LangzeittestCarbon-Sattelstütze von FSA

Unbekannt

 · 27.02.2008

Langzeittest: Carbon-Sattelstütze von FSA

Die Carbon-Sattelstütze ”K-Force” von FSA für 150 Euro sieht edel aus und bietet einen großen horizontalen Verstellbereich für den Sattel.

Testdauer: mehrere Exemplare in Testrädern verschiedener Hersteller

PLUS: Stütze reagiert sehr empfindlich auf Klemmbelastung durch die Sattelschelle

Die Carbon-Sattelstütze “K-Force” von FSA für 150 Euro sieht edel aus und bietet einen großen horizontalen Verstellbereich für den Sattel. Nach unserer Beobachtung kommt es bei der Stütze allerdings auffallend häufig zu Längsrissen im Bereich der Sattelklemmung. Eine exemplarische Untersuchung einer Stütze dieses Typs (Durchmesser 31,6 Millimeter) ergab, dass diese Risse schon bei einem häufig erforderlichen Anzugsdrehmoment von 7 Newtonmetern auftreten können. Besitzern der Stütze empfehlen wir zweierlei: Prüfen Sie Ihr Modell unbedingt auf Risse – und tauschen Sie es gegebenenfalls aus. Ist die Stütze noch intakt, dann tasten Sie sich bei der Klemmung mit dem Drehmomentschlüssel – Anfangseinstellung 3 Nm – in kleinen Schritten an den Punkt heran, ab dem sie sicher hält. Wann der erreicht ist, hängt auch von der Konstruktion des Sitzrohrs und der Klemmschelle ab und lässt sich nicht pauschal sagen. Überschreiten Sie keinesfalls 6 Nm. Tipp: Mit spezieller Montagepaste für Carbonteile lässt sich das zur sicheren Klemmung erforderliche Anzugsmoment deutlich reduzieren. Im Handel gibt es solche Pasten unter anderem von Dynamic, Tacx und Ritchey.

Bezug/Info: MCG; Telefon 07159/945930; www.fullspeedahead.com