Das Highlight der neuen Kollektion ist der SLR Boost 3D. Dieser Sattel wurde mit der Carbon DLS-Technologie entwickelt und verfügt über ein spezielles, im 3D-Druckverfahren hergestelltes Cover. Die Besonderheit liegt in der weißen Farbgebung, da 3D-gedruckte Komponenten üblicherweise in Schwarz gefertigt werden. Laut Selle Italia verfüge das Cover über differenzierte Dämpfungszonen, die eine progressive Dämpfung über die gesamte Fläche ermöglichen soll.
Alle vier Modelle der White Range sind mit Carbon-Streben und Aussparungen in der Sattelmitte ausgestattet. Diese Konstruktion soll für eine optimale Gewichtsverteilung und Druckentlastung sorgen. Der Flite Boost und der SLR Boost gehören zu den Klassikern im Selle Italia Sortiment und haben sich bereits bei vielen Profis im Renneinsatz bewährt. Der Novus Boost Evo richtet sich an Fahrer, die eine etwas breitere Sitzfläche bevorzugen. Alle Modelle seien vollständig in Italien hergestellt, betont der Hersteller.
Die Sättel der White Range werden ab Mai bei autorisierten Händlern und über die offizielle Webseite von Selle Italia erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen gestalten sich wie folgt:
Mit dieser Erweiterung des Sortiments reagiert Selle Italia auf den Trend zu mehr Farbvielfalt im Radsport. Die weißen Sättel bieten Radfahrern die Möglichkeit, ihr Fahrrad farblich abzustimmen und gleichzeitig von der bewährten Technologie des italienischen Herstellers zu profitieren. Besonders der SLR Boost 3D mit seinem 3D-gedruckten Cover in Weiß stellt eine Innovation dar, die bisher in dieser Form nicht auf dem Markt verfügbar war.