Unbekannt
· 27.05.2015
"My own" nennt die taiwanische Sattelmarke Prologo ein System, mit dem Radsportler den passenden Sattel finden sollen.
Händler, die mit My own arbeiten, erfragen vom Kunden das Nutzungsprofil, ermitteln Sitzknochenabstand, Flexibilität der Wirbelsäule und Body-Mass-Index. Eine Software berechnet und empfiehlt anhand dieser Parameter einen Sattel aus dem Prologo-Sortiment, das zwölf Modelle für Rennradler umfasst. Die Prozedur dauert wenige Minuten und liefert zuverlässige Ergebnisse. Bei zwei TOUR-Redakteuren, die das System durchspielten, war der empfohlene Sattel ein Treffer. Einer davon – der neue Scratch 2, ein klassischer, relativ schmaler Rennsattel mit leicht gerundeter Oberfläche – war im Mallorca-Trainingslager im März gleich 1.500 Kilometer im Einsatz. Erkenntnisse: Die straffe Polsterung lässt den Sattel zunächst recht hart wirken, doch dank des flexiblen Unterbaus ist er auch auf Strecken ab 150 Kilometer komfortabel. Die Oberfläche aus Microfiber ist sehr abriebfest, der Sattel insgesamt gut verarbeitet. Horizontal kann er in einem weiten Bereich verstellt werden. Der Scratch 2 ist in verschiedenen Varianten, etwa mit Mulde in der Sitzfläche oder Carbonstreben, erhältlich. Die von uns gefahrene Version mit runden Streben aus Tirox-Edelstahl wiegt 218 Gramm.
PLUS My own: einfach und schnell; Scratch 2 Tirox: komfortabel, verschleißfest, gut verarbeitet
Bezug/Info www.prologomyown.com | www.prologotouch.com
Preis 130 Euro