Blick hinter die KulissenCanyon eröffnet Store in München

Laurin Lehner

 · 21.03.2025

Nix per Post: Die Idee: online bestellen und lokal abholen. Vorteil: Beratung und das richtige Setup.
Foto: Laurin Lehner
Canyon schließt sich dem Versender-Trend zu sogenannten Concept-Stores an, wie es auch der Wettbewerber Rose tut. Diese in Deutschland geplanten Standorte werden von Canyon als “Canyon Stores” bezeichnet. Wir waren bei der Eröffnung des ersten Stores in München dabei und trafen auf zahlreiche prominente Gäste.

Canyon, der bekannte Direktversender für Fahrräder aus Koblenz, geht einen bedeutenden Schritt in Richtung stationärer Präsenz. Am 17. März eröffnete das Unternehmen seinen ersten Store außerhalb der Firmenzentrale in Koblenz. Der neue Standort befindet sich im Münchner Werksviertel und erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 1000 Quadratmetern. Mit diesem Schritt reagiert Canyon auf den Wunsch vieler Kundinnen und Kunden nach einem direkten Kontaktpunkt, an dem sie die Räder vor dem Kauf begutachten und testen können. Der Store soll nicht nur als Verkaufs- und Servicepunkt dienen, sondern auch als Treffpunkt für die lokale Radsport-Community fungieren.

Premiere in München: Podiums-Talk mit Prominenz: Von rechts nach links: Christoph Listmann (Canyon), Gabriel Wibmer (Prorider), Sebastian Maag (Canyon), Ines Thoma (Prorider) und Moderator.Foto: Laurin LehnerPremiere in München: Podiums-Talk mit Prominenz: Von rechts nach links: Christoph Listmann (Canyon), Gabriel Wibmer (Prorider), Sebastian Maag (Canyon), Ines Thoma (Prorider) und Moderator.

Eine Art Vorgänger-Modell führte Canyon bereits 2024 ein. Der sogenannte Collect & Ride Service bei autorisierten Händlern sollten den Service liefern, der bei Versendern normalerweise unter den Tisch fällt. Der Store soll jedoch mehr sein, als eine Abhol-Adresse für das bestellte Rad.

Die Eröffnung des Stores in München markiert laut Direktversender einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Bisher setzte der Hersteller primär auf den Direktvertrieb über das Internet, ergänzt durch den Showroom am Firmensitz in Koblenz. Eine Art Vorgänger-Modell führte Canyon bereits 2024 ein. Der sogenannte Collect & Ride Service bei autorisierten Händlern sollten den Service liefern, der bei Versendern normalerweise unter den Tisch fällt. Der Store soll jedoch mehr sein, als eine Abhol-Adresse für das bestellte Rad.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Probefahren erwünscht.Foto: Laurin LehnerProbefahren erwünscht.

Mit dem neuen Standort in München erweitert Canyon nun seine Präsenz und bietet den Kundinnen und Kunden im süddeutschen Raum die Möglichkeit, die Räder vor Ort zu erleben. Dies könnte insbesondere für diejenigen interessant sein, die vor einer größeren Investition in ein hochwertiges Fahrrad stehen und Wert auf eine persönliche Beratung sowie die Möglichkeit zur Probefahrt legen.

Canyon Store München: Fokus auf Beratung und Service

Im neuen Canyon Store in München steht die umfassende Beratung im Mittelpunkt. Interessierte Radsportlerinnen und Radsportler können sich hier ausführlich über die verschiedenen Modelle informieren und sich von geschultem Personal beraten lassen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Möglichkeit, Testfahrten durchzuführen. So können Kundinnen und Kunden die Räder unter realen Bedingungen ausprobieren und das für sie passende Modell finden. Neben der Beratung bietet der Store auch einen erstklassigen Service. Hier können Besitzerinnen und Besitzer von Canyon-Rädern Wartungen und Reparaturen durchführen lassen, was bisher oft nur über Partnerwerkstätten oder den Versand an die Zentrale möglich war.


Die Monitore stehen, Räder können konfiguriert werden, jetzt fehlen nur noch die Kunden.Foto: Laurin LehnerDie Monitore stehen, Räder können konfiguriert werden, jetzt fehlen nur noch die Kunden.

Treffen der Radsport-Community

Canyon positioniert den neuen Store nicht nur als Verkaufs- und Servicepunkt, sondern auch als Treffpunkt für alle Radsportbegeisterten in München und Umgebung. Das Unternehmen möchte damit einen Ort schaffen, an dem sich Menschen treffen können, die das Radfahren nicht nur als Hobby, sondern als Lebensstil betrachten. Dies könnte in Form von regelmäßigen Events, Workshops oder gemeinsamen Ausfahrten umgesetzt werden. Damit unterstreicht Canyon den Community-Gedanken und schafft einen Mehrwert, der über den reinen Verkauf von Fahrrädern hinausgeht.

Was bedeutet das für Canyons Marktstrategie?

Die Eröffnung des Stores in München könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Marktstrategie von Canyon haben. Bisher war das Unternehmen vor allem für sein Direktvertriebsmodell bekannt, bei dem Kundinnen und Kunden ihre Räder online bestellen und diese direkt nach Hause geliefert bekommen. Mit dem Schritt in den stationären Handel reagiert Canyon auf die Bedürfnisse derjenigen Kundinnen und Kunden, die vor dem Kauf eine persönliche Beratung und die Möglichkeit zur Probefahrt wünschen. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Store der Auftakt zu einer breiteren Expansion in den stationären Handel sein wird oder ob es sich um einen einmaligen Schritt handelt, um die Marktpräsenz in einer wichtigen Region zu stärken.

1000 Quadratmeter für Beratung, Tests und Service.Foto: Laurin Lehner1000 Quadratmeter für Beratung, Tests und Service.

Weiterer Anlaufpunkt in München

Für den Radsportstandort München ist die Eröffnung des Canyon Stores eine bedeutende Entwicklung. Die bayerische Landeshauptstadt gilt bereits als eine der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands und verfügt über eine aktive Radsport-Szene. Mit dem neuen Store erhält diese Community nun einen weiteren Anlaufpunkt. Die Wahl des Standorts im Werksviertel, einem aufstrebenden Stadtteil mit modernem Flair, passt gut zum Image von Canyon als innovative und designorientierte Marke. Es ist zu erwarten, dass der Store nicht nur Kundinnen und Kunden aus München selbst anziehen wird, sondern auch aus dem weiteren Umland und möglicherweise sogar aus benachbarten Ländern wie Österreich.

Prominenter Besuch: TV-Moderator und Canyon Ambassador Kai Pflaume, hier im Interview mit BIKE-Reporter Dimitri Lehner.Foto: Laurin LehnerProminenter Besuch: TV-Moderator und Canyon Ambassador Kai Pflaume, hier im Interview mit BIKE-Reporter Dimitri Lehner.

Canyon Store München: die wichtigsten Infos

  • Standort: München, Werksviertel, Gisela-Stein-Straße 7
  • Fläche: über 1000 Quadratmeter
  • Angebote: Beratung, Testfahrten, Service
  • Zusatzfunktion: Treffpunkt für Radsport-Community
  • Store Eröffnung: 17. März und Opening Event am 29. März
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11-19 Uhr, Samstag 9-16 Uhr
Canyon eröffnet ersten Store außerhalb von Koblenz in München. 1000 qm für Beratung, Tests und Service. Treffpunkt für Radsportfans ab 17. März im Werksviertel.Foto: Laurin LehnerCanyon eröffnet ersten Store außerhalb von Koblenz in München. 1000 qm für Beratung, Tests und Service. Treffpunkt für Radsportfans ab 17. März im Werksviertel.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung