Specialized präsentiert S-Works Power Sattel mit 3D-Technologie

TOUR Redaktion

 · 08.07.2025

Specialized will mit dem neuen S-Works Power Evo Mirror Sattel dank innovativer 3D-Technologie Druckspitzen an kritschen Bereichen deutlich reduzieren
Foto: Specialized
Specialized führt mit dem S-Works Power EVO Mirror eine neue Erweiterung seiner Power-Sattelserie ein. Das überarbeitete Design des Sattels soll größere Bewegungsfreiheit und erhöhten Komfort in diversen Sitzpositionen ermöglichen. Dank der fortschrittlichen, 3D-gedruckten Mirror-Technologie soll der Druck an kritischen Punkten signifikant gemindert werden.

Specialized stellt mit dem S-Works Power EVO Mirror eine Weiterentwicklung seines erfolgreichen Power-Sattels vor. Der neue Sattel soll Fahrerinnen und Fahrern mehr Bewegungsfreiheit auf dem Rad ermöglichen und gleichzeitig den Komfort in verschiedenen Sitzpositionen erhöhen. Dafür hat Specialized das bewährte Design des Power-Sattels überarbeitet und mit der innovativen Mirror-Technologie aus dem 3D-Drucker kombiniert.

Die Satteldecke der Mirror-Technologie besteht aus 47.000 Streben und 21.000 Knotenpunkten und soll maximalen Komfort bei sportliche Haltung liefernFoto: SpecializedDie Satteldecke der Mirror-Technologie besteht aus 47.000 Streben und 21.000 Knotenpunkten und soll maximalen Komfort bei sportliche Haltung liefern

Mehr Flexibilität durch überarbeitetes Design

Der S-Works Power EVO Mirror behält die kompakte Länge von 24 Zentimetern des Vorgängermodells bei, weist aber einige entscheidende Designänderungen auf. So wurde die Nase des Sattels um einen Zentimeter breiter gestaltet, um mehr Unterstützung in sportlicher Sitzposition zu bieten. Gleichzeitig wurde die Flügelform angepasst, um Beeinträchtigungen der Oberschenkelmuskulatur zu reduzieren. Dank dieser Änderungen soll man sich freier auf dem Sattel bewegen können, ohne Komforteinbußen in Kauf nehmen zu müssen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3



Mit einer Länge von 24 Zentimetern bleibt der S-Works ein klassischer Short-Fit-Sattel. Die Nase wurde aber zur Minimierung von Druckspitzen verbreitertFoto: SpecializedMit einer Länge von 24 Zentimetern bleibt der S-Works ein klassischer Short-Fit-Sattel. Die Nase wurde aber zur Minimierung von Druckspitzen verbreitert

Optimale Druckverteilung dank innovativer Mirror-Technologie

Das Herzstück des neuen S-Works Power EVO Mirror bildet die weiterentwickelte Mirror-Technologie. Dabei handelt es sich um eine 3D-gedruckte Wabenstruktur aus flüssigem Polymer, die eine präzise Abstimmung von Komfort und Unterstützung ermöglichen soll. Laut Specialized besteht die aktuelle Generation der Mirror-Technologie aus 47.000 Streben und 21.000 Knotenpunkten. Diese komplexe Struktur solle den Druck optimal verteilen und Druckspitzen reduzieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Schaumsätteln soll so der Druck am Sitzbein um 28,8 Prozent und an der Sattelnase um 34,1 Prozent reduziert worden sein.

Specialized verspricht eine deutliche Reduktion des Drucks an den sensiblen KörperpunktenFoto: SpecializedSpecialized verspricht eine deutliche Reduktion des Drucks an den sensiblen Körperpunkten

Mehr Komfort durch unsichtbaren Sattelausschnitt

Eine weitere Neuerung des S-Works Power EVO Mirror ist der sogenannte "unsichtbare Sattelausschnitt". Dabei wurden die Kanten des Ausschnitts entfernt, was zu einer Reduzierung des Drucks um die Mitte des Sattels herum um 18 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell führen soll.

Die offene Struktur in der Mitte kommt einer Aussparung gleich, jedoch ohne die sonst üblichen Kanten an der UmrandungFoto: SpecializedDie offene Struktur in der Mitte kommt einer Aussparung gleich, jedoch ohne die sonst üblichen Kanten an der Umrandung

Verbesserte Anpassungsmöglichkeiten

Um eine optimale Passform für verschiedene Körpertypen zu gewährleisten, bietet Specialized den S-Works Power EVO Mirror in vier verschiedenen Breiten an: 130, 143, 155 und 168 Millimeter. Zudem verfügt der Sattel über zwei Zentimeter längere Sattelstreben, was eine größere Flexibilität bei der Positionierung ermöglichen soll.


Vier Breiten und ein längeres Carbon-Rail sollen die Anpassbarkeit an den jeweiligen Fahrer oder die Fahrerin verbessernFoto: SpecializedVier Breiten und ein längeres Carbon-Rail sollen die Anpassbarkeit an den jeweiligen Fahrer oder die Fahrerin verbessern

Auch die Nachhaltigkeit soll bei der Entwicklung eine Rolle gespielt haben: Das für die Mirror-Technologie verwendete Flüssigpolymer besteht laut Hersteller zu 40 Prozent aus biobasierten Materialien. Dies soll nicht nur die Umweltverträglichkeit verbessern, sondern auch zu einer höheren Haltbarkeit und geringeren Feuchtigkeitsaufnahme beitragen.

Specialized S-Works Power EVO Mirror: Leichtgewicht mit Carbon-Konstruktion

Der S-Works Power EVO Mirror baut auf einer flex-optimierten Carbon-Schale mit 7x9-Millimeter-Carbon-Sattelstreben auf, was ein geringes Gewicht von 221 Gramm in der 143-Millimeter-Breite ermöglicht.

Insgesamt hat Specialized nun vier Sättel mit der innovativen 3D-Drucktechnik im SortimentFoto: SpecializedInsgesamt hat Specialized nun vier Sättel mit der innovativen 3D-Drucktechnik im Sortiment

Die Entwicklung des S-Works Power EVO Mirror basiert laut Specialized auf umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchungen. In Zusammenarbeit mit medizinischen Experten hat das Unternehmen über 500 Stunden in die Entwicklung und Erprobung des Sattels investiert. Dabei seien verschiedene Einsatzbereiche wie Straße, Gravel, Cross-Country und Trail berücksichtigt worden. Die Ergebnisse der Druckmessungen und Komforttests sind dabei direkt in die Gestaltung des Sattels eingeflossen.

Im hauseigenen Labor hat Specialized über 500 Stunden in die Entwicklung und Erprobung des neuen Sattels gestecktFoto: Etienne SchoemanIm hauseigenen Labor hat Specialized über 500 Stunden in die Entwicklung und Erprobung des neuen Sattels gesteckt

S-Works Power EVO Mirror: Technische Daten

  • Länge: 24 Zentimeter
  • Breiten: 130, 143, 155, 168 Millimeter
  • Gewicht: 221 Gramm (143 Millimeter Breite)
  • Sattelschale: Carbon
  • Sattelstreben: 7x9 Millimeter Carbon
  • Sattelstreben-Länge: 70 Millimeter Klemmbereich
  • Druckreduzierung: Sitzbein: 28,8 % / Sattelnase: 34,1 % / Mittellinie: 18 %
  • Material: Mirror-Technologie: 40 % biobasiertes Flüssigpolymer
  • Preis: 449 Euro
Der neue Spezifikationen S-Works Power EVO Mirror soll nicht nur für Roadies funktionieren, sondern auch in den Race-Disziplinen des MTB-SportsFoto: Etienne SchoemanDer neue Spezifikationen S-Works Power EVO Mirror soll nicht nur für Roadies funktionieren, sondern auch in den Race-Disziplinen des MTB-Sports

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung