügbaren GPS-Daten könnt ihr sofort loslegen.