Simon Yates triumphiert in Rom beim Giro d’Italia 2025. Damit feierte zeitgleich der italienische Sattel-Spezialist Prologo seinen zweiten Gesamtsieg in Folge. 2025 ist Prologo neuer technischer Partner des Teams Visma | Lease a Bike. Der 32-jährige Yates konnte sich auf der vorletzten Etappe über den gefürchteten Colle delle Finestre entscheidend von seinen Konkurrenten absetzen und das Rosa Trikot bis ins Ziel in Rom verteidigen. Besonders der Sattel Scratch NDR, den Yates während des dreiwöchigen Etappenrennens nutzte, soll dem Briten optimalen Komfort und Leistung auf allen Terrains ermöglicht haben.
Entscheidend für den Giro-Sieg war die Teamleistung von Visma | Lease a Bike. Besonders Allrounder Wout van Aert ist ein wichtiger Helfer für Yates gewesen. Der belgische Klassikerspezialist unterstützte seinen Kapitän bei dessen Attacke auf der Königsetappe über den Colle delle Finestre. Auch Sprinter Olav Kooij trug mit einem Etappensieg auf der Schlussetappe in Rom zum Teamerfolg bei. Die Kletterer Wilco Kelderman, Steven Kruijswijk und Bart Lemmen sowie die Fahrer Edoardo Affini und Dylan Van Baarle komplettierten das erfolgreiche Aufgebot von Visma | Lease a Bike beim Giro d'Italia 2025.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Auf Instagram hat Wout van Aert ein Bild geteilt, auf dem er Simon Yates im Kindersitz transportiert. Das Bild wurde mehrfach geteilt. Ein Funken Wahrheit ist da sicher dran. Van Aert selbst hat Einblicke in seine Statistiken gewährt und konnte am Colle de Finestre eine neue persönliche Bestleistung über eine Stunde einlochen. Er musste an dem Anstieg alles geben, damit Yates ihn nicht schon währenddessen einholte. Das ging auf. Eine kleine Verschnaufpause gab es noch, bis er zum Zugpferd von Yates wurde.
Eher im Giro hatte er bereits andere Bestmarken verbessert wie seine Durchschnittsleistung über 10 Minuten, die jetzt 518 Watt beträgt. Im Post unten muss nach vorn geblättert werden, um die Statistiken zu sehen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Alle, die schonmal auf einem nicht passenden Sattel gesessen haben wissen, dass auch gutes Sitzen entscheidend ist für die Performance auf dem Rad. Eine Rolle beim Giro-Sieg von Simon Yates spielte offenbar auch ein neues Zeitfahrsattel-Konzept von Prologo. Während Yates die meiste Zeit der Italienrundfahrt auf dem Prologo Scratch NDR verbrachte, feierte beim Zeitfahren von Lucca nach Pisa der kürzlich veröffentlichte Prologo Predator 01TT seine offizielle Rennpremiere. Einen Prototypen ist Pogacar im vergangenen Jahr bereits bei der Tour de France gefahren und in der frühen Saison 2025 war das finale Produkt bereits bei verschiedenen Rennen im Einsatz. Das neue Sattelkonzept wurde in enger Abstimmung mit den World Tour Teams Team Visma | Lease a Bike, Ineos Grenadiers und UAE Team Emirates entwickelt.
Auf CFD-Analysen folgten Windkanal-Tests, in denen auch das Zusammenspiel von Rad, Fahrer und Sattel untersucht wurden.
Die Seitenflügel schirmen die Sattelklemmung vom Fahrtwind ab, während der hintere Teil die vom Rücken des Fahrers kommende Luft parallel zur Straße leitet und so den Luftwiderstand reduziert.
Neben dem Gesamtsieg von Simon Yates konnte sich Prologo über weitere Erfolge beim diesjährigen Giro d'Italia freuen. Insgesamt sechs Etappensiege gingen an Fahrer, die Sättel des italienischen Herstellers nutzten. Zudem sicherte sich der italienische Kletterer Lorenzo Fortunato vom Team XDS Astana das Blaue Trikot des besten Bergfahrers. Für Prologo-Geschäftsführer Salvatore Truglio ist der erneute Giro-Triumph eine große Ehre angesichts des extrem hohen Konkurrenzniveaus. Man sei stolz darauf, mit der technischen Expertise einen Beitrag zum Erfolg geleistet zu haben.