HadelsabkommenBald gefährliche US-Autos in Europa?

TOUR Redaktion

 · 08.10.2025

Hadelsabkommen: Bald gefährliche US-Autos in Europa?Foto: picture alliance / NurPhoto
Teslas Cybertruck ist nur für die Fahrer sicher
Werden bald vermehrt Fahrzeuge auf europäischen Straßen fahren, die für Radfahrer gefährlich sein können? Ein neues Handelsabkommen bereitet Sorge. So ist die Sachlage.

​Der europäische Fahrradverband ­European Cyclists Federation (ECF) warnt vor einem ­Nebeneffekt des Handelsabkommens mit den USA. Er befürchtet, dass vermehrt Pick-Up-Trucks aus den USA in die EU gelangen. In der unterzeich­neten Rahmenerklärung zwischen der EU und den USA heißt es: „In Bezug auf Automobile beabsichtigen die Vereinigten Staaten und die Europäische Union, die Standards des jeweils anderen zu akzeptieren und gegenseitig anzuerkennen.“



Gefährliche Fahrzeuge für Radfahrer?

Bisher konnten Fahrzeuge, die für Fußgänger und Radfahrer als gefährlich eingestuft werden, in der EU nur mit einer Einzelgenehmigung zuge­lassen werden. Dadurch war die Zahl der importierten Pick-Up-Trucks gering. Fahrzeuge wie Teslas Cybertruck gelten als besonders gefährlich für Radfahrer und Fußgänger. Unter anderem deswegen, weil die harte Stahlkonstruktion im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen im Falle eines Aufpralls wenig nachgibt.

„Dieses Rahmenabkommen ist ein Verrat am Engagement der EU für die Straßenverkehrssicherheit“, erklärte ECF-Direktor Fabian Küster. Protest äußerte auch Antonio Avenoso, Geschäftsführer des Europäischen Verkehrssicherheitsrats ETSC: ­„Europa läuft nun Gefahr, von überdimensionierten, unterregulierten US-Pick-up-Trucks und SUVs überschwemmt zu werden – Fahrzeuge, die schwerer, gefährlicher für andere Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer sind und absolut nicht mit Europas Vision für eine sicherere und nachhaltigere Mobilität übereinstimmen.“

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung